Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
The Palm

Die Vereinigten Arabischen Emirate während Corona: Dubai im Herbst 2021

Groß, größer, Dubai! Das war mein Eindruck von der Stadt am Persischen Golf. Neben Staunen, entspanntem Shoppen und Sightseeing bleibt in Dubai immer noch genug Zeit für Genuss und zum Relaxen – und das trotz oder gerade wegen der veränderten Gegebenheiten durch die Pandemie. Nach vielen Überlegungen zum Reisen in Corona-Zeiten konnte ich bis zum Check-in am Flughafen nicht glauben, dass es für mich nach fast zwei Jahren endlich wieder in ein Reiseland außerhalb von Europa geht. Wie ich meine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate wahrgenommen habe, meine Erfahrungen sowie hilfreiche Tipps könnt ihr in diesem Reisebericht nachlesen.

Hinweis
Die Informationen zu Einreise, Rückreise und Situation vor Ort beziehen sich auf den Reisezeitraum unserer Redakteurin vom 28. September bis zum 5. Oktober 2021. Seitdem können sich die genannten Konditionen bereits verändert haben. Stets aktuelle Infos findet ihr auf unserer Übersichtsseite zu den Reisebestimmungen.

Reiseplanung

#Hanke© Hanke

Wir – das sind mein guter Freund Alex und ich – haben bereits im Sommer darüber fantasiert, wie gerne wir, bevor die kalte Jahreszeit hereinbricht, noch einmal in den Urlaub reisen wollen. Damals gab es durchaus noch einige Bedenken, inwiefern die Corona-Pandemie dies möglich machen würde. Aber dank einer großen Auswahl an flexiblen Angeboten wurde aus unserer Fantasie schließlich doch Realität.

Da wir beide auf der Suche nach Sonne, Entspannung und Erlebnissen waren – und Alex unbedingt noch einmal nach Dubai fliegen wollte, nachdem er sich bereits vor zwei Jahren in die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate verliebt hatte – fiel die Entscheidung relativ schnell auf Dubai. Die niedrige Inzidenz sowie hohe Impfquote im Emirat zum Zeitpunkt unserer Reiseplanung bestärkten uns in der Entscheidung.

Mit der Buchung einer Unterkunft ließen wir uns Zeit. Einerseits, da wir außerhalb der Herbstferien verreisten und noch viele Angebote für Dubai verfügbar waren. Andererseits, weil wir uns zunächst intensiv mit den aktuellen Einreisebestimmungen und der sich durch Corona veränderten Lage vor Ort beschäftigen wollten. Etwa eine Woche vor unserem Urlaubsbeginn buchten wir schließlich eine günstige Pauschalreise nach Dubai. Wir achteten darauf, ein Angebot mit Corona-Reiseschutz zu wählen, um im Fall eines positiven Testergebnisses abgesichert zu sein. Vom 28. September bis 5. Oktober ging es dann schließlich los, pünktlich zum Beginn der Weltausstellung Expo.


Tipp
Falls ihr eine Reise in der Ferienzeit anstrebt, solltet ihr euch immer rechtzeitig um eine Unterkunft bemühen. Natürlich könnt ihr kurzfristig auch noch ein Last-Minute-Angebot erhaschen, müsst aber wahrscheinlich Kompromisse eingehen oder Abstriche machen.

Einreise in die VAE

Allgemeine Informationen

Zu unserem Reisezeitpunkt waren die Vereinigten Arabischen Emirate vom Robert Koch-Institut nicht als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuft. Es lag demzufolge keine Reisewarnung seitens des Auswärtigen Amtes vor. Zwar waren Alex und ich zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft, dennoch musste jeder Einreisende unabhängig seines Impfstatus einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Überdies bedarf es für die Einreise in die VAE einer gültigen Auslandsreisekrankenversicherung.

Das benötigt ihr aktuell für die Einreise (Stand Oktober 2021):

  • Negativer PCR-Test auf Englisch oder Arabisch
  • Gültige Auslandsreisekrankenversicherung

Tipp
Bedenkt, dass das PCR-Testergebnis bis zu 36 Stunden auf sich warten lassen kann und geht daher rechtzeitig zum Testen. Da unser Flug am Dienstagnachmittag startete, haben wir uns bereits am Sonntag einen Termin für den PCR-Test für etwa 50 Euro gebucht. Wir erhielten das Testergebnis am Montagabend per E-Mail und hatten so genug Zeit, es auszudrucken.

Corona-Banner-Test

Um euch über die aktuelle Corona-Lage in eurem Reiseland zu informieren, solltet ihr stets auf offizielle und vertrauenswürdige Quellen zurückgreifen. So findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amtes neben den Einreisebestimmungen auch Informationen zu den Beschränkungen in Dubai. Auch die offiziellen Tourismus- und Regierungsseiten der Vereinigten Arabischen Emirate und des Emirates Dubai können euch behilflich sein. Das Robert Koch-Institut liefert zudem eine Liste aller Hochrisiko- und Virusvariantengebiete. Für einen schnellen Überblick könnt ihr auch unsere Übersichtsseite über die aktuellen Bestimmungen der Urlaubsländer besuchen. Hier findet ihr aktuelle und den offiziellen Quellen entnommene Informationen.

