Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Cirque de Mafate

Paradiesisches Réunion: 9 gute Gründe für einen Urlaub auf der Tropeninsel

Zwischen Madagaskar und Mauritius versteckt sich mitten im Indischen Ozean ein kleines Inseljuwel, welches spätestens jetzt eure volle Aufmerksamkeit verdient hat – La Réunion. Mit einer Fläche gerade einmal so groß wie das Saarland könnt ihr in dem französischen Übersee-Département zwischen palmenumsäumten Sandstränden, faszinierenden Vulkanlandschaften und tropischen Regenwäldern euer Entdeckerinnen- und Entdeckerherz höherschlagen lassen. Was die „Insel der Zusammenkunft“ genau mit einem Schatz zu tun hat und weitere Gründe, weshalb Réunion unbedingt auf eurer Reise-Bucket List stehen sollte, erfahrt ihr hier.

Die Gründe auf einen Blick:
  • Das französische Überseegebiet ist Teil der EU – ihr zahlt also mit dem Euro.
  • Aktiv und dennoch ungefährlich: Besucht den Vulkan Piton de la Fournaise.
  • Entspannt an feinsandigen Stränden und erkundet die bunten Korallenriffe.
  • Lasst euch vom Kulturen-Mix der Einheimischen überraschen.
01

Palmenumsäumte Strände

Grand Anse

Was gibt es Schöneres, als dem sanften Rauschen des kristallklaren Wassers des Indischen Ozeans zu lauschen? An der abwechslungsreichen Küste Réunions lautet das Motto Entschleunigung – ob bei einer Küstenwanderung oder Nichtstun unter schattenspendenden Kokospalmen. Überzeugt euch selbst und lasst euch von den paradiesischen Stränden verzaubern, deren Farbspektrum von strahlend weiß bis vulkanisch-schwarz reicht.


Achtung
Bevor ihr euch in die Wellen rund um die Küste des Eilands stürzt, solltet ihr eine Sache direkt vorweg wissen: Aufgrund der reichen Meeresflora und -fauna sind jegliche Schwimm- und Tauchaktivitäten im Umkreis von 300 Metern rund um die Küste der Insel verboten. Eurem Strand- und Badevergnügen könnt ihr dennoch nachkommen – ausgenommen von dem Verbot sind von Korallenriffen geschützte Lagunen, außerdem gibt es extra ausgewiesene und beaufsichtige Badeplätze.

Plage de Grand Anse

Ganz im Süden von La Réunion findet ihr den wohl schönsten Strand der gesamten Insel. Hier trifft feinster Sand auf sattgrüne Palmen und das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans. Dank eines künstlich angelegten Schwimmbeckens könnt ihr hier sicher schwimmen.

Plage de Bougon Canot

Perfekt zum Schwimmen oder Schnorcheln: Beobachtet die vielen Fische, welche hier ein Zuhause finden oder nutzt das ruhige Wasser, um euch aktiv im Wasser zu betätigen. Der feine Sand lädt im Anschluss zu einem Nickerchen ein.

Plage de l’Etang-Salé

Paradiesischer könnte dieser Strand im Südwesten der Insel nicht sein: Hier stehen schwarzer Sand, sattgrüne Palmen und das strahlende Türkis des Indischen Ozeans im Kontrast zueinander. Baden könnt ihr am Bassin Pirogue nahe des Hafens. Wer mit Kindern nach Réunion reist, findet in der Nähe einen Wasserpark.

Plage de Saint-Leu

Perfekt für Wassersportlerinnen und Wassersportler: An diesem Strand könnt ihr das Meer aus luftiger Höhe bei einem Gleitschirmflug oder unter Wasser bei einer Schnorchel-Tour entdecken. Drumherum findet ihr einen Mix aus wilder Natur und die Annehmlichkeiten des Ortes Saint-Leu.


