Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

EU und Großbritannien erkennen Corona-Zertifikate gegenseitig an

München, 29.10.2021 | 09:57 | cge

Wer künftig aus der Europäischen Union (EU) nach Großbritannien reisen möchte, profitiert von einigen Erleichterungen. Beide Staatengemeinschaften erkennen nun gegenseitig ihre Corona-Zertifikate an. Damit können Menschen aus der EU künftig eine Impfung, Genesung oder einen Test in Großbritannien nachweisen – und umgekehrt.


Rote Telefonzellen in Großbritannien
Die EU und Großbritannien erkennen ihre COVID-Zertifikate gegenseitig an.
Die EU-Kommission teilte den Beschluss am Donnerstag mit, er soll bereits heute in Kraft treten. Laut Aussage des EU-Kommissars Didier Reynders sei die EU offen für weitere Länder, die sich dem System anschließen möchten. Mit dem Staat Armenien wurde am Donnerstag ebenfalls eine ähnliche Vereinbarung zur Anerkennung verkündet.
 
COVID-Zertifikat der EU
 
Das COVID-Zertifikat ist kostenfrei in allen Mitgliedsstaaten erhältlich und gibt Aufschluss über eine Impfung gegen das Coronavirus, eine Genesung davon oder ein aktuelles Testergebnis. Mittels QR-Code werden diese Informationen bereitgestellt und sind vielerorts unter anderem nötig für den Zutritt zu Freizeitangeboten sowie für die Einreise in andere Länder. Angebunden sind neben den EU-Ländern beispielsweise auch die europäischen Nicht-EU-Staaten Island, Monaco, Norwegen und die Schweiz. Auch Marokko, Panama und die Türkei sind an das digitale COVID-Zertifikatsystem der EU angeschlossen. Das EU-COVID-Zertifikat findet bereits in 45 Staaten auf vier Kontinenten Anwendung.
 
Einreise nach Großbritannien
 
Deutsche Einreisende nach Großbritannien werden nach geimpften und ungeimpften Personen unterschieden. Wer bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft wurde, muss zur Einreise eine Onlineanmeldung ausfüllen und innerhalb von zwei Tagen nach Ankunft in Großbritannien einen COVID-19-Test durchführen. Dies gilt auch für Kinder unter 18 Jahren. Für Nichtgeimpfte gelten strengere Regeln. Neben der obligatorischen Einreiseanmeldung muss sich diese Personengruppe sowohl einem Coronatest vor der Einreise, als auch zwei weiteren Tests während des Aufenthalts unterziehen. Der erste ist vor oder am zweiten Tag, der zweite Test ist am oder nach acht Tagen vorgesehen. Ungeimpfte müssen sich außerdem für zehn Tage in häusliche Quarantäne begeben. Es besteht die Möglichkeit der Freitestung am fünften Tag nach der Einreise.

Weitere Nachrichten über Reisen

DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.