Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. Damit können wir Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten ausspielen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Indiens kulturelle Vielfalt offenbart sich bei einem Besuch der zahlreichen UNESCO-Welterbestätten: Neben dem Kronenpalast Taj Mahal in Agra, dem Sonnentempel Konark am Golf von Bengalen und der Festungsanlage Rotes Fort in Dehli beeindrucken auch die Bergfestungen von Rajasthan im Nordwesten des Landes. Neben prunkvollen Tempelanlagen prägenriesige Burgen, Mausoleen und Paläste das Bild von Indien. Reisende, die Städtetouren lieben, sollten sowohl die Hafenstadt Mumbai als auch die Hauptstadt Dehli entdecken und sich auf das typisch-chaotische Großstadtgetümmel einlassen. Wer es auf seiner Reise nach Indien etwas ausgefallener mag, kann auf dem Hippimarkt in Anjuna tibetische Schmuckstücke, gewebte Wandteppiche, Gewürze und viele andere Dinge kaufen oder mit der Rikscha durch Old Dehli fahren. Aktivurlauber sollten sich bei einer Trekkingtour die Weiten des Landes nicht entgehen lassen, beim Schwimmen die traumhafte Küstenregion von Goa kennenlernen oder beim Wildwasser-Rafting in Kerala Indiens Schönheit bestaunen.
Die majestätische Mehrangarh-Festung, ein imposantes Zeugnis der Geschichte Rajasthans, erhebt sich über der Landschaft.
Unsere Empfehlung: die beliebtesten Hotels in Indien
Genieße die atemberaubende Schönheit des Calangute Beach bei Sonnenuntergang - ein traumhafter Ort in Goa, Indien.
Während das Wetter in den nördlichen Hochgebirgen gemäßigt ist, herrscht in Nord- und Zentralindien subtropisches Klima. In den südlichen Küstenregionen ist es hingegen tropisch. Am wärmsten ist es zwischen Mai und Juli – in Zentralindien liegen die mittleren Höchstwerte dann bei 45 Grad. An der südlichen Westküste setzt im Juli bereits der Monsun ein. Allerdings regnet es nicht jeden Tag. Der beste Urlaubszeitraum für eine Pauschalreise nach Indien liegt zwischen Oktober und März. Zwischen Dezember und Januar ist es vor allem in den nördlichen Städten sehr kühl – dort liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Im Westen des Landes, beispielsweise in Mumbai, liegen die Durchschnittstemperaturen dagegen bei rund 29 Grad, im Vergleich zum Rest des Jahres sind das die kühlsten Werte. Bereits ab März steigen diese auf über 30 Grad. Wer hingegen ins feucht-heiße Chennai verreisen möchte, muss im Mai mit Durchschnittstemperaturen um die 33 Grad rechnen. Hier im Südwesten des Landes ist der Januar mit durchschnittlich 24 Grad der kühlste Monat.