
Philippinen: Taifun Kammuri nimmt Kurs auf Manila
Die philippinische Hauptstadt bereitet sich auf das Eintreffen des Taifuns Kammuri vor. Der tropische Wirbelsturm wird am Dienstagvormittag in der Metropole erwartet. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Philippinen-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Tausende Inseln, weiße, palmengesäumte Strände, üppige, farbenprächtige Vegetation und freundliche Menschen machen den Zauber des fünftgrößten Inselstaats der Welt aus. Von den insgesamt 7.107 Inseln der Philippinen sind viele gerade einmal einen Quadratkilometer groß, nur 880 bewohnt und 3.144 benannt. Bei einer Pauschalreise in das Land zwischen dem Südchinesischen Meer und dem Pazifik können sich Besucher auch auf eine der drei großen Inselgruppen konzentrieren: Ob Luzon im Norden und Westen, die Visayas-Gruppe im Zentrum oder die südlich gelegen Region Mindanao – die Philippinen bieten nicht nur paradiesische Traumstrände, sondern eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt. Hinzukommt der unvergleichliche Schmelztiegel der Kulturen, beispielsweise in der pulsierenden Hauptstadt Manila. Hier erleben Besucher eine bunte Mischung der Sprachen, Religionen und Ethnien sowie zahlreiche kulturelle und architektonische Sehenswürdigkeiten.
Insbesondere in Manila, aber auch in anderen Landesteilen, sind die gut dreihundert Jahre währende Kolonialherrschaft der Spanier und die rund 50 Jahre unter US-Einfluss sowie chinesische Einflüsse überall spür- und sichtbar. Das religiöse Zentrum der chinesischstämmigen Bevölkerung wiederum, der Taoistische Tempel in Cebu, ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes, obwohl die Mehrzahl der Bewohner katholisch ist. Die Vielfalt der Philippinen verdeutlichen unter anderem die vielen traditionellen Theater- und Tanzvorführungen in Manila oder ein Besuch des Nationalmuseums. Die Hauptattraktion des Landes ist jedoch seine landschaftliche Schönheit. Westlich der Insel Mindoro und im Südosten von Cebu erstrecken sich riesige Korallenriffe – ideal für alle, die auf ihrer Reise die schillernde der Philippinen erleben wollen. An Land locken die Chocolate Hills auf Bohol, der Subterranean River National Park mit einem der längsten unterirdischen Flüsse der Welt oder die zweitausend Jahre alten Reisterrassen von Banaue. Traumhafte Strände und der einzigartige Mix der philippinischen Küche mit ihren spanisch-mexikanischen, chinesischen, indischen, japanischen und amerikanischen Einflüssen runden einen unvergesslichen Urlaub auf den Philippinen ab.
Das Klima auf den Philippinen ist tropisch. Durch die Nähe zum Äquator und den Einfluss des Meeres schwanken die Temperaturen kaum. Das Land teilt sich im Wesentlichen in immerfeuchte und monsununabhängige Regionen. Während die südlichen Inseln zur ersten Kategorie gehören und die Niederschläge sowie Temperaturen rund ums Jahr stabil sind, sind der Norden und das Zentrum stark vom Südwest-Monsun beeinflusst. Hier regnet es von Juni bis Oktober häufig, während die Monate November bis Februar als „kühle“ Trockenzeit gelten, die wiederum von einer warmen Trockenzeit abgelöst wird. Doch egal wo – die Temperaturen sind auf den Philippinen mit Mittelwerten zwischen 25 und 29 Grad und Spitzenwerten von bis zu 40 Grad konstant hoch – genau wie die Luftfeuchtigkeit. Am angenehmsten ist das Wetter während der Trockenzeit von Dezember bis Februar, in der Urlauber zudem keine Gefahr laufen, bei ihrer Reise einen Taifun mitzuerleben.