Reisetipps

Auch wenn vieles teurer wird, wir bieten der Inflation und den steigenden Energiepreisen die Stirn und zeigen dir Tipps und Kniffe, mit kleinem Geld einen großen Urlaub zu erleben. Low-Budget-Reisen erfreuen sich nicht nur bei Rucksackreisenden großer Beliebtheit. Auch Freunde und Freundinnen des Pauschalreiseurlaubs mit oder ohne Familie im Schlepptau können ordentlich sparen. Freue dich also auf die folgenden Tipps für Reisen für wenig Geld.
Flexibilität zahlt sich aus! Sie hat den größten Einfluss auf den Preis deines Low-Budget-Urlaubs. Wenn du kannst, prüfe also den folgenden Flexibilitätskompass einmal für dich. So wird dein Low-Budget-Urlaub garantiert zum Erfolg:
Da die Ticketpreise für Flüge an jedem Verkehrstag stark variieren können, kannst du bei einem großgesteckten möglichen Zeitraum viel besser einen besonders günstigen Flug ergattern. Noch effektiver wird das Ganze, wenn du das mit einer flexiblen Reisedauer verbindest. Übrigens: Auch nach Uhrzeit variieren die Flugpreise. Tickets für Verbindungen zu Stoßzeiten wie morgens oder Sonntagnachmittag sind häufig teurer.
Du willst für höchstens eine Woche in den Urlaub, da du denkst, dass ein längerer Urlaub gleich den Preisrahmen sprengt? Das muss so nicht sein! Zwar zahlst du für die zusätzlichen Nächte in deiner Unterkunft natürlich. Mit etwas Glück ergatterst du durch eine Suche nach einer flexiblen Reisedauer (beispielsweise acht bis zehn Tage) jedoch eine deutlich bessere Flugkombination für deinen Hin- und Rückflug. Diese ist womöglich erheblich günstiger als bei einer unflexiblen Suche, bei der du nur starr nach acht Tagen schauen würdest. Probier es aus! In besonderen Fällen zahlst du mit diesem Trick für einen Tag mehr Aufenthalt sogar etwas weniger oder nur wenige Euro mehr!
Vielleicht wohnst du in der Nähe von Frankfurt und denkst dir daher, dass sich die Anfahrt zu einem entfernteren Flughafen nicht lohnt. Lass dich da nicht täuschen! Prüfe immer Airports über deinen Heimatflughafen hinaus. Du musst nicht von Hamburg nach München reisen, wenn du das nicht möchtest, aber einen alternativen Flughafen in deiner Nähe kannst du in deine Suche ruhig mit einfließen lassen. Mitunter kann sich der Preis der Reise dadurch um mehrere hundert Euro reduzieren.
Die Sterne eines Hotels sagen nicht zwingend etwas über die Qualität der Anlage aus. Bei einer Hotelanlage mit vielen Sternen kannst du meist auf eine sehr vielseitige Ausstattung wie zum Beispiel Hallenbad und Spa-Bereich setzen. Aber in puncto Faktoren wie Sauberkeit, das Essen vor Ort oder Freundlichkeit des Personals wird man eher in den Bewertungen der Hotels fündig. Lieber ein gutes 3-Sterne, als ein schlechtgeführtes 4-Sterne-Hotel. Das spart Geld und Nerven.
Diese Frage ist keine Entweder-Oder-Frage. Ein guter Kompromiss sind hier Apartment-Hotels, die sich durch sogenannte Apartment- oder Studio-Zimmer auszeichnen. Sowohl Apartments als auch die etwas kleineren Studios verfügen meist über eine Kitchenette (Kochnische) und einen Kühlschrank. Viele Urlauberinnen und Urlauber nutzen in diesen Häusern gern das angebotene Frühstück und verpflegen sich am Abend selbst. Vielleicht ist das auch was für dich. Du kannst natürlich auch ausgehen und dabei die eine oder andere Streetfood-Perle oder ein besonders tolles Restaurant entdecken.
