Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich verschärft Einreiseregeln für Ungeimpfte

München, 15.11.2021 | 09:29 | soe

Frankreich hat zum Wochenende die Einreisebedingungen für Personen ohne Corona-Impfschutz verschärft. Wer als Ungeimpfter oder Ungeimpfte aus Deutschland einreisen möchte, braucht nun einen noch aktuelleren Corona-Test als zuvor. Bisher durften PCR-Tests und Antigen-Schnelltests bis zu 72 Stunden alt sein – seit Samstag wird für beide Testmethoden nur noch eine Frist von 24 Stunden anerkannt.


Paris Panorama
Frankreich hat die Frist der Gültigkeit von Corona-Tests für die Einreise auf 24 Stunden verkürzt.
Wie im französischen Amtsblatt Journal officiel de la République française veröffentlicht wurde, erlegen die Behörden Frankreichs seit dem 13. November allen Einreisenden ab zwölf Jahren aus mehreren Ländern strengere Maßnahmen auf. Nach wie vor herrscht eine Nachweispflicht für den Grenzübertritt, die beispielsweise durch ein Zertifikat über einen vollständigen Impfschutz oder eine erfolgte Genesung von einer Corona-Infektion erfüllt werden kann. Wer beides nicht besitzt, muss nun einen noch aktuelleren Corona-Test vorlegen. Die Probenentnahme dafür darf jetzt maximal 24 Stunden zurückliegen. Neben Einreisen aus Deutschland gelten die verschärften Bedingungen neu auch für die Staaten Belgien, Griechenland, Irland, die Niederlande, Österreich, Ungarn und Tschechien.
 
Frankreich drängt zur Corona-Impfung
 
Auch innerhalb des Landes wächst der Druck auf Ungeimpfte. Ab Dezember bietet Frankreich für alle Bürger und Bürgerinnen ab 50 Jahren eine Corona-Booster-Impfung an. Vom 15. Dezember an wird diese für Senioren ab 65 Jahren sogar verpflichtend, um ihren Status als vollständig Geimpfte zu behalten. In Frankreich gilt in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens die 3G-Regelung. So ist der Corona-Pass beispielsweise in gastronomischen Betrieben, in Kinos, Theatern und überregionalen Verkehrsmitteln vorzuzeigen.
 
Corona-Lage in Frankreich
 
Frankreich verzeichnet derzeit deutlich niedrigere Infektionszahlen als Deutschland, die Behörden sind jedoch aufgrund der steigenden Tendenz besorgt. Mit Stand zum 15. November liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschlands westlichem Nachbarland bei 104,3, vor einer Woche waren es noch 75,5. Etwas mehr als zwei Drittel der französischen Bevölkerung gilt als vollständig geimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.