
Rio de Janeiro opfert seinen weltberühmten Karneval im Jahr 2021 den Corona-Schutzmaßnahmen. Eigentlich sollte er teilweise auf Juli verschoben werden. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Brasilien-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Mit einer Fläche von 8,5 Millionen Quadratkilometern ist Brasilien das größte Land Südamerikas, das fünftgrößte der Erde und ganze 24-mal so groß wie Deutschland. Bei einer Reise in den Amazonasstaat ist es also praktisch unmöglich das ganze Land kennenzulernen. Mit traumhaften, tropischen Stränden, dem undurchdringlichen Dschungel im Bundesstaat Amazonas, den Wasserfällen von Iguaçu ist Brasilien ein absolutes Naturparadies. Zudem sorgt der einzigartige Mix verschiedener Kulturen für einen kulturellen Reichtum, der mit den Klassikern Samba, Fußball und Karneval noch lange nicht hinreichend beschrieben ist. Nicht zuletzt das Erbe der indigenen und afrobrasilianischen Bevölkerung hat Musikstile wie den Bossa Nova, Maracatu und natürlich auch den Samba hervorgebracht und entscheidend geprägt. Angefangen mit dem Nationalgericht Feijoada – einem deftigen Eintopf aus schwarzen Bohnen – gilt es bei einem Urlaub in Brasilien auch kulinarisch die große Vielfalt des Landes zu entdecken.
Viele Brasilien-Kenner würden sagen, dass die Hauptattraktion des Landes seine Bewohner sind. Widrigen Bedingungen trotzen die Brasilianer meist mit Lebensfreude, Begeisterungsfähigkeit und viel Rhythmus im Blut. Bei einer Pauschalreise ist es also unbedingt empfehlenswert, sich auf die Spur der Klänge des Landes zu begeben und sich von den Rhythmen anstecken zu lassen. Dabei ist es prinzipiell egal, ob ein Besuch des Nationalparks in Panatal, des Amazonasgebiets oder ein Aufenthalt in Rio de Janeiro inklusive Copacabana und Zuckerhut oder in Salvador de Bahia im Vordergrund der Reise steht – jede der fünf Regionen mit den insgesamt 26 Bundesstaaten hat ihren eigenen Reiz und Klang. Dabei stehen Millionenstädte den unzugänglichen Teilen des Regenwalds genauso gegenüber wie der Kontrast zwischen arm und reich, portugiesischer Kolonialarchitektur und Hochhäusern. Die Gegensätze fügen sich so zu dem Mosaik verschiedener Einflüsse zusammen, das Brasilien ausmacht.
Bei einem derart großen Land, lässt sich natürlich keine Aussage zum Klima machen, die ausnahmslos zu jeder Zeit auf alle Regionen zutrifft. Dennoch ist das Wetter im Großen und Ganzen tropisch – also warm und insbesondere im Amazonasbecken niederschlagsreich. Somit Brasilien eignet sich das ganze Jahr als Reiseziel. Wer in die Küstengebiete im Norden reisen möchte, kommt am besten in der trockeneren Zeit zwischen Juli und Dezember. In der Amazonasregion regnet es von Juni bis Oktober weniger als zu anderen Zeiten des Jahres, wenn starke Regenfälle ein Vorankommen sogar völlig unmöglich machen können. Das gilt auch für die Regenzeit im Pantanal, beste Reisezeit für diese Region sind deshalb die Monate von Ende April bis September. Wer nicht gerade explizit zum Karneval nach Rio oder an andere Teile der Südküste fahren möchte, ist hier mit dem Zeitraum von Mai bis September gut beraten.
Rio de Janeiro opfert seinen weltberühmten Karneval im Jahr 2021 den Corona-Schutzmaßnahmen. Eigentlich sollte er teilweise auf Juli verschoben werden. mehr »
Brasilien steht neu auf der Liste der Virusvarianten-Gebiete des RKI. Die Einstufung als Risikogebiet mit besonderem Status erfolgte aufgrund der dort grassierenden Mutation des Coronavirus. mehr »
Rio de Janeiro schließt am Silvesterabend seine Stadtstrände. Die Copacabana wird am 31. Dezember ab 20 Uhr gesperrt. mehr »