Täglich dreimal essen gehen belastet allerdings eindeutig die Urlaubskasse. Wer also die Möglichkeit hat, selbst zu kochen, sollte das tun – und ganz wichtig: Schreib dir vorab eine Einkaufsliste. So holst du nur das, was auch tatsächlich benötigt wird und sparst an unnötigen Fressalien. Allen, die sich im Urlaub lieber bekochen lassen, empfehlen wir, in Restaurants einzukehren, die lokale Gerichte anbieten, da die internationale Küche meist teurer ist. Außerdem sollten Sparfüchse tunlichst vermeiden, an der Strandpromenade oder mitten im Zentrum einzukehren. Lauf lieber ein paar Schritte weiter, bieg in Querstraßen ein oder verlass die Stadtmitte komplett – da die meisten Lokale an Flaniermeilen viel teurer sind als etwas abgelegenere Restaurants.
Lage, Lage, Lage. Ja, es ist schön, wenn du nachts noch auf dem Balkon stehen kannst und dabei das Meer rauschen hörst. Oder auf der Terrasse sitzend bei einem Glas Wein oder mit einem anderen Getränk deiner Wahl den Blick auf das schillernde Stadtzentrum genießt. Dennoch: Wenn du ein Hotel in Standnähe statt mit direkter Strandlage hast, zahlst du deutlich weniger. Und trotzdem ist alles fußläufig erreichbar! Eine andere Lage-Überlegung ist, ob du die in den Hotels ausgewiesenen Zimmertypen mit Attributen wie Economy, Run of the House (bester Tagespreis) oder Sparzimmer nutzen möchtest. Hierbei handelt es sich um etwas günstigere Zimmer mit einem geringeren Standard an Ausstattung und Annehmlichkeiten und auch oft nicht in Premium-Lage des Hotels. Finde hier am besten selbst heraus, wie wichtig es dir ist, direkt am Strand zu sein oder ein besonderes Zimmer zu haben. Oft reicht es, wenn man die Badestelle binnen weniger Minuten fußläufig erreicht und man eine Unterkunft hat, in der man sich wohl fühlt.
Reisen in der Nebensaison ist ein Kompromiss, der keiner sein muss. Natürlich ist in den Sommermonaten am meisten los auf den spanischen Inseln oder in der Türkei. Gerade die Lieblingsinsel Mallorca hat zur Nebensaison viel zu bieten. Allerdings: Das Schöne am Reisen in der Nebensaison, vor allem bei den näheren Zielgebieten am Mittelmeer, ist, dass sie auch im Frühjahr und im Herbst angenehm warm sind und du für die Unterkunft in der Regel deutlich weniger bezahlst. Gerade die Wassertemperaturen sind im Herbst noch wärmer als im Frühjahr, da das Meer den ganzen Sommer über Zeit hatte, sich aufzuwärmen. Ein weiterer Vorteil der Nebensaison ist, dass viele touristische Zentren nicht überlaufen sind und du am Hotelpool in der Regel auch nicht um die letzte Liege kämpfen brauchst.
Die bis hierhin genannten Tipps lassen sich auf jedes Urlaubsziel anwenden und du wirst deine Kosten dadurch erstaunlich reduzieren können. Aber machen wir uns nichts vor: Die Wahl des Zielgebiets hat natürlich auch erheblichen Einfluss auf den Preis deines Urlaubs. So sind es zum Beispiel die folgenden Destinationen, die trotz der allgemein steigenden Kosten auch nach wie vor gute Preise anbieten können und zu denen es von vielen deutschen Flughäfen eine hervorragende Anbindung gibt.
Mallorca
Als Hauptinsel der spanischen Inselgruppe Balearen hat Mallorca neben einer unglaublichen Vielseitigkeit und atemberaubender Natur auch für spanische Verhältnisse sehr gute Preise. Eine Lieblingszeit für Urlauber und Urlauberinnen innerhalb der Nebensaison ist beispielsweise die Zeit der Mandelblüte. Ungefähr von Mitte Januar an bis weit in den März hinein blühen Abertausende Mandelbäume auf der gesamten Insel.
