
Mallorcas Schwesterinsel Menorca wird vom spanischen Gesundheitsministerium nicht mehr als Corona-Risikogebiet eingestuft. Sie steht nun auf Gesundheitsstufe 2. mehr »
+++ Alle Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Einreisebestimmungen, Länderinformationen, Sonderaktionen und Storno- & Umbuchungsmöglichkeiten. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Menorca-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Wo hohe Mauern aus blankem Stein auf den verführerische Duft von Käse und traumhafte Bergwelten inmitten einer Insel treffen, sind Ruhesuchende auf Menorca angekommen. Fernab des Massentourismus genießen Urlauber auf ihrer Reise zu der „kleinen Schwester von Mallorca“ die beruhigende Atmosphäre aus Felsenküste und weiten Stränden mit kristallklarem Wasser. Das sanft hügelige Hinterland lädt mit malerischen Dörfern zu Erkundungstouren und Wanderungen ein. Dort strahlen weiß getünchte Bauernhöfe die magische Ruhe aus, die so typisch für Menorca ist. Natürlich bietet die Insel ausreichend Gelegenheit, sich an felsengesäumten Buchten ausgiebig zu entspannen. Die hellen und rötlichen Sandstrände der Insel bestechen durch ihr abwechslungsreiches Farbspiel und Segeltörns und Bootsausflüge bieten eine malerische Perspektive auf die Naturhäfen.
Entdeckungen archäologischer Art bietet Menorca mit der prähistorischen Grabanlage Naveta de Tudons oder dem vorgeschichtlichen Park Torralba d'en Salort. Einblicke in die Geschichte der Baleareninsel gewähren Sehenswürdigkeiten wie die imposante Festung Fort Marlborough. Der Ausflug zum Naturschutzgebiet S'Albufera d'es Grau endet in einem von der UNESCO zum Biosphärenreservat deklarierten Areal, in dessen Wassertümpeln und Wäldern Eidechsen und Flamingos zu Hause sind. Mit ihren Blickfangqualitäten punktet die Kathedrale Santa Maria von Ciutadella. Durch seinen massiven Charakter bildet das einschiffige Gotteshaus zu den mediterran-filigranen Bauten in der Umgebung, doch genau diese Besonderheit macht die Kathedrale so einzigartig. Als größter Naturhafen Europas findet sich die über sechs Kilometer lange Hafenbucht von Mao in Geschichtsbüchern und Lexika.
Das typische Mittelmeerklima der Balearen bestimmt auch auf der Insel der Ruhe und des Lichts den klimatischen Alltag. Die durchschnittlich relativ milden Temperaturen versprechen in vielen Monaten ein unvergessliches Urlaubsvergnügen, das zur Sommerzeit mit warmen bis heißen Temperaturen und nur wenigen Niederschlägen einhergeht. Auf der Baleareninsel weht stets eine leichte Brise. Der Vorteil dieser Winde besteht zudem darin, dass eine kleine Erfrischung selbst bei besonders heißen Temperaturen garantiert ist. Möchten Aktivurlauber die faszinierenden Seiten der Insel auf Outdoor-Touren erkunden, bleiben im Frühling nur wenige Urlaubswünsche unerfüllt. Während Sonnenanbeter im Mai und Juni einen milden Sommer genießen können, verspricht eine Pauschalreise im Juli oder August zum Teil hohe Temperaturen und Sonne satt. Sogar im September können Reisende in einem Urlaub auf Menorca die Baleareninsel von ihrer sonnig-warmen Seite genießen.
Nein (19-25), verreiste als Paar: Super tolles Hotel Es gibt nichts negatives zu sagen, einfach ein super schöner Ort zum entspannen.
Pie (26-30), verreiste als Paar: Okay Ruhige Lage gut zum entspannen ?
Für Badeurlaub ausreichend
Matteo K. (19-25), verreiste als Paar: Klein aber Fein! Das Hotel bietet alles was man sich wünscht von einen schönen Badeurlaub in Menorca.
Dennis (19-25), verreiste als Paar: Alles was es Bedarf vorhanden Kompetentes Hotel, welches die Erwartungen für einen Urlaub erfüllt. Es lohnt sich und ich würde wiederkommen.
David (36-40), verreiste als Paar: Preis/Leistung Super Es war ok.
Humberto L. (36-40), verreiste als Paar: Nicht zufrieden Nicht zufrieden
Mella & Dirk (41-45), verreiste als Familie: Schöne Anlage ohne direkten Strandzugang, schlechte Corona-Organisation Schöne Hotelanlage ohne direkten Strand-Zugang. Corona-Organisation nicht akzeptabel
Isabelle (19-25), verreiste als Paar: Sehr sauberes Hotel mit abwechslungsreichem und leckerem Essen Kleines aber feines Hotel mit direkter Strandlage und guten Essen :) sehr angenehm um eine Woche zu entspannen.
I&T (41-45), verreiste als Paar: Gepflegtes Hotel Gute Anlage mit einer ansprechenden Umgebung
S.B. (31-35), verreiste als Familie: Super Hotel, auch in Corona-Zeiten voll zu empfehlen Sehr angenehmes Hotel direkt am Strand mit einer guten Ausstattung und einem guten Service. Die Schutzmaßnahmen sind für uns gut und konsequent durchgesetzt. Kinderbetreuung ist super. Pools sind klasse und zum Meer ist nicht weit. Die Beachbar ist klasse für den Strandbesuch.