
Genießen Sie freien Eintritt zu zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten ohne lästiges Warten mit der Madrid Card für 47 bis 77 Euro.
Die spanische Hauptstadt ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern nach London und Berlin sogar die drittgrößte der EU. Mehr als drei Millionen Menschen leben in der Metropole, mit den Vororten sind es sogar über sieben Millionen. Dank der unzähligen Kneipen, Bars und Clubs in angesagten Vierteln wie Malasaña, La Latina oder Chueca kommt die Stadt im Zentrum des Landes nicht einmal nachts zur Ruhe. Tagsüber öffnen Sehenswürdigkeiten wie die beeindruckende Almudena-Kathedrale und weltberühmte Museen wie das Museo Reina Sofía ihre Tore für Besucher und machen die Metropole zu einem beliebten Ziel für eine Städtereise. Dazu kommen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten – von großen Kaufhäusern bis hin zu kleinen Designerläden und ein vielseitiges Kulturangebot. Ein abwechslungsreicher Urlaub ist in Madrid somit vorprogrammiert.
Am Paseo del Prado liegen drei der bedeutendsten Museen der Welt. Das Museo del Prado gehört mit einer Sammlung vorwiegend spanischer Gemälde aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Malereimuseen weltweit. Das Museo Reina Sofía beherbergt wertvolle Kunst ab dem 20. Jahrhundert und das Museo Thyssen-Bornemisza Gemälde ab dem 14. Jahrhundert. Das Viertel Huertas im Altstadtgebiet war im 16. und 17. Jahrhundert ein literarisches Zentrum, in dem zahlreiche spanische Schriftsteller lebten. Die gleichnamige Straße beherbergt heute eine Fußgängerzone und ist ein beliebter Treffpunkt für einen anschließenden Besuch in den zahlreichen Bars und Klubs. Der größte Park, der Parque del Retiro lädt zwischendurch nicht nur zum Entspannen im Grünen ein, sondern auch zur Ruderbootfahrt auf dem See oder einem Spaziergang durch den Rosengarten. Brunnen, Denkmäler und ein Glaspavillon sind in dem 1,4 Quadratkilometer großen Areal ebenfalls zu finden.
Aufgrund der Lage in fast 700 Meter Höhe und dem Kontinentalklima sind die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter in Madrid recht groß. Während es in den Monaten Juni bis August bei Temperaturen über 30 Grad sehr heiß und trocken wird, ist es von November bis Februar durchschnittlich vier Grad kalt. Für gemütliche Stadtbummel während der Reise sind deshalb die Monate Mai, September und Oktober am besten geeignet. Um den Badeurlaub an der spanischen Küste im Rahmen einer Pauschalreise mit einem Städtetrip in die Hauptstadt zu kombinieren, ist hingegen der Sommer ideal. Das ganze Jahr über ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit nur gering, die meisten Regentage gibt es mit durchschnittlich acht Tagen im Mai, die wenigsten mit zwei Tagen im Juli und August. Insgesamt kommt die spanische Metropole auf nur durchschnittliche 62 Regentage im Jahr.
Flugverbindungen nach Madrid bestehen an zahlreichen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie beispielsweise Berlin-Tegel (Air Berlin), Düsseldorf (Iberia), Basel (easyJet) und Wien (Iberia). Am günstigsten sind Flüge nach Madrid bei den meisten Airlines im Januar.
Der Flughafen Madrid-Barajas (MAD) liegt rund zwölf Kilometer nordöstlich der Innenstadt und zählt zu den größten Airports Europas. Von dort aus gelangen Reisende entweder mit dem Taxi, einem eigenen Mietwagen, der Buslinie 200 oder der Metro-Linie 8 ins Zentrum der Hauptstadt.
Madrid besitzt ein sehr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Dazu zählen unter anderem die insgesamt 13 Linien der Metro – eines der längsten und dichtesten U-Bahn-Netze der Welt – sowie die zahlreichen Tages- und Nachtlinien der Busse. Eine Fahrt kostet zwischen 1,50 Euro für Kurzstrecken und 3 Euro für das Gesamtnetz. Zum Flughafen gelangen Passagiere für 5 Euro pro Strecke. Eine Tagesfahrkarte kostet hingegen 8 Euro, eine Wochenkarte gut 34 Euro. Wie in vielen Ländern Südeuropas üblich halten auch in Madrid Busse oft nur nach Handzeichen.