Türkische Riviera
Der Klassiker: Selbst in den Nebensaison-Monaten wie Oktober und November hat das Meer hier noch mindestens 21 Grad! Für Urlaub mit der Familie in der Nebensaison würde wir hier aber eher die Monate September und spätestens Anfang Oktober empfehlen, da nach dieser Zeit in manchen Hotels die Angebote für Kinder heruntergefahren werden und die Außenpools recht kühl werden.
Hurghada in Ägypten
Hurghada punktet in der Nebensaison mit einem milden Winter mit Temperaturen um die 20 Grad und kaum Niederschlag. Ab November sind die Reisen ans Rote Meer dann besonders günstig und die Strände sind kein Stück mehr überfüllt. Viel Platz also für dich bei angenehmen Temperaturen.
Ein Vorteil vieler Pauschalreisen ist, dass man meist eine ausreichende Menge an Freigepäck mit dabeihat. Allerdings braucht man so viel je nach Dauer der Reise meistens gar nicht. Hier und da werden auch Flüge nur mit Handgepäck angeboten. Man kann bei Flug- oder Pauschalreisevergleichen sogar extra danach filtern – insbesondere bei kürzeren Aufenthalten eine durchaus sinnvolle Option! Wenn du nur mit Handgepäck reist, kannst du dich nicht nur entspannter am Flughafen bewegen und musst nicht auf den Koffer warten. Nein, du kannst auch hier durch gezieltes Vergleichen einen günstigeren Flug finden. Du wirst überrascht sein, wie viel du im Handgepäck verstauen kannst. Eine kleine Vorab-Überlegung über das, was du wirklich brauchst, kann hier natürlich nicht schaden. Unsere Handgepäck-Packliste hilft dabei.
All diejenigen, die mit kleinem Geldbeutel im Urlaub unterwegs und gerade im Shoppingfieber sind, sollten sich stets fragen, ob sie das, was sie da sehen und haben wollen, auch wirklich benötigen. Klar, kann man auch auf seiner Reise immer Schnäppchen machen, aber ob das 94. Paar Schuhe, Eiffelturm-Schlüsselanhänger oder Kühlschrankmagneten wirklich sein müssen, kannst du dir selbst beantworten. Wer seinen daheimgebliebenen Liebsten dennoch etwas Kleines mitbringen will, kann entweder Postkarten verschicken oder im lokalen Supermarkt Gewürze oder landestypische Süßigkeiten kaufen. Wissenswertes rund um Souvenirs erfahrt ihr in unserem Artikel.
Weitere Shopping-Spartipps:
Wer im Urlaub ist, kommt ums Feilschen vielerorts nicht drum herum. Doch so einfach, wie man glaubt, ist es nicht. Denn beim Verhandeln solltest du nie zu wenig verlangen, aber auch nicht zu zaghaft sein. Wenn du also gute Schnäppchen jagen willst, dann halt dich an folgende Feilsch-Regeln:
Kräftig sparen kannst du nicht nur vor Ort, sondern schon vorab, wenn es um die Auswahl des Hotels, des richtigen Mietwagens und des Fluges geht. Vor allem in der Zeit für Last-Minute-Schnäppchen. Wer also spontan und flexibel bezüglich des Reiseziels ist, sollte unbedingt zugreifen und bis zu 50 Prozent auf seine Pauschalreise sparen. Aber auch Frühbuchende kommen hier nicht zu kurz. All diejenigen, die also etwas mehr Zeit für ihre Vorort-Planung benötigen, für die das Reiseziel jedoch schon feststeht, sollten ebenfalls nicht länger warten und direkt buchen. Denn je früher, desto günstiger wird eure Reise. Tipps für die perfekte Urlaubsvorbereitung – egal ob lange im Voraus oder last minute – erhaltet ihr hier.
Außerdem sparst du, wenn du ...
Flexibilität ist die wirkungsvollste Stellschraube, um den Reisepreis nach Low-Budget–Manier zu reduzieren. Wenn das nicht reicht, haben wir für dich hier noch eine kleine Sammlung an Spezialtipps, über die du zumindest nachgedacht haben solltest!
