Genießen & Erleben

Urlaub ist immer ein bisschen Abenteuer. Ob ihr nun der Typ seid, der abseits jeglicher Wege durch den Dschungel kriecht oder ob für euch das Nicht-Reservieren einer Liege am Pool in den frühen Morgenstunden bereits riskant genug ist – das ist ganz euch selbst überlassen. Ein Abenteuer eint jedoch alle Urlauber: die Lust an der lokalen Küche! Unter Palmen, am Meer und bei einer warmen Brise schmecken die Köstlichkeiten ferner Länder so viel leckerer als Zuhause gekauft oder nachgekocht! Wer weiß, vielleicht wählt ihr die nächste Reise einfach mal nach Geschmack aus?
Zum Urlaub auf Mallorca oder den traumhaften Nachbarinseln der Balearen oder einem Citytrip nach Barcelona gehört eine traditionelle Paella unbedingt dazu!
Die Spanier gehen es beim Essen sehr gemütlich an – eine Gewohnheit, die ihr euch für den authentischen Urlaub schnell aneignen solltet. Zum Frühstück gibt’s ein winziges Gebäck und einen Kaffee, denn zu den weiteren Mahlzeiten folgen so viele Gaumenfreuden, dass ihr euch gar nicht entscheiden könnt: Die klassische Paella oder eine Tortilla gehen immer, die kalte Suppe Gazpacho ist perfekt für heiße Tage, würzige Chorizo-Wurst oder Serrano-Schinken gibt es häufig in Form von Tapas und zum Nachtisch schmeckt die spanische Version der Crème Brûlée, Crema Catalana. Auch die bei Urlaubern beliebten Kanaren trumpfen mit einer eigenen Köstlichkeit auf: Die Runzelkartoffeln Papas Arrugadas schmecken nur an den Stränden Fuerteventuras und in den geschäftigen Gässchen Teneriffas so unglaublich lecker.
Haute Cuisine sind nicht unbedingt nur winzig kleine Portiönchen in schicken Edel-Lokalen. Die gehobene Küche fängt in Frankreich tatsächlich schon beim perfekten Butter-Croissant des Bäckers an der Straßenecke an!
Wer an Frankreich denkt, sieht häufig die klischeebelasteten Streifenshirts und ein unter dem Arm klemmendes Baguette: Summend radelt der Weißbrotträger zur nächsten Wiese, breitet die Picknickdecke aus und holt mindestens fünf verschiedene Käsesorten und den obligatorischen Wein aus dem Körbchen.
Während Croissants, Baguette und Wein aus den Provinzen Languedoc, Bordeaux, Burgund und der Champagne in allen Regionen allgegenwärtig sind, ist die französische Küche stark regional geprägt. So gibt es im Elsass den auch bei uns beliebten Flammkuchen oder die Fischsuppe Bouillabaisse in der Provence.
Bei angenehmen 25 Grad und strahlendem Sonnenschein entlang der Gässchen und tiefblau leuchtenden Kanäle Venedigs oder durch das postkartenwürdige Cinque Terre streifen, macht durchaus hungrig! Zum Glück bietet Italien in jedem Ort für wirklich jeden Geschmack die richtige Köstlichkeit nach dem Sightseeing!
Gebt es zu, auch ihr habt zuerst an Pizza und Pasta gedacht! Kein Grund, sich zu schämen, das Land befindet sich schließlich nicht zu Unrecht in diesem Ranking. Denn die unzähligen Pizza- und Nudelvariationen sind ja längst nicht alles, was ihr an mediterranen Geschmacksexplosionen in Italien bekommen könnt. Das Land ist zudem berühmt für Risottos, Meeresfrüchtespezialitäten wie Zuppa di Pesce (Fischsuppe) und Alici all Origano (Sardellen mit Oregano) oder Fleischgerichte wie Arrosticini oder Zampone. Nicht zuletzt sind Gnocchi, Salsiccia, Tiramisú und natürlich der köstliche italienische Kaffee fast jedem ein Begriff. Hach, Italien! Bei dieser Vielfalt an Gaumenfreuden kann man sich ja kaum entscheiden!
Tipps zum richtigen Essverhalten in Italien:
Ein großer Trumpf Südostasiens ist die Fülle an frischem Obst und Gemüse! Nirgends schmeckt Kokoswasser so erfrischend wie an den Stränden Koh Samuis oder Streetfood so gesund und reichhaltig wie in den Straßen von Bangkok.
