
In Australien wurde im Bundesstaat Victoria kurzfristig ein Lockdown verhängt. Dieser soll fünf Tage andauern und beginnt am Abend des 12. Februars. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Australien-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Rote Erde und Felsen, Kängurus, Aborigines, die Einsamkeit der Buschlandschaft und das lebendige Kulturleben in Metropolen wie Sydney, Melbourne und Perth – eine Reise zum fünften Kontinent bietet einmalige Eindrücke und Erlebnisse. Während die Aborigines bereits seit zehntausenden Jahren in Australien Zuhause sind, entdeckten die Europäer den Kontinent erst im 16. Jahrhundert. Erst im 20. Jahrhundert bildete sich das heutige, eigenständige Land. Die Lage, Geographie und Geschichte als ehemalige britische Kolonie prägen Australien bis heute – nicht zuletzt in Form der Landessprache. Wer einen Urlaub in ‚Down Under‘ verbringen möchte, begibt sich auch auf eine Spurensuche zwischen der mystischen Welt der Aborigines und dem eher nüchtern-europäischen Erbe der Briten und erlebt die Gegensätze zwischen den Weiten des australischen ‚Outbacks‘ und den modernen Städten an der Küste.
Sehenswert sind in Australien vor allem die Schätze der Landschaft und Natur. Der weltberühmte Ayers Rock ist der zweitgrößte Monolith der Erde und den Aborigines seit jeher heilig. Das nicht minder bekannte Great Barrier Reef an der Nordküste zählt mit den größten Korallenbeständen der Welt zu den sieben Naturweltwundern der Unesco. Dementsprechend ist das Riff ein beliebtes Tauchrevier. Im Kakadu Nationalpark im Northern Territory lernen Reisende dagegen die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Landesinneren kennen. Neben Kängurus und Krokodilen gibt es hier auch die ältesten Felsmalereien der Welt zu bestaunen. Eine Fahrt an der spektakulären Great Ocean Road entlang der Südküste führt auch zu den meterhoch aus dem Meer ragenden Felssäulen ‚Twelve Apostles‘. Bei einem Besuch in Sidney gibt es dagegen eine Vielzahl imposanter Bauten zu bestaunen – allen voran das Wahrzeichen der Stadt – das direkt am Meer gelegene Opernhaus.
Bei einer Fläche, die beinahe der des europäischen Kontinents entspricht, lässt sich bezüglich der optimalen Zeit für eine Reise nach Australien keine allgemeingültige Aussage machen. Das bedeutet aber auch, dass sich das Land prinzipiell das ganze Jahr für eine Pauschalreise eignet. Wer sich nur in einer spezifischen Region aufhalten möchte, sollte sich vorab nochmal über die jeweils beste Zeit für die Anreise informieren. Als grobe Faustregel gilt der australische Sommer, also die Monate Dezember bis April, als beste Reisezeit. Wer allerdings vor allem das Outback oder den Norden Australiens besuchen möchte, sollte lieber den Winter abwarten, also den Zeitraum von April bis Oktober.
In Australien wurde im Bundesstaat Victoria kurzfristig ein Lockdown verhängt. Dieser soll fünf Tage andauern und beginnt am Abend des 12. Februars. mehr »
Die australische Regierung hat das Einreiseverbot für Ausländer erneut verlängert. Dieses Mal wurde kein voraussichtliches Enddatum der Sperre mehr angegeben. mehr »
Forscher haben im weltbekannten Great Barrier Reef ein neues Korallenriff entdeckt. Nach 120 Jahren ist es die erste Entdeckung seiner Art. mehr »