Ablauf am Flughafen

Bereits beim Check-in der Airline wurden wir gebeten, neben unserem Reisepass unsere Impfzertifikate – hier reicht das digitale COVID-Zertifikat der EU – und unser negatives Testergebnis vorzuweisen. In Dubai mussten wir das Testergebnis dann erneut direkt nach Verlassen des Flugzeugs vorzeigen. Da wir bereits im Vorfeld die elektronische Einreiseanmeldung auf dem Portal „ICA Smart Travel Service“  ausgefüllt hatten, wurden bei der Passkontrolle lediglich unsere Reisedokumente überprüft. Bei der Registrierung müsst ihr neben euren persönlichen Daten und Anreiseinformationen auch Informationen zu eurem Impfstatus abgeben und könnt zusätzlich euer PCR-Testergebnis und das Impfzertifikat hochladen. 


Tipp: Dokumentenmappe und Apps
Um langes Suchen nach den richtigen Dokumenten – und das sind in Zeiten der Pandemie einige – zu vermeiden, empfiehlt es sich, Reisepass, Flugtickets, Impfnachweis, Testergebnis und Reiseunterlagen geordnet in einer Mappe im Handgepäck mitzuführen. Wenn es noch schneller gehen soll, könnt ihr zusätzlich auf Apps zurückgreifen. Nutzt die CovPass App der EU für den Impfnachweis sowie die App eurer jeweiligen Fluggesellschaft für Informationen zum Flug und gegebenenfalls für eure Bordkarten.

Situation am Flughafen und im Flugzeug

Der Frankfurter Flughafen empfing uns sowohl bei Hin- als auch Rückreise mit gähnender Leere. Positiv daran war, dass unser Flughafenaufenthalt deutlich entspannter als zu Prä-Corona-Zeiten war. Es gab keine Schlange am Check-in-Schalter und wir sind sehr schnell durch die Sicherheitskontrolle gekommen, was sicherlich auch an unserem Reiseziel lag. Ein negativer Effekt der Pandemie war, dass viele Geschäfte im Duty-free-Bereich des Flughafens geschlossen hatten. Wer also vor dem Flug noch schnell shoppen gehen möchte, sollte sich unbedingt vorher auf der Seite des Flughafens informieren, welche Geschäfte geöffnet sind. 

Das Boarding wurde bei unserer Fluggesellschaft Emirates nach Zonen vollzogen. Zuerst durften Passagiere der First- und Business Class einsteigen, dann wurde das Flugzeug von hinten nach vorne besetzt. Auch die etwas mehr als sechs Stunden Aufenthalt im Flugzeug waren trotz Maske sehr angenehm, da die Airline die Mittelplätze blockiert hatte und das Flugzeug insgesamt sehr leer war. Wir hatten also neben unseren Plätzen an Gang und Fenster noch einen Sitz in der Mitte zu unserer Verfügung. Zudem wurden Masken und Desinfektionsmittel ausgeteilt.

Situation vor Ort

Dubai

Natürlich beeinflusste das Coronavirus die Situation in Dubai. So herrscht in allen öffentlichen Bereichen des Emirats eine strenge Maskenpflicht – auch draußen! Indem wir uns vorrangig in klimatisierten Bereichen aufhielten, stellte diese für uns allerdings kein Problem dar. Außerdem gelten Abstandsregelungen: Mindestens zwei Meter solltet ihr zu anderen Menschen einhalten. Bei der Fontänen-Show an der Dubai Mall wurde zum Beispiel darauf geachtet, dass sich keine Menschenansammlungen bilden und die Zuschauer wurden in verschiedene Bereiche geleitet.

5228+Vereinigte_Arabische_Emirate+Dubai#Hanke© Hanke

Auch unser Hotel hat in Bezug auf Corona einige Anpassungen vorgenommen und auch hier musste eine medizinische Maske getragen werden. Im Zimmer, beim Essen am Tisch sowie am Pool durften wir die Maske natürlich absetzen. Am Buffet wurden wir stets von Hotelangestellten bedient, die unsere Teller nach unseren Wünschen befüllten. Positiv war zudem, dass das Hotel nicht überfüllt war. Daher haben wir immer eine Liege am Pool und einen Tisch in den Restaurants des Hotels erhalten.

Gab es Einschränkungen bei den Unternehmungen?

Natürlich haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Burj Khalifa, die Dubai Mall und The Palm abgegrast. Viele Attraktionen haben wir im Vorfeld gebucht, um langes Anstehen zu vermeiden. Dabei hatten wir meistens noch eine große Auswahl bezüglich der Zeitslots. Wir können uns vorstellen, dass dies auch ein positiver Nebeneffekt der Pandemie war. 

