
Chile wurde am Dienstag von einem landesweiten Stromausfall getroffen. Inzwischen sind 90 Prozent der Haushalte wieder ans Netz angeschlossen. Die Regierung hebt erste Notfallmaßnahmen auf. mehr
Umgeben von schneebedeckten Bergen liegt Chiles Hauptstadt in einem malerischen Tal zu Füßen der Anden. Hinter den Bergketten im Westen ist das Meer nicht mehr weit. Ein Städtetrip im Rahmen einer Pauschalreise lässt sich hier wunderbar mit Ausflügen in die Skigebiete oder an die Badestrände kombinieren. Dem geschäftigen Treiben der Großstadt mit ihren sechs Millionen Einwohnern steht die Ruhe der herrlichen Umgebung gegenüber. Von fast jedem Punkt der Stadt sind die Berge zu sehen und beliebte Ziele, um einmal die Metropole in ihrer ganzen Pracht und Dimension von oben zu betrachten. Egal ob Shopping, Museumsbesuche oder Theateraufführungen: Santiago de Chile hat alles, um einen Urlaub abwechslungsreich zu gestalten. Für Kulturinteressierte gehören bei einer Reise in die chilenische Hauptstadt der Palast La Moneda und das Museo Nacional de Bellas Artes zum Pflichtprogramm.
In einigen Städten gehören sie zu den Highlights auf einer Sightseeingtour: die U-Bahnhöfe. Auch in Santiago de Chile gibt es zahlreiche sehenswerte Stationen. Hervorzuheben ist hierbei die Haltestelle Universidad de Chile, die mit einem riesigen Wandgemälde zur Geschichte des Landes beeindruckt. Wer an der Station La Moneda die U-Bahn verlässt, landet am zentralen Punkt, der Plaza Armas, des historischen Zentrums der Stadt. Sakralbauten wie die Kathedrale Metropolitana de Santiago, der Präsidentenpalast La Moneda und die Casa Colorado, die im Kolonialstil erbaut ist, reihen sich hier aneinander. Den besten Blick über Santiago de Chile gibt es vom über 127 Meter hohen Torre Entel oder dem historisch bedeutsamen Hügel Cerro Santa Lucia, dem Gründungspunkt der Metropole im 16. Jahrhundert.
Abhängig von den eigenen Vorlieben, variiert die beste Reisezeit. Aufgrund der Lage auf der Südhalbkugel ist von Oktober bis April in Südamerika Sommer. Hohe Temperaturen von bis zu 35 Grad und seltene Niederschläge machen einen Urlaub zu dieser Zeit reizvoll. Aktive Reisende bevorzugen hingegen lieber den chilenischen Winter von Mai bis September. Bei durchschnittlichen Werten von 20 Grad und gelegentlichen Niederschlägen machen ausgiebige Entdeckungstouren besonders viel Spaß. Wer im Januar anreist, sollte das große Theaterfestival mit einplanen. Aufführungen an offiziellen und ausgefallenen Orten ziehen rund um die Uhr zahlreiche Besucher an. Liebhaber edler Tropfen kommen im September und Oktober beim jährlichen Weinfest auf ihre Kosten, wenn die besten Güter des Landes ihre Produkte präsentieren. Chilenische Kultur gibt es ebenfalls im September auf den Straßen zu bewundern, wenn die großen Feiertage mit Volkstänzen und Militärparaden zelebriert werden.
Chile wurde am Dienstag von einem landesweiten Stromausfall getroffen. Inzwischen sind 90 Prozent der Haushalte wieder ans Netz angeschlossen. Die Regierung hebt erste Notfallmaßnahmen auf. mehr
In Chile breiten sich seit einigen Tagen unkontrollierte Waldbrände aus. Besonders betroffen sind die Städte Valparaiso und Viña del Mar. Das Auswärtige Amt rät von touristischen Reisen ab. mehr
In Chile müssen Reisende bei der Ankunft weder einen Impfnachweis noch einen PCR-Test vorweisen. Deutsche Staatsangehörige können sogar ohne Visum einreisen. mehr