
Österreich erlaubt ab heute die Einreise ohne jegliche Corona-Beschränkungen. Damit muss auch kein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis mehr erbracht werden. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenMit einem Anteil von rund 60 Prozent der Gesamtfläche beeinflussen die Berge das Leben und die Kultur Österreichs seit jeher maßgeblich. Ob nun in Vorarlberg, Tirol, Kärnten oder in der Region Salzburg – wer sich gerne aktiv erholt, Wintersport betreibt, wandert oder klettert, wird die alpine Landschaft Österreichs kennen und lieben. Der Skigebietsvergleich von CHECK24 hilft Aktivreisenden dabei, den passenden Wintersportort auszuwählen. Doch ein Urlaub in der Natur ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die sich in dem Alpenstaat eröffnen.
Städte wie Wien, Salzburg und Klagenfurt sind bekannt für ihr abwechslungsreiches und facettenreiches Kulturleben. Nicht zuletzt der Einfluss des Kaisertums und die Geschichte als Vielvölkerstaat prägen das Land bis heute. Im 18. und 19. Jahrhundert war Österreich das Zentrum für die bedeutendsten klassischen Musiker und Komponisten – von Mozart über Beethoven bis Haydn. Reisende können aber nicht nur die Hochkultur genießen, sondern auch die traditionellen, regionalen Bräuche wie Aperschnalzen oder den Kathreintanz erleben.
Bunter Mix aus Stadt und Land
Während die Berge und Seen in Österreich Erholung in der Natur und eine Vielfalt an sportlichen Aktivitäten bieten, locken die Städte mit einer Fülle historischer Sehenswürdigkeiten, Museen, Theatern und anderen Kultureinrichtungen. Wien geizt als Hauptstadt, Heimat der Musik sowie Stadt der Museen nicht mit seinen Reizen und präsentiert sich als ein Ort voller Magie, der seinen Gästen nicht nur aufgrund der Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom oder dem Wiener Prater in Erinnerung bleiben wird.
Land der Schlösser und Burgen
Am Wörthersee in Kärnten können Reisende das durch die TV-Serie der 90er Jahre berühmt gewordene Schlosshotel Velden besuchen oder sich direkt dort einmieten. Sehenswerte Städte wie Klagenfurt laden mit ihren Renaissance-Bauten und italienischem Ambiente, genauso wie die zahlreichen Burgen und Schlösser zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Besonders imposant unter den zahlreichen Burgen Österreichs ist die Burg Hochosterwitz in Kärnten.
Wellnessland Österreich
Eine Pauschalreise in Österreich bedeutet hauptsächlich Bewegung an der frischen Luft. Reisende verbringen ihre Urlaubstage mit Wanderungen durch die malerischen Wälder oder auf der Skipiste. Wer sich allerdings zeitweise eine wohltuende Auszeit gönnen möchte, findet auch erholsame Wellnesshotels, in denen Reisende nach Herzenslust die Seele baumeln lassen können. Ob Ganzkörpermassage oder Muskelentspannung im angenehm temperierten Whirlpool – die Unterkünfte bieten eine breite Auswahl und sind in unserer Themenwelt Wellnessurlaub noch einmal konkreter beschrieben.
Zur besten Zeit für eine Reise nach Österreich lässt sich nur schwer eine pauschale Aussage treffen. Entscheidend ist, wann es wohin gehen soll und welchen Fokus der Urlaub hat. Das Wetter ist insgesamt recht wechselhaft, die Winter eher lang und verhältnismäßig kalt. Dafür scheint die Sonne im Sommer bis zu zehn Stunden am Tag und damit häufiger als in anderen Ländern in Mitteleuropa. Insgesamt gelten die warmen Monate als die beste Reisezeit für einen Urlaub in Österreich.
Die Alpen bieten dagegen vor allem von Januar bis März ideale Voraussetzungen für Wintersportler. In der Regel gibt es – je nach Höhenlage – ausreichend Schnee und auf den Gipfeln ist es angenehm sonnig. Im Sommer kann es auch mal genau andersherum sein, dann scheint im Tal die Sonne und in höheren Lagen ist es wolkig oder neblig. Im Donautal und im Wiener Umland ist es vergleichsweise trocken und das Klima mit dem in Süddeutschland, vor allem in Bayern, vergleichbar. Im Südosten des Landes kann das Wetter im Sommer sogar mediterrane Züge aufweisen.
Beste Reisezeit für Wien
✓ Beste Reisezeit für Wintersport: Januar bis März
✓ Beste Reisezeit für Wanderungen: März bis Oktober
✓ Beste Reisezeit für Badeurlaub: Mai bis September
Schwarze (41-45), verreiste als Familie: Tolles Hotel, toller Service Sehr zufrieden.
Co (56-60), verreiste als Paar: Sehr nettes Hotel mit gutem Essen Wir waren sehr zufrieden mit diesem Hotel. Die Lage, die Freundlichkeit, das Essen, und der Preis sind sehr gut. Wir können es nur empfehlen
Dieter H. (56-60), verreiste als Paar: Sehr, sehr gut Es passt einfach alles
Herbert B. (51-55), verreiste als Paar: Wanderurlaub Einfach nur top
Stefan U. (41-45), verreiste als Familie: Einfach nur Klasse, alles sauber und Top!!! Alles top, jederzeit gerne wieder
Antje R. (51-55), verreiste als Paar: Alles super Sehr erholsam und echt nettes Personal. Rundum Sorglospaket hat uns sehr gefallen.
Elpe (51-55), verreiste als Familie: Gerne wieder Die Wandermöglichkeiten waren gut und der Wellnessbereich im Hotel waren einfach super.
Steffi S. (41-45), verreiste als Familie: Sehr gutes Familienhotel Sehr schöne r Sommerurlaub mit Familie
Michael (46-50), verreiste als Familie: Familiäres tolles Hotel mit freundlichem Personal Alles perfekt
Österreich erlaubt ab heute die Einreise ohne jegliche Corona-Beschränkungen. Damit muss auch kein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis mehr erbracht werden. mehr
Österreich hat die Maskenpflicht im öffentlichen Raum wieder gelockert. Der Mund-Nase-Schutz muss nun im Einzelhandel und in Kultureinrichtungen nicht mehr getragen werden. mehr
Österreich hat die Maskenpflicht zum 24. März wieder in Kraft gesetzt. Aufgrund zu hoher Corona-Infektionszahlen muss der Schutz in Innenräumen wieder getragen werden. mehr
D. A. (36-40), verreiste als Familie: Alle Erwartungen übertroffen. Kann jedem empfehlen Schön. Einfach nur schön.