Die schönsten Strandhotels:

02

Atemberaubende Landschaft

Auf Réunion können sich Reisende gerne schon einmal wie auf einem anderen Planeten fühlen. Rund 42 Prozent der gesamten Inselfläche sind als Nationalpark ausgewiesen, die von Vulkanen, Talkesseln, Wasserfällen und tropischer Vegetation geprägt ist. Wer auf die Insel reist, sollte es sich also nicht nehmen lassen, das sattgrüne Inselinnere bei abwechslungsreichen Erkundungstouren zu entdecken. Was ihr nicht verpassen solltet, erfahrt ihr hier:

Vulkan Piton de la Fournaise

Piton de la Fournaise

Der letzte aktive Vulkan der Insel ist das Wahrzeichen Réunions. Mit einer Höhe von 2.632 Metern überragt er zwar noch nicht den höchsten Berg der Insel, Piton des Neiges (3.069 Meter), dennoch eröffnet er euch eine magische Aussicht über das Eiland. Packt also eure Wanderschuhe ein und startet eine Tour zum Krater des Vulkans! Hierfür solltet ihr etwa fünf bis sechs Stunden einplanen, die sich allemal lohnen: Während ihr euch den Weg über den Pas de Sables zum Krater Dolomieu bahnt, werdet ihr euch wie in einer Mondlandschaft gestrandet fühlen.

Cirque de Salazie

Cirque de Salazie

Auch kommt ihr bei einem Urlaub in Réunion nicht um die Cirques – sogenannte Talkessel – drum herum. Über die Insel erstrecken sich der Cirque de Salazie, Cirque de Mafate und Cirque de Cilaos, die allesamt zahlreiche Wanderrouten für euch offenhalten. Der größte (und gleichzeitig auch üppigste) ist der Cirque de Salazie im zentralen Norden des Inselstaats. An verschiedenen Aussichtspunkten habt ihr traumhafte Aussichten auf Wasserfälle und die umliegenden Berge.

Regenwald Forêt de Bélouve

Forêt de Bélouve

Wer es in den Cirque de Salazie geschafft hat, ist dem Regenwald nicht fern. In der östlichen Hochebene erstreckt sich auf etwa 1.300 Metern der Forêt de Bélouve. Vor dem Betreten genießt ihr ein traumhaftes Panorama auf den Talkessel von Salazie, anschließend taucht ihr in eine verwunschene Welt ein. Durchquert Waldwege und Holzstege, lasst euch von Nebelschwaden umhüllen und fangt das Sonnenlicht ein, welches sich durch die Bäume den Weg zu euch bahnt. Highlight: Der Balkon über der Trou de Fer – einer etwa 250 Meter tiefen und von Wasserfällen durchzogenen Schlucht.


Schatzsuche auf Réunion
Schon einmal vom Pirat La Buse gehört? Vor der Küste Réunions kaperte der französische Freibeuter den größten Piratenschatz der Welt – den Schatz des portugiesischen Vizekönigs mit 100 Kilo reinem Gold. La Buse wurde nur wenige Jahre nach Errungenschaft gehängt, er schaffte es dennoch, den Fund rechtzeitig zu verstecken. Dieser blieb bis heute trotz zahlreicher Bemühungen jedoch unentdeckt. Die Suche beschäftigt die Forscherinnen und Forscher auch heute noch. Wer weiß – vielleicht habt ihr ja mehr Glück?
03

Flora und Fauna

Die beeindruckende Landschaft Réunions fasziniert nicht nur mit ihren kraterdurchzogenen Mondlandschaften und tropischen, von Nebelschwaden verhangenen Regenwäldern – auch die Pflanzen- und Tierwelt des Inselstaates ist allemal eine Reise wert. Unterschiedlichste Klimazonen, eine von Korallenriffen geprägte Unterwasserwelt und ein vielseitiges Inselinnere bieten unterschiedlichsten Lebensformen ein Zuhause.