Palacio Real: Das prunkvolle Madrider Stadtschloss ist die offizielle Residenz des spanischen Königshauses und zu großen Teilen der Öffentlichkeit zugänglich.
Plaza Mayor: Der ehemalige Marktplatz ist heute einer der lebendigsten Orte der Stadt und zeichnet sich durch seine einheitliche historische Bebauung aus.
Almudena-Kathedrale: Die erst 1993 fertiggestellte Kathedrale nahe des Königspalasts verfügt über eine moderne Innenausstattung mit bunten Pop-Art-Elementen an Fenstern und Decken.
Bahnhof Atocha: Die historische Bahnhofshalle des zentralen Hauptbahnhofs ist heute ein mit exotischen Pflanzen und kleinen Zierteichen versehenes Tropenhaus.
Museo Reina Sofía: Das Kunstmuseum mit modernem Erweiterungsbau von 2005 stellt unter anderem Werke Picassos aus.
Tempel von Debod: Das altägyptische Heiligtum befindet sich seit 1972 westlich der Plaza de España.
Teleferico: Die Seilbahn im Park Casa de Campo ermöglicht einen wunderbaren Ausblick auf Madrid.
Faunia: Dieser Natur-Themenpark zeigt Tiere in authentischen Lebensräumen vom tropischen Regenwald bis zum polaren Ökosystem.
Movie-World: Der Freizeitpark mit seinen zahlreichen Attraktionen rund um die Filmhelden von Warner Brothers liegt 25 km südlich von Madrid in San Martín de la Vega.
Museo de Cera: Das Wachsfigurenmuseum ermöglicht ein Treffen mit Ihren größten Stars aus Film, Musik und Pop-Kultur.
Retiro-Park: Genießen Sie ein Picknick in Madrids grüner Lunge oder befahren Sie mit einem klassischen Paddelboot den künstlichen See am Monument für Alfons XII.
El Rastro: Der Flohmarkt mit Kulturprogramm findet jeden Sonntagvormittag im zentralen Stadtviertel Lavapiés statt.
Parque de Atracciones: Im Stadtwald Casa de Campo gelegen, hat sich dieser Jahrmarkt den Charme der 60er-Jahre bewahren können.
La Sanabresa: Eines der wenigen traditionell-spanischen Esslokale mit köstlicher Menükarte für wenig Geld.
Casa Lucas: Für die Freunde erstklassiger und ausgesprochen kreativer Küche mit größerem Budget.
Casa Ricardo: Spanische Hausmannskost in extravagantem Ambiente zu fairen Preisen.
Tipos Infames: Das hippe Weinlokal liegt im neuen In-Bezirk Masalaña.
1862 Dry Bar: Hier gibt’s die besten Cocktails der Stadt.
Casa Labra: Begeben Sie sich für eine kurze Geschichtsstunde zum Gründungsort der Sozialistischen Partei in diese historische Taverne.
Ocho y Medio: Die Diskothek für Alternative, Goths und Hipster.
Kapital: Einer der beliebtesten Clubs in Madrid mit Nebelmaschinen und Karaokebar.
Vanila: Wer hier feiern geht, trifft vielleicht auf den ein oder anderen Sport- und Fernsehstar.
Fiestas de San Isidro: Im Mai feiern die Madrilenen ihren Schutzheiligen mit zahlreichen Festen und Umzügen.
Noche en Blanco: An diesem Tag im Spätsommer haben viele kulturelle Einrichtungen, aber auch Restaurants, Bars und Geschäfte rund um die Uhr geöffnet.
Aufgrund bestehender Sicherheitsrisiken müssen Anbieter elektrischer Leihroller ihre Fahrzeuge aus Madrid abziehen. Das Verbot gilt ab Oktober. mehr
Die Patrimonio Nacional blickt stolz auf ihre neue Galería de las Colecciones Reales in der spanischen Hauptstadt. Besuchende können dort königliche Schätze und Kunstwerke besichtigen. mehr