Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Karibik: Nächster Wirbelsturm erwartet

München, 13.11.2020 | 10:21 | soe

In der Karibik braut sich aktuell erneut ein Wirbelsturm zusammen. Grund hierfür ist eine sogenannte tropische Welle. Laut Nationalem Hurrikanzentrum der USA wird sich diese in den nächsten 48 Stunden zu 90 Prozent zu einem Wirbelsturm entwickeln.


Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
In der Karibik wird ein neuer Wirbelsturm erwartet.
Wie das Hurrikanzentrum weiterhin berichtet, wird das tropische Tiefdruckgebiet wahrscheinlich große Mengen an heftigen Schauern und Gewittern mit sich bringen. Behörden in Honduras und Nicaragua sind angehalten, die Entwicklung der tropischen Welle genauestens zu beobachten. Reisende in den betroffenen Gebieten sollten besondere Vorsicht walten lassen und den Anweisungen der lokalen Behörden Folge leisten.

Bereits Anfang des Monats wurde die Küste Nicaraguas von Hurrikan Eta hart getroffen. Trotz später verringerter Intensität des Sturmes verwüstete Eta viele Gebiete in mehreren Ländern Mittelamerikas und der Karibik. Mehrere Regionen stehen aktuell noch unter Wasser. Allein in Honduras sind 1,8 Millionen Menschen von den Sturmschäden betroffen.

Die atlantische Hurrikansaison dauert offiziell von Juni bis November und ist in diesem Jahr besonders stark. In 2020 haben sich bereits so viele Stürme gebildet, dass die 21 Namen, die für die Saison vorgemerkt waren, bereits aufgebraucht sind. Aus diesem Grund nutzen Meteorologen nun das griechische Alphabet zur Benennung der Wirbelstürme. Um die Bezeichnung Hurrikan zu erhalten, muss ein Sturm eine Geschwindigkeit von 118,4 km/h erreichen. Dies entspricht Windstärke 12 auf der Beaufort-Skala. Die Hurrikansaison 2020 übertrifft mit 29 Stürmen das Rekordjahr 2005.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.