Magische Flora

Vor allem Fans der allseits beliebten Orchidee werden auf Réunion voll auf ihre Kosten kommen. Insbesondere im Osten und Nordosten der Insel, wo die Luftfeuchtigkeit höher als im restlichen Teil des Eilands ist, wachsen die verschiedensten Formen aus dem Unterholz – um die 120 Arten könnt ihr hier in den unterschiedlichsten Farben und Formen entdecken. Wer sich seinen oder ihren Weg nicht durch das Dickicht des Regenwaldes schlagen möchte, findet die Pflanzenpracht auch in den sehenswerten botanischen Gärten der Insel. Besucht hierfür den Jardin de Vendas in Saint-Joseph im Süden der Insel. Auch ein Besuch des Jardin des Parfums et des Épices Garden (zu Deutsch: Garten der Düfte und Gewürze) ist einen Abstecher wert.

Und von Gewürzen gibt es auf Réunion jede Menge: Von der aromatischen Bourbon Vanille über Pfeffer und Kurkuma bis hin zu Ingwer wachsen und gedeihen hier die schmackhaftesten Gewächse. Außerdem kommt ihr in den Genuss tropischer Früchte: Lasst euch nicht nur Bananen, sondern auch Mangos, Papayas, Litschis, Kokosnüsse und Guaven schmecken!

Faszinierende Fauna

Auch die Tierwelt Réunions wird euch ins Staunen versetzen – nicht nur an Land, sondern auch im Wasser. Auf Réunion habt ihr zwischen Juni und Oktober die Möglichkeit, Buckelwale zu sehen, wenn es diese zum Kalben von der Arktis in den milderen Indischen Ozean zieht. Die besten Punkte, um Wale zu beobachten, findet ihr an der Westküste Réunions. Die Hotspots liegen unter anderem in Boucon Canot, Cal la Housaye, Saint-Leu und am Grand Anse Beach.

Darüber hinaus findet ihr eine Vielzahl an heimischen Vogelarten, eine der bekanntesten ist der Weißschwanz-Tropicvogel, und auch Chamäleons und Geckos werden euch mit Sicherheit das eine oder andere Mal vor die Füße laufen. Gefährdet sind hingegen die auf Réunion beheimateten Meeresschildkröten, für deren Erhalt extra Schutzzonen errichtet wurden. In der Schildkrötenaufzuchtstation Kélonia nördlich von Saint-Leu könnt ihr mehr über die bedrohten Arten erfahren.

04

Spannender Kulturen-Mix

Réunion_Dipavali

La Réunion bedeutet ins Deutsche übersetzt nicht umsonst „Insel der Zusammenkunft“ – auf dem Eiland treffen unterschiedlichste Kulturen aus dem europäischen, asiatischen und afrikanischen Raum aufeinander und verschmelzen zu einem wahren Melting-Pot. Hier werdet ihr auf hinduistische Tempel sowie chinesische Pagoden treffen und in den Straßen schlägt euch das „Savoir vivre“ entgegen, welches aus der französischen Kolonialisierung rührt. Taucht in die kreolische Kultur ein und lasst euch von der lebensoffenen Art der Einheimischen, geprägt von Musik, Tanz und Kulinarik, durch euren Urlaub tragen.

Schon gewusst?
Alle Einwohnerinnen und Einwohner Réunions stammen von früheren Einwanderinnen und Einwanderern ab – ob aus Europa, Afrika, Indien oder China. Sie alle vereint die kreolische Identität und deren Sprache („Réunionnais“ genannt), eine Mischung aus unterschiedlichsten Sprachen und Dialekten. Die offizielle Amtssprache ist allerdings Französisch.

Feste auf Réunion

  • Lichterfest Dipavali: Fest der tamalischen Gemeinschaft, welches zwischen Oktober und November nach Einbruch der Dunkelheit zelebriert wird. Es werden Kerzen angezündet und die Insel zum Leuchten gebracht.
  • Fèt Kaf: Feier der Freiheit und Wiedervereinigung und demnach eines der bedeutendsten Feste auf der Insel. Gefeiert wird alljährlich am 20. Dezember – 1848 wurde an diesem Tag die Sklaverei auf Réunion abgeschafft.
  • Chinesisches Neujahrsfest: Wird von der chinesischen Gemeinde am ersten Tag des Mondjahrs gefeiert. Mit viel Lärm sollen die bösen Geister verjagt werden.