Expo 2020© Hanke

Einer der Gründe für unsere Reisedaten Anfang Oktober war die Expo. Die Weltausstellung sollte eigentlich 2020 stattfinden und wurde coronabedingt verschoben. Auf der Expo stellen sich 192 Länder unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future“ vor. Obwohl wir die Ausstellungsfläche bereits am zweiten Tag nach Eröffnung besuchten, gab es keine zu großen Besucherströme. Wir ließen uns also entspannt in die Welt der Innovationen und Zukunftsvisionen entführen – einfach spektakulär!

Was ihr in Dubai nicht verpassen solltet:

Burj Khalifa - Dubai
Burj Khalifa
Dubai Mall - Dubai
Dubai Mall
VAE: Dubai - Fontäne
Fontänen-Show
Dubai Creek - Dubai
Dubai Creek

Weitere nützliche Tipps für Dubai:
  • Auf All Inclusive setzen: Essen ist in Dubai sehr teuer. Daher empfiehlt es sich, ein Hotel mit All Inclusive-Angebot zu buchen. In den Hotels findet ihr oft mehrere Restaurants, so wird es nicht eintönig beim Essen.
  • Günstig durch die Stadt: Der öffentliche Transport ist in Dubai sehr günstig. Fahrt also unbedingt mit dem Taxi oder der Metro. Eine Tageskarte für die Dubai Metro kostet nur 22 Dirham, umgerechnet etwa fünf Euro. Die Bahn ist klimatisiert und verkehrt durch die ganze Stadt.
  • Rushhour einkalkulieren: Während ihr tagsüber schnell von A nach B kommt, kann es während der Rushhour am Abend schon etwas chaotischer auf Dubais Straßen zugehen – bedenkt dies bei euer Tagesplanung.
  • Der beste Weg, die Stadt zu erkunden: Hop-on-Hop-off-Busse sind eine tolle Möglichkeit, einen Überblick über die Stadt, ihre Geschichte und die beliebtesten Sehenswürdigkeiten zu erhalten – das Beste: Sie sind klimatisiert!
  • Kontaktlos bezahlen klappt (fast) immer: Während unseres gesamten Aufenthalts haben wir nur einmal auf Bargeld zurückgreifen müssen: Für die Überquerung des Creeks in einem traditionellen Boot werden 1 Dirham in Bar verlangt, umgerechnet etwa 25 Cent.

Rückkehr

emotion-reisepass-visum


Seit dem 1. August 2021 müssen alle Reiserückkehrer ab zwölf Jahren aus dem Ausland einen Negativ-Test, Impfnachweis oder Genesungsbescheid vorlegen – unabhängig davon, ob ihr Reiseland ein Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet ist und mit welchem Transportmittel sie wieder nach Deutschland einreisen. Alle aktuell geltenden Informationen für Reiserückkehrer lest ihr auf unser Übersichtsseite.

Die Vereinigten Arabischen Emirate waren zum Zeitpunkt unserer Rückreise weder Hochrisiko- noch Virusvariantengebiet, daher entfiel das Ausfüllen einer digitalen Einreiseanmeldung für uns. Infolge unseres Impfstatus mussten wir beim Check-in am Flughafen Dubai lediglich unseren Impfnachweis vorzeigen. Auch hier war die digitale Variante ausreichend. Bei der Passkontrolle nach Ankunft in Deutschland wurde dieser erneut kontrolliert. 

Zusammenfassung
Insgesamt hat sich das lange Warten auf eine Flugreise und die intensive Vorbereitung sehr gelohnt! Unser Urlaub in Dubai war sehr entspannend und erholsam, besonders, da unser Hotel und die Flüge nicht voll ausgelastet waren und es keine großen Besucherströme bei den schönsten Ausflugszielen gab. Durch die Corona-Maßnahmen sowohl an den Flughäfen, als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten selbst entstand bei uns stets ein Gefühl von Sicherheit. An die geltenden Maßnahmen konnten wir uns gut halten und sie auch schnell ausblenden – sie hatten also keinen Einfluss auf unser Urlaubsgefühl.

Falls ihr euch für weitere Reiseländer interessiert, könnt ihr euch von unseren anderen Corona-Reiseberichten inspirieren lassen. Wie ist es beispielsweise während der Pandemie auf den griechischen Inseln oder in Portugal, und was passiert, wenn das Reiseland im Urlaub plötzlich zum Hochrisikogebiet wird?

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Nele Hanke_Quadrat
Nele Hanke

Kaum bin ich von einem Urlaub zurück, packt mich sofort die Reiselust und ich plane schon den nächsten Trip. Ob Auslandssemester in Schottland oder Hummus-Essen in Israel – ich entdecke für mein Leben gerne neue Kulturen. In der CHECK24 Online-Redaktion kann ich meine Liebe fürs Reisen in Blogartikeln, Destinationstexten und Reisetipps zum Ausdruck bringen. Ich hoffe, dass ich mit meinen Texten zum Reisen inspirieren und bei dem Einen oder Anderen ebenfalls ein kleines Reisefieber entfachen kann.