(Mindestens) zu zweit reisen
Mit einer Reisebegleitung macht Urlaub nicht nur mehr Spaß, darüber hinaus teilt ihr euch noch einen Großteil der Kosten. Eure Unterkunft zahlt ihr meist pro Zimmer und nicht pro Person, daher teilt ihr euch hier die Kosten. Ihr spart zudem bei Ausflügen oder auch beim Transport mit Mietwagen oder anderen Verkehrsmitteln. Hier und da benötigt man ja doch einmal ein Taxi, wenn sonst gar nichts mehr fährt und der Weg zu weit ist. Wer also zusammen verreist, teilt Kosten und gemeinsame Erlebnisse, an die man sich zusammen erinnern kann!
Lokale Supermärkte nutzen
Oft nur wenige Gehminuten von den touristischen Zentren entfernt findest du lokale Supermärkte, bei denen auch die Einheimischen einkaufen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In der Nähe der großen Hotels und belebtesten Viertel finden sich die teureren Kioske, bei denen man nur unnötig draufzahlt. Außerdem kannst du etwas abseits des Trubels Kontakte zu Locals knüpfen. Das kann für deine Reise mit dem einen oder anderen Tipp lohnenswert sein.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Wie in Deutschland, sind auch in anderen Ländern Taxis meist teurer als öffentliche Verkehrsmittel. Deswegen lohnt es sich immer, mit den lokalen Bussen und Bahnen zu fahren – egal ob vom Flughafen zum Hotel oder um euren Urlaubsort besser kennenzulernen. Wer noch mehr sparen will, sollte vorher einen Blick auf die Internetseite der öffentlichen Verkehrsbetriebe der jeweiligen Stadt werfen. Denn oft sind die zu erwerbenden Online-Tickets noch billiger als am örtlichen Automaten.
Wer dagegen körperlich aktiv sein will, nimmt seine Beine in die Hand oder fährt mit einem Leihfahrrad. Eine bequeme Alternative, um die Umgebung zu erkunden, ist natürlich ein Mietwagen. Wer sich für Letzteres entscheidet, wählt am besten einen Kleinwagen aus, der wenig Benzin verbraucht. Achtet ebenfalls darauf, dass ihr eine Mietwagenstation in unmittelbarer Nähe zum Airport und nicht direkt im Flughafen-Terminal sucht, da diese immer teurer sind, als die weiter entfernten. Viele Anbieter bringen Kundinnen und Kunden dann mit kostenlosen Shuttlebussen direkt vom Terminal zum Schalter. Mehr Tipps von Mietwagenbuchung über Abholung bis Rückgabe erfahrt ihr hier.
Touri-Fallen vermeiden, kostenlose Alternativen nutzen
Vor deinem Urlaub solltest du dich auch von diversen Reiseblogs oder Reiseführern inspirieren lassen. Viele Sehenswürdigkeiten kannst du kostenlos erkunden und manche Unternehmungen sehr preiswert durchzuführen. Eine gute Möglichkeit stellen hier auch Stadtführungen dar, bei denen man lediglich einen kleinen Obolus als Trinkgeld hinterlässt. Ob es sowas bei dir im Urlaub gibt, findest du heraus, wenn du einmal nach „Free Walking Tours“ suchst. Fast überall auf der Welt gibt es mittlerweile Angebote für solche freien Stadtführungen.
Eigene Wohnung untervermieten
Sicherlich ist der folgende Tipp nichts für jeden und jede, aber die eigene Wohnung unterzuvermieten kann sich richtig lohnen. Vor allem, wenn du in einer großen Stadt wohnst, findest du recht häufig jemanden, der deine Wohnung nutzen möchte, währenddessen du Urlaub machst. Anbieten kannst du das auf Portalen wie beispielsweise WG-Gesucht.
Fazit
Wie du siehst, gibt es eine ganze Menge Tipps, wie man die Kosten bei der Buchung oder auf Reisen reduzieren kann, sodass man einen vollwertigen Urlaub genießt, ohne auf das zu verzichten, was du wirklich brauchst. Entscheide selbst, welche Tipps dir nützen und welche vielleicht für deine Freunde und Freundinnen infrage kommen. Sag es gern weiter!
Schau dir auch gern die folgenden Blogs an, die weitere Tipps für günstigen Urlaub bieten:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.