Fusionäre Kulinarik

Auch vor der Küche Réunions macht der wilde Kulturen-Mix nicht halt. Hier erwartet euch eine regelrechte Fusionsküche aus aromatischen Gewürzen, tropischen Früchten, fangfrischem Fisch und deftigen Fleischgerichten. Wer nicht gerne scharf isst, sollte vorsichtig sein, denn Chilli, Pfeffer und Piment gehören hier zum Standard-Repertoire. Auch nicht wegzudenken – Vanille! Die süße Ergänzung findet ihr dann auch gerne mal in deftigen Speisen, wie etwa als Sauce verarbeitet zum Schwertfisch. Auch typisch für Réunion: Das Nationalgericht Carri, Zuckerrohr und der daraus hergestellte Rum sowie die würzige Sauce Rougail. Ihr interessiert euch mehr für Kulinarik weltweit? Dann lasst euch diese zehn leckeren Urlaubsgerichte nicht entgehen.


Wie wäre es mit einem Picknick? Auf Réunion ist Picknicken Tradition, vor allem an den Wochenenden und Feiertagen zieht es die Inselbewohnerinnen und -bewohner zum großen Schlemmen ins Freie. Packt eure Körbe und Ausflugstaschen mit Leckereien, die von französischen Klassikern wie Croissants und Macarons über tropische Früchte bis hin zu lokalen Getränken wie das Dodo-Bier oder Ti’Punch (Rum) reichen.
05

Geringe Distanzen

31+Réunion

La Réunion ist nicht groß. Mit einer Fläche von gerade einmal 2.500 Quadratkilometern ist die Insel etwa so groß wie das beschauliche Saarland. Hier trifft das Motto „klein, aber oho!“ jedoch besser zu denn je – denn, dass das Eiland Abwechslung pur zu bieten hat, haben wir bereits festgestellt. Umso besser, dass ihr keine weiten Strecken zurücklegen müsst, um von einer Sehenswürdigkeit zu nächsten zu gelangen. So sind es mit dem Mietwagen von der Hauptstadt Saint-Denis keine 90 Kilometer bis an die gegenüberliegende Spitze der Insel.

06

Ganzjährig mildes Klima

Auf Réunion werden die Jahreszeiten – anders als bei uns in Europa – nach Trocken- und Regenzeit unterschieden. Während es auf der Insel zwischen Mai und Oktober „winterlich“, in diesem Fall trocken, ist und die Temperaturen etwas gemäßigter sind, macht sich zwischen November und April der Sommer breit. Die Temperaturen erreichen ihr Jahresmaximum, allerdings zählt die Insel dann auch die meisten Regentage; auch mit Hurrikans ist zu rechnen.

Nicht nur saisonal, auch in den verschiedenen Inselregionen unterscheiden sich die klimatischen Bedingungen. Während es an der Westküste eher trocken ist, ist die Ostküste viel mehr Niederschlag ausgesetzt, was sich auch an der tropischeren Vegetation bemerkbar macht. Jetzt liegt es an euch zu entscheiden, welche Aktivitäten ihr auf der Insel plant. Einen Überblick über die jeweilige beste Reisezeit haben wir hier für euch vorbereitet:

  • Beste Reisezeit für Strandurlaub: Januar und Februar mit über 30 Grad Außentemperatur und durchschnittlich 27 Grad Wassertemperatur; starke Regenfälle möglich, jedoch begrenzt; die Insel ist nun besonders üppig bewachsen.
  • Beste Reisezeit für Aktivurlaub: Juli und August mit durchschnittlich 25 Grad Außentemperatur und 22 Grad Wassertemperatur; im Landesinnseren fühlbar niedrigere Temperaturen, an der Küste ist es dennoch warm genug zum Baden.
07

Sehenswerte Städte und Orte

Saint-Denis

Historisches Zentrum Saint-Denis

Die Ankunft auf Réunion erfolgt in der Regel per Flugzeug in der Inselhauptstadt. Neben einem traumhaften Sandstrand, tropischer Vegetation und charmant restaurierten Villen bekommt ihr einen ersten Einblick in die Geschichte des französischen Überseegebiets. Von hier aus könnt ihr außerdem tolle Ausflüge ins vulkanisch geprägte Inselinnere starten.