Das Lesen einer thailändischen Speisekarte wirft bei dem sprachunkundigen Urlauber zunächst Fragen auf: Was bitte sind Thom Kha Gai, Som Tam oder Kai Phat Met Mamuang Himmaphan?! Spätestens bei der Erläuterung der Gerichte läuft dann aber jedem das Wasser im Mund zusammen. Schließlich handelt es sich bei Pad Thai um nichts anderes als die klassischen, gebratenen Reisbandnudeln, die im Wok mit Erdnüssen, Fischsoße, Ei und frischem Gemüse verquirlt werden! Die thailändische Gewürzpalette ist dabei süß, säuerlich, beides zusammen und gern auch mal scharf.
Die besten Gerichte der thailändischen Küche:
Könnt ihr euch etwas Schöneres vorstellen, als den Tag an einem schneeweißen Sandstrand auf Kos oder Kreta mit Blick auf tiefblaues Meer zu verbringen und am Abend die Terrasse einer Taverne zu betreten, wo die blau-weiß karierten Tischdecken in der warmen Brise leicht flattern?
In der griechischen Küche dreht sich vieles ums Fleisch, im wahrsten Sinne des Wortes! Denn die Griechen lieben Deftiges, vor allem vom Spieß. Und wir auch!
Doch neben Souvlaki, Gyros oder dem traditionellen Auflauf Moussaka aus Lamm-Hackfleisch, Auberginen und Tomaten gehören auch Appetithäppchen, die sogenannten Mezes, zu einem traditionell griechischen Essen. Feta, Oliven, gefüllte Paprika, Dorades (gefüllte Weinblätter) und Tsatsiki dürfen auf keiner Tafel fehlen. Auch der bei leckere Bauernsalat sorgt für Erfrischung an heißen Tagen. Und zum Schluss, oder gern auch mal zwischen einzelnen Gängen, gibt es natürlich einen eisgekühlten Ouzo! Jamas!
Varianten des Klassikers Gyros:
Nationalparks mit türkisfarbenen Pools, in die sich Dutzende Wasserfälle ergießen, kristallklare Buchten und imposante Städte – doch auch auf den Tellern spiegelt sich das authentische Kroatien wider!
Auch in Kroatien wird mit Vorliebe gebrutzelt. Hier geht es etwas deftiger zu als im Nachbarland Italien, schließlich gehören Ćevapčići hier zum Exportschlager. An den würzigen Hackfleischröllchen kommt ihr in dem Urlaubsland nicht vorbei. Ähnlich sieht es übrigens in den Nachbarstaaten aus: Auch Serbien und Bosnien und Herzegowina nennen Ćevapčići ihr Nationalgericht.
Aber davon einmal abgesehen hat sich Kroatien zum echten Gourmetparadies gemausert. Schließlich sind die Bedingungen hier ideal für edle Olivenöle, frisches Gemüse und köstlichen Käse. Auch gebratene Auberginen mit Knoblauchjoghurt oder Gemüsestrudel findet ihr daher neben den Grillspezialitäten in kroatischen Restaurants.
Strandleben in Florida, Citytrip nach New York oder die beeindruckende Natur Kaliforniens: Egal, wo ihr euren Urlaub verbringt – die Staaten sind ebenso vielseitig wie ihre Küche!
USA und gutes Essen? Beim ersten Gedanken an die amerikanische Küche bleiben wir bei Pommes, Burger und Milchshake in einem Diner hängen. Klar, sind deftige Sünden wie Chicken Wings, Spareribs und Donuts bei uns die Klassiker aus den USA, doch der Kontinent hat viel mehr zu bieten! Typisch sind außerdem der traditionelle Thanksgiving-Truthahn mit Kürbis, Bohnen und Kartoffeln oder der klassische Apple Pie. Auch die Vielfalt der Ethnien im Land spiegelt sich kulinarisch wieder: So lebt die US-amerikanische Küche von mexikanischen Einflüssen und hat daraus ihre eigene Version, die TexMex-Küche, gemacht. Der Süden der Staaten, vor allem Louisiana ist zudem stark kreolisch und französisch inspiriert. Würzig-scharfe Eintöpfe mit Reis wie Jambalaya sind die Vertreter dieser Cajun-Küche.
Apropos Tacos. Am Strand von Cancún oder Sightseeing auf dem antiken Ruinengelände von Teotihuacán: Egal, wie ihr euren Urlaubstag in Mexiko verbringt, er endet – meistens – mit leckeren Tacos!
