
Prag: Bei Smog wird der öffentliche Nahverkehr kostenlos
In Prag können an Tagen mit besonders hoher Luftverschmutzung die öffentlichen Verkehrsmittel künftig kostenfrei genutzt werden. Dies gilt für Bewohner und Touristen. mehr »
+++ Alle wichtige Informationen zu Reisen in Corona-Zeiten: Länderinformationen, Reisehinweise und aktuelle Sonderaktionen finden Sie hier. +++
Durch die Corona-Pandemie bestehen in manchen Urlaubsländern noch Einreisebeschränkungen sowie Hygiene- und Sicherheitsregeln vor Ort. Wir empfehlen, sich vor dem Reiseantritt über die konkreten Einreisebestimmungen, wie etwa eine geforderte Registrierung, Maskenpflicht oder Abstandsregelungen zu informieren.
Tagesaktuelle Information zu Prag-Reisen finden Sie hier auf unserer Corona-Informationsseite.
Prag – die „Mutter aller Städte“ oder auch die „Goldene Stadt“ genannt, gehört zweifellos zu den schönsten Ecken von Europa, in der selbst Kulturbanausen ins Schwärmen kommen. Wer Prag nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst. Entdecken Sie die tschechische Hauptstadt bei einem Bummel, bestaunen Sie die gotischen und barocken Gebäude und überqueren Sie das Wahrzeichen von Prag: Die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Doch der so magische wie geheimnisvolle Ort, hat weit mehr zu bieten als sehenswerte Plätze und prachtvolle Kirchen: Begeben Sie sich bei einem Besuch des Geburtshauses von Franz Kafka oder auf der Suche nach dem Stein der Weisen im Alchemie-Museum auf die Spuren der Vergangenheit. Das hüglige Umland von Prag lädt hingegen zum Fahrradfahren, Wandern und Trekking ein. Nach einem erlebnisreichen Tag können sich Reisende in einem traditionellen Gasthaus niederlassen und böhmische Köstlichkeiten wie Schweinebraten mit Knödeln und Kraut genießen.
Streifen Sie durch die engen Gassen und entdecken Sie bei einem Spaziergang die Schönheiten von Prag. Angefangen von der Karlsbrücke mit ihren 30 Statuen, über den Altstädter Ring und den Wenzelsplatz, bis hin zum prachtvollen Veitsdom auf der Prager Burg. Die astronomische Uhr am Rathaus mit ihrem Glockenspiel, das zu jeder vollen Stunde erklingt, zählt ebenfalls zu den Hauptsehenswürdigkeiten. Von dort aus sind es zu Fuß nur 500 Meter zum geschichtsträchtigen jüdischen Viertel. Nach einer etwa dreißigminütigen Wanderung auf den südlich gelegenen Stadtberg Petřín bietet ein Aussichtsturm Besuchern einen lohnenswerten Blick auf die Stadt an der Moldau. All diejenigen, die Prag auf ihrer Reise bei Nacht erleben möchten, haben die Qual der Wahl: Neben zahlreichen Kneipen und Bars, gibt es auch Jazz-Clubs und die größte Diskothek in Mitteleuropa – Karlovy Lázně am Ufer der Moldau.
In der Stadt der tausend Türme herrscht ein mildes Klima mit kontinentalem Einfluss. Die Sommer sind zwar warm, aber nicht heiß – die Winter sind trocken und kalt. Demnach liegt der beste Zeitraum für einen Urlaub in der Landeshauptstadt zwischen April und Oktober. Während die Temperaturen im März noch bei durchschnittlich drei Grad liegen, klettern die Höchstwerte im Folgemonat bereits auf 13 Grad. All diejenigen, die auf ihrer Pauschalreise mehr Sonnenstrahlen erhaschen möchten, sollten während der Sommermonate nach Prag reisen. Doch Regenschirme nicht vergessen, denn zu dieser Jahreszeit fällt der meiste Niederschlag. Mit Höchstwerten von über 23 Grad ist Juli der wärmste Monat des Jahres. Am kältesten ist es mit Durchschnittstemperaturen von ca. minus fünf Grad im Januar.
Nino K. (31-35), verreiste als Paar: Stark Stadt spricht für sich
Dieter F. (36-40), verreiste als Paar: Passt alles Top
Holger D. (46-50), verreiste als Paar: Sehr schön und sauber Alt aber sehr gepflegt
Tanja V. (46-50), verreiste als Paar: Sehr gutes Hotel, es fehlte nichts Ideal für eine Städtetour.
Andrey L. (36-40), verreiste als Familie: Sehr gut und sauber. Gerne noch mal Gut, ruhig und sauber
Sabine S. (51-55), verreiste als Paar: Alles super, jederzeit wieder Es war alles gut, das Frühstück war toll
Michaela M. (26-30), verreiste als Freunde: Sehr bequeme Betten, Rundum alles perfekt Ein rundum perfektes Hotel für einen Städtetrip! Betten sind unglaublich bequem. Frühstück ist sehr reichhaltig. Es ist jedoch zu empfehlen um 8 Uhr zum Frühstück zu gehen. Ab 9 Uhr ist ein regelrechter Ansturm. Es wird aber laufend nachgefüllt und man muss nur wenige Minuten warten.
Kerstin H. (56-60), verreiste als Paar: Prima Hotel nächstes Jahr wieder....
Olaf M. (51-55), verreiste als Paar: Top-Lage sehr zufrieden
Stefan B. (41-45), verreiste als Paar: Sehr zu empfehlen! Sehr zufrieden, Lage und Anbindung sehr gut