Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Madeira

Urlaub während Corona: Wie ist es auf Madeira im Sommer 2021?

Hinweis
Die Informationen zu Einreise, Rückreise und Situation vor Ort beziehen sich auf den Reisezeitraum unseres Mitarbeiters Florian vom 10. bis zum 17. Juni 2021. Seitdem können sich die genannten Konditionen bereits verändert haben, stets aktuelle Infos findet ihr auf unserer Übersichtsseite zu den Reisebestimmungen.

Reisen während Corona – die richtige Reiseplanung stellt auch im Pandemiejahr 2021 Urlauber immer wieder vor neue Herausforderungen. Welches Land lässt sich gut bereisen? Wie lauten die aktuellen Beschränkungen und wie ist es dann eigentlich wirklich vor Ort?

726+Portugal+Madeira#CHECK24/Görner© CHECK24/Görner

Unser CHECK24-Produktmanager Florian hat sich mit seiner Freundin Frauke im Juni 2021 auf die portugiesische Blumeninsel Madeira begeben. Eine Woche lang haben die beiden das Eiland mit dem Mietwagen erkundet.

Mit seinen persönlichen Erfahrungen berichtet er, wie er die Corona-Situation vor Ort wahrgenommen hat, welche Auflagen es zu berücksichtigen gab und warum Madeira ein Traumziel für alle ist, die Touristen-Hochburgen umgehen wollen.


Reiseplanung

Bevor es für Florian und seine Freundin an die konkrete Reiseplanung ging, stand zunächst die Überlegung im Raum, welches Ziel sich eigentlich für einen Urlaub abseits der Touristenmassen anbietet. Neben der Anforderung in ein Land ohne Quarantäneauflagen bei der Ein- oder Rückreise zu reisen, wollten die beiden ihren Urlaub fernab von großen Menschenansammlungen verbringen. Hierfür bot sich ein Inselurlaub auf Madeira ideal an: Die portugiesische Blumeninsel eröffnet Urlaubern faszinierende Landschaftsspektakel und charmante Ortschaften für abwechslungsreiche Erkundungen. Genug Gründe für einen Urlaub auf Madeira gibt es schließlich allemal. Los ging es am 10. Juni 2021 für insgesamt sieben Tage.

Florian und Frauke haben ihre Reise etwa drei Monate vor Reiseantritt gebucht. Zwar bestand zu diesem Zeitpunkt eine Reisewarnung für Portugal – Madeira eingeschlossen –, dennoch war eine Einreise grundsätzlich möglich. Vorausgesetzt für die Einreise wurde ein negativer, maximal 72 Stunden alter PCR-Test, da Florian und seine Reisebegleiterin zu diesem Zeitpunkt noch über keinen vollständigen Impfschutz verfügten.

Einreisebestimmungen Portugal: Festland oder Insel?
Wer nach Portugal einreisen möchte, sollte sich rechtzeitig vor Abflug über die dort geltenden Einreisebestimmungen informieren. Diese können sich nämlich je nach Zielgebiet voneinander unterscheiden. Reisende in die autonomen Regionen Azoren und Madeira unterliegen beispielsweise anderen Auflagen als Urlauber aufs portugiesische Festland. Mit unseren Länderinformationen für Portugal halten wir euch stets aktuell auf dem Laufenden, welche Bestimmungen für die Einreise gelten.

Da sich vor Reiseantritt das Infektionsgeschehen im Zielland und damit auch die Ein- und Ausreiseauflagen stets verändern können, war es Florian besonders wichtig, möglichst flexibel zu bleiben. Deshalb buchten er und seine Reisebegleiterin Unterkunft und Flüge mit einer Kostenlos-stornierbar-Option, falls sich die Bestimmungen doch noch verändern sollten. Deshalb Florians Tipp: Informiert euch sowohl frühzeitig als auch kurz vor Reiseantritt über die aktuell geltenden Bestimmungen, falls es doch zu kurzfristigen Änderungen kommen sollte und ihr eure Reisepläne umdisponieren müsst. Offizielle Informationen über die Reisehinweise für Portugal findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amtes.



Einreise nach Madeira

Für die Einreise nach Madeira benötigten Florian und seine Freundin einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test. Alternativ hätten die beiden auch direkt nach Ankunft einen Corona-Test durchführen lassen können, bis zum Erhalt des Ergebnisses wäre dann allerdings eine Hotelquarantäne vorