Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Einreise: Finnland schafft Quarantäne für Deutsche ab

München, 11.09.2020 | 09:26 | soe

Finnland lockert die Einreisebestimmungen für deutsche und schwedische Staatsbürger. Nach einem Bericht des Touristikportals FVW soll am 19. September die Quarantänepflicht bei der Einreise entfallen, touristische Aufenthalte werden wieder gestattet. Hintergrund ist die Anhebung des Schwellenwertes, den Finnland für die Einstufung der Corona-Risikoländer zugrunde legt.


Finnland
Ab dem 19. September dürfen Deutsche wieder ohne Quarantäne nach Finnland einreisen.
Wie die finnische Innenministerin Maria Ohisalo am 10. September ankündigte, soll die Grenze der Infektionen von derzeit acht auf 25 je 100.000 Einwohner binnen 14 Tagen heraufgesetzt werden. Dadurch fallen sowohl Deutschland als auch Schweden nicht mehr unter die von Finnland als nicht sicher eingestuften Staaten. Das skandinavische Land hatte die Einreise für Deutsche am 24. August beschränkt und ihnen nicht notwendige, touristische Aufenthalte in Finnland untersagt.
 
Auch im Baltikum gibt es neue Quarantäneregelungen. Litauen plant, als eines der ersten Länder die Empfehlung der EU-Gesundheitsminister umzusetzen und die Isolationszeit für Heimkehrer aus Risikogebieten von 14 auf zehn Tage zu verkürzen. Eine entsprechende neue Richtlinie sei zum 15. September geplant, muss aber noch endgültig von der litauischen Regierung gebilligt werden.
An der Grenze zwischen Europa und Asien werden die Einreiseregelungen hingegen strenger: Georgien verlangt ab dem 15. September von deutschen Staatsbürgern beim Grenzübertritt einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.