
Trotz der Verkehrsprobleme auf den Balearen im Sommer 2022 bleiben Uber und Cabify weiterhin außen vor. Ein neues Gesetz erlaubt es den Gemeinden jedoch, mehr Taxis zuzulassen. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenHerrliche Sandstrände, viel Sonne, einmalige Landschaften und spannende Einblicke in die spezielle Kultur der zu Spanien gehörenden Inselgruppe im Mittelmeer – das verbindet alle der insgesamt fünf Baleareninseln. Doch bei all ihren Gemeinsamkeiten haben Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera und Cabrera ihre jeweiligen Besonderheiten, so dass sich die richtige Insel für jeden Geschmack findet: Wer auf der Suchen nach einer Kombination von Party-, Bade- und Kultururlaub ist, wird von Mallorca begeistert sein – nicht umsonst ist sie die Lieblingsinsel der Deutschen. Insbesondere von der Südküste aus lohnt sich ein Ausflug auf das nahezu unbewohnte und gerade mal gut fünf Kilometer lange und breite Inselchen Cabrera. Die zweitgrößte Insel Menorca steht ebenfalls für ein Naturerlebnis fernab des Massentourismus. Ibzia wiederum ist der absolute Inbegriff einer Partyhochburg. Gleichzeitig waren sowohl Ibiza als auch die nur neun Kilometer entfernt liegende, deutlich kleinere Insel Formentera in den 1960er Jahren beliebte Reiseziele der Hippiebewegung.
Eine Reise auf die Balearen bietet zahlreiche Möglichkeiten sich nach Herzenslust auszutoben oder zu entspannen. Unabhängig davon auf welcher Insel Sie Ihren Urlaub verbringen, stehen Ihnen neben erholsamen Tagen am Strand zahlreiche Sportangebote zur Verfügung – egal ob zu Wasser oder zu Lande. Kulturliebhaber kommen insbesondere auf Mallorca auf ihre Kosten – allein Palma bietet die beeindruckende Kathedrale La Seu, diverse Museen und den Palast La Almudaina. Selbstverständlich sind Partyurlauber an den Beach Clubs genauso gut unterhalten wie Shopping-Begeisterte in den zahlreichen Geschäften. Wer gern zur Musik angesagter DJs und internationaler Superstars tanzt, wird von Ibiza und seinen angesagten Clubs wie dem Privilege oder Pacha begeistert sein. Tagsüber finden Feierfreude und Familien gleichermaßen die nötige Erholung an herrliche Strände und Felder mit roter Erde, grünen Wiesen und traditionellen Steinwällen. Explizite Naturliebhaber und Ruhesuchende werden dagegen auf Menorca und Formentera die malerische Landschaft abseits der großen Touristenströme genießen.
Das Wetter auf den Balearen ist von einem gemäßigten Mittelmeerklima geprägt. Bei einer Pauschalreise können sich Urlauber also einerseits in der Sonne aalen, aber auch Sehenswürdigkeiten oder gemütlich durch die Städte bummeln, ohne einen Hitzeschlag zu erleiden. Im Juli und August steigen die Temperaturen insbesondere auf Mallorca aber natürlich durchaus auf mehr als 30 Grad. Für einen Badeurlaub eignet sich auf allen Inseln der Zeitraum von Mai bis Oktober. Aktivurlauber werden insbesondere die etwas kühleren Frühlings- und Sommermonate zu schätzen wissen. Auch im Winter sind die Temperaturen auf den Balearen mit Werten zwischen zehn und 15 Grad noch sehr angenehm, allerdings müssen sich Reisende dann auf den einen oder anderen Regentag einstellen.
Trotz der Verkehrsprobleme auf den Balearen im Sommer 2022 bleiben Uber und Cabify weiterhin außen vor. Ein neues Gesetz erlaubt es den Gemeinden jedoch, mehr Taxis zuzulassen. mehr
Auf Mallorca kündigt sich nach einem sonnigen Wochenbeginn das nächste Unwetter an. Erst vor ein paar Tagen hatte Starkregen mancherorts zu Überschwemmungen geführt. mehr
Die Tourismusabgabe auf Mallorca und den weiteren Baleareninseln wird im kommenden Jahr nicht erhöht. Somit gelten weiterhin die Preise, die bereits vor der Pandemie in Kraft waren. mehr