Apropos Tacos, kommen wir direkt zum Ursprungsland der Köstlichkeit. Im Gegensatz zu den amerikanischen werden diese eher aus Mais gemacht und sind weich, enthalten manchmal Kurioses, am ehesten jedoch gegrilltes Fleisch und sind, ganz klar, wesentlich schärfer.
Generell ist die Küche des mittelamerikanischen Landes farbenfroh und vielfältig. Neben Tacos kommen die weichen Teigfladen namens Tortillas auch solo zum Einsatz. Mit verschiedensten Füllungen werden sie als eine Art herzhafte Eierkuchen zur Hauptspeise. Ein weiterer Klassiker der mexikanischen Küche ist die cremige Guacamole, der leckere Dip aus Avocado, Zitrone und Chili.
Marokko mausert sich immer mehr zum traumhaften Urlaubsland, schließlich gibt es hier endlose Sandstrände, grandiose Winde zum Surfen, Städte wie aus Aladins Märchen – und grandioses Essen!
Andalusische, orientalische, afrikanische, berberische und jüdische Einflüsse sorgen dafür, dass die Küche Marokkos so facettenreich und zum Niederknien harmonisch ist! Kostproben marokkanischen Essens zu probieren ist wie ein gang über einen der berühmten Märkte Marrakeschs: Aromen von Hunderten Gewürzen liegen in der Luft, alles ist farbenfroh und frisch. Rindfleisch mit Pflaumen aus dem Schmortopf Tajine, Couscous-Gerichte aus Tomaten, Kürbis, Süßkartoffeln und Kichererbsen, die Harira-Suppe aus Linsen und Kichererbsen oder Briouats, mit Fleisch, Gemüse und Käse gefüllte Yufkateigtaschen klingen nicht nur grandios, sie versetzen auch direkt in einen kulinarischen Traum aus 1001 Nacht!
Hupende Tuk Tuks, flirrende Hitze, märchenhafte Tempel, die in der Sonne schimmern und farbenfrohe Holifeste – eines darf für das wahre Indien-Erlebnis nicht fehlen: Curry!
So unterschiedlich die Regionen Indiens sind, so facettenreich ist auch die Auswahl an Currys. Vor allem Vegetarier und Veganer kommen hier auf ihre Kosten, denn eine Vielzahl der indischen Gerichte kommt ganz ohne tierische Zutaten aus: Samosas sind mit Gemüse gefüllte Teigtaschen, dazu schmecken fruchtig-pikante Chutneys, beispielsweise aus Mango oder Zwiebel. Wer doch Fleisch dazu essen möchte, für den ist über Stunden in Joghurt mariniertes Tandoori Chicken oder Butter Chicken genau das richtige. Dazu wird fast immer das obligatorische Naan-Brot gereicht, mit dem ihr zum Schluss auch den letzten Topfen der köstlichen Soße vom Teller dippen könnt.
Indisch für Anfänger:
Ägypten lockt mit traumhaften Sandstränden und einer magischen Unterwasserwelt genauso wie mit seinem kulturellen Erbe und quirligen Städten. Doch auch die Küche des nordafrikanischen Landes begeistert Urlauber immer wieder. In Ägypten wird traditionell das zubereitet, was im fruchtbaren Niltal und dem Nildelta wächst.
Die Jahrtausende alte kulinarische Tradition des Landes revolutionierte die weltweite Speisekarte, als vor über 4.500 Jahren das Frühstück im Land der Pharaonen erfunden wurde. Die erste Mahlzeit des Tages fällt in Ägypten herzhaft und reichhaltig aus, so wird morgens häufig das ägyptische Nationalgericht Ful gegessen. Doch auch süße Köstlichkeiten wie die Teigbällchen Salabia kommen zum Frühstück auf den Tisch. Ein weiteres Nationalgericht des Landes ist Koshari. An vielen Straßenecken wird dieses „Durcheinander“, so die Übersetzung des Namens, aus Linsen, Nudeln und Reis in Garküchen angeboten. Weiterhin beliebt sind Mezze, diese kleinen Vorspeisen werden gern in geselliger Runde genossen. Dazu werden oftmals Hummus oder Ta'ameya, das sind Falafel aus Saubohnen, serviert. Damit keine Soße übrigbleiben muss, gibt es zu den meisten Gerichten Fladenbrot.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.