Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Südkorea lockert Testpflicht nach Einreise

München, 01.06.2022 | 16:36 | soe

Südkorea hat die Testregeln für ausländische Einreisende gelockert. Künftig müssen sie sich nicht mehr sechs oder sieben Tage nach der Ankunft einem Antigen-Schnelltest unterziehen, nur die beiden Corona-Tests vor der Abreise und nach der Ankunft bleiben Pflicht. Für letzteren sind seit dem 1. Juni jedoch drei Tage Zeit, bislang musste er direkt am Flughafen vorgenommen werden.


Corona PCR Test Abstrich
Südkorea hat zum 1. Juni die Testpflichten bei der Einreise gelockert.
Seit dem 1. Juni sind statt der bislang drei Corona-Tests nur noch zwei nötig. Zunächst müssen Fluggäste vor der Abreise einen PCR-Test machen, der zum Zeitpunkt des Abflugs nicht älter als 48 Stunden ist. Alternativ kann auch ein höchstens 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest vorgelegt werden. Nach der Ankunft am koreanischen Airport war bisher für ausländische Staatsangehörige unmittelbar nach der Landung ein PCR-Test vorgeschrieben, der von nun an innerhalb von drei Tagen nachgeholt werden kann. Der Antigen-Schnelltest nach sechs bis sieben Tagen entfällt ab sofort, die Behörden sprechen lediglich noch eine Empfehlung für weitere Tests aus.
 
Keine Quarantäne mit Impfung
 
Ungeimpfte Reisende müssen sich für sieben Tage in Quarantäne begeben. Um diese zu umgehen, kann der Impfnachweis vorab auf die Plattform „Q-Code“ hochgeladen werden. Der dabei erzeugte QR-Code wird bei der Einreise vorgezeigt und befreit von der Isolationspflicht. Südkorea betrachtet Reisende als vollständig geimpft, wenn sie eine Booster-Impfung erhalten oder zwischen 14 und 180 Tagen vor der Einreise das Grundimpfschema abgeschlossen haben.
 
Maskenpflicht weiter aktiv
 
Südkorea setzt weiterhin auf die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in allen öffentlichen Innenbereichen, dazu zählen auch öffentliche Verkehrsmittel. Bei Veranstaltungen im Freien mit mehr als 50 Teilnehmenden muss die Maske ebenso angelegt werden. Im Fall von Verstößen drohen die südkoreanischen Behörden mit Haft- oder Geldstrafen, auch Ausweisungen und Einreisesperren sind möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.
Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
23.11.2023

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

Die dänischen Gesundheitsbehörden kämpfen derzeit mit einem größeren Keuchhusten-Ausbruch. Reisende sollten daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.