
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihre Mitteilungen zu lesen.
Karge, schroffe Gebirgszüge reihen sich an atemberaubende Naturlandschaften. So lassen natürliche Kletterparcours in bizarren Schluchten Abenteurerherzen höher schlagen - das französische Eiland ist vollkommen anders als die übrigen Mittelmeerinseln. Besucher können die individuelle Insel auf einer Pauschalreise erkunden oder sich einfach am Strand entspannen. Die berühmten korsischen Käse oder leckeren Weine, die auf den Bergen Korsikas gedeihen, sorgen für kulinarischen Hochgenuss. Große Hotelanlagen suchen Reisende im Urlaub auf Korsika vergebens. Beim Anblick des einzigartigen korsischen Architektur-Stils stellen Besucher fest, dass sie auf der Insel eine Reise fernab des Massentourismus verbringen können. Aufregende Serpentinen- und Passstraßen lösen beschauliche Küstenstraßen mit traumhaften Panoramaaussichten ab. Die Perle des Mittelmeers lockt mit einem besonderen Urlaubserlebnis.
Aktivurlauber können auf dem gigantischen Bavella Pass oder im wildromantischen Restonica Tal nahe Corte ihre Kräfte messen. Der rund 170 Kilometer lange Wanderweg G 20 stellt Urlauber bei der Wanderung vom nördlichen Bergdorf Calenzana bis zum südlichen Conca vor eine echte Herausforderung. Auf dem Weg durch Gebiete mit unbesiedelter Wildnis überwinden Urlauber Höhen von bis zu 1.500 Metern. Die facettenreiche Hauptstadt Ajaccio punktet mit einem Zusammenspiel aus Tradition und dem quirligen Leben in ihrer Altstadt. In dieser können Reisende im Napoleon Bonaparte-Museum das Geburtshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt bewundern. In Bonifacio erkunden Reisende ein weiteres Juwel Korsikas, das sich durch die schneeweißen Kalksteinfelsen auszeichnet und von einer spektakulären Zitadelle überthront ist. Wer malerische Strände und das idyllische Ambiente der Insel auf engstem Raum erleben möchte, wird sich dem Reiz des Dorfes Nonza nur schwer entziehen können.
Aufgrund des mediterranen Klimas gehören milde und feuchte Winter ebenso zu den klimatischen Besonderheiten der Insel wie die trockenen und zum Teil sehr heißen Sommer. In höheren Lagen dominiert auf Korsika hingegen das alpine Klima. Aus diesem Grunde entscheidet das Bedürfnis der Reise darüber, zu welcher Zeit sich die französische Insel für den Reisenden von ihrer klimatischen Schokoladenseite präsentiert. Sowohl Familien als auch Strandurlauber fühlen sich zur Hauptsaison von Juli bis August magisch von der Insel angezogen. Bei Lufttemperaturen von über 30 Grad Celsius und Wassertemperaturen um die 25 Grad bietet diese Jahreszeit keinen Grund für Enttäuschungen. Soll der Urlaub spannenden Sightseeing-Touren, Rundreisen oder abenteuerliche Wanderungen dienen, versprechen die Frühlingsmonate ebenso sonnige und milde Aussichten wie der Frühherbst.