Badeort Saint Gilles Les Bains

Wer nach einem schneeweißen Strand sucht, sich entspannt in einer der luxuriösesten Resorts der Insel zurückziehen und das Inselflair auf sich wirken lassen möchte, ist in diesem Badeort an der Westküste Réunions genau richtig. Das einstige Fischerdorf ist heutzutage der ideale Ort, die Seele baumeln zu lassen und die faszinierende Unterwasserwelt bei einem Schnorchelausflug kennenzulernen.


08

Faszinierende Tempelanlagen

Shri Maha Badra Karli Tempel

Das Kulturen-Potpourri vereint auf Réunion auch verschiedenste Religionen. Von den katholisch geprägten ersten Siedlerinnen und Siedlern bis hin zum indisch und muslimisch beeinflussten Teil der Gesellschaft treffen hier unterschiedliche Glaubensrichtungen aufeinander. Das macht sich auch optisch bemerkbar: So werdet ihr auf eurer Reise faszinierende  Sakralbauten entdecken – von prächtigen Kathedralen über farbenfrohe Hindu-Tempel bis hin zu Moscheen, deren Gebetsrufe der Muezzin immer wieder über der Insel erklingen werden.

Besonders sehenswert
  • Moschee Noor-e-Islam: älteste Moschee Frankreichs (1905 erbaut)
  • Kali Kampal-Tempel: farbenfroh bemalter Hindu-Tempel (1917 erbaut)
  • Église Sainte-Anne: Kirche der Heiligen Anna (1857 erbaut)
09

Teil der Europäischen Union

Gute Nachrichten für alle Reisenden aus Europa: Réunion ist ein französisches Überseegebiet. Das heißt: Auch, wenn der Inselstaat zu Afrika gehört und rein geographisch betrachtet weit weg von Europa liegt, ist das Eiland Teil Frankreichs und demnach der Europäischen Union. Für euren Urlaub hat das viele Vorteile: So müsst ihr hier weder Geld umtauschen (Landeswährung ist der Euro), noch ein Visum beantragen (außer, ihr plant, länger als drei Monate zu bleiben). Noch dazu könnt ihr mit eurem Personalausweis einreisen und müsst euch keine Gedanken um die Gültigkeit eures Reisepasses machen. Wer dann noch halbwegs Französisch beherrscht, hat mit Réunion den Jackpot geknackt: Die Sprache der Grande Nation ist die offizielle Amtssprache La Réunions.

Ein Überblick:
  • Einreise mit Personalausweis möglich
  • Kein Visum notwendig
  • Währung: Euro
  • Amtssprache: Französisch


Fazit
Trotz einer überschaubaren Größe könnte ein Urlaub auf Réunion abwechslungsreicher nicht sein. Vulkane, deren Talkessel und Regenwälder laden zum Wandern ein, palmenumsäumte Sandstrände sorgen für Entspannung pur und ein Potpourri aus Kulturen gibt euch einen Einblick in das kreolische Lebensgefühl der Inseleinwohnerinnen und -einwohner. Ein einzigartiger Inselurlaub wartet auf euch – egal ob aktiv in wilder Natur oder entspannt am Indischen Ozean.

Auf den Geschmack von Inselurlaub gekommen? Hier gibt’s mehr zu lesen:

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Ronja Preißler_Quadrat
Ronja Preißler

Ob bei meiner Rucksackreise durch den Süden Afrikas, einer Wüstentour durch 1001 Nacht oder meinem Auslandssemester im eisigen Baltikum – meine Faszination für fremde Länder hat mich schon an einige spannende Orte geführt. Umso schöner ist es, in der CHECK24 Online-Redaktion über meine Reiseleidenschaft schreiben zu können. Mit meinen Blogartikeln, Reisetipps und Hotelbeschreibungen kann ich dabei hoffentlich den Einen oder Anderen für ein nächstes Reiseziel inspirieren.