Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien-Urlaub: Inseln als coronafreie Zonen

München, 20.04.2021 | 10:18 | sei

In Kroatien liegen die Corona-Inzidenzwerte vieler Inseln wesentlich niedriger als die Infektionszahlen auf dem Festland. Im Rahmen einer neuen Kampagne will das kroatische Tourismusministerium laut dem Lokalmedium Croatia Week nun die kroatischen Inseln als coronafreie Zonen etablieren, auf denen ein sicherer Urlaub möglich ist. Zudem beginnt das Land mit der Impfung der Tourismusbeschäftigten.


Kvarner Bucht Kroatien
Kroatien verzeichnet auf seinen Inseln wesentlich niedrigere Infektionszahlen als auf dem Festland.
Die Kampagne „Croatian islands – COVID-free zones“ trägt der unterschiedlichen Verbreitung des Virus innerhalb Kroatiens Rechnung. Das Land an der Adria verzeichnet seit Mitte Februar steigende Inzidenzzahlen, die meisten Fälle treten jedoch auf dem kroatischen Festland auf. In einer differenzierten Karte der Risikogebiete zeigt sich, dass die meisten Inseln Kroatiens niedrige Sieben-Tage-Inzidenzen von unter 25 Fällen je 100.000 Einwohner aufweisen und als grüne Zonen markiert sind. Um interessierten Urlaubern aktuelle Informationen über die jeweilige epidemiologische Situation der Inseln zu geben, werden diese in Kürze auf der Homepage der Kampagne „Stay safe in Croatia“ veröffentlicht.
 
Inseln bedeutend für kroatischen Tourismus
 
Kroatien verfügt über mehr als 600 vorgelagerte Inseln, kleinere Felsen und Riffe nicht mitgezählt. Die bewohnten Eilande spielen in der Tourismuswirtschaft des Landes eine große Rolle. Nach Aussage der kroatischen Tourismusministerin Nikolina Brnjac machen die Übernachtungen von Urlaubern auf den Inseln ein Viertel der Gesamtzahl im Land aus, etwa ein Drittel der Beherbergungsbetriebe ist auf ihnen angesiedelt. Mit der neuen Informationskampagne erhalten Urlauber nicht nur Informationen über aktuelle Inzidenzzahlen, sondern auch zu Corona-Teststationen auf den Inseln sowie Anreisemöglichkeiten auf dem Luft-, Land- und Seeweg.
 
Impfkampagne für Touristikpersonal startet

Als weitere Maßnahme zur Wiederbelebung des Tourismus hat Kroatien beschlossen, das im Fremdenverkehr arbeitende Personal bevorzugt zu impfen. In Kürze sollen die rund 70.000 Beschäftigten ihre Impfdosen erhalten, auch Saisonkräfte werden miteinbezogen. Zudem sollen überall an touristisch relevanten Punkten im Land Teststationen eingerichtet werden, in denen Urlauber kostenfreie Corona-Tests vornehmen lassen können. Aus Sicht des Robert Koch-Instituts gilt ganz Kroatien seit dem 11. April als Hochinzidenzgebiet, für Urlaubsrückkehrer herrschen deshalb verschärfte Einreisebedingungen bei der Rückkehr nach Deutschland.

Hier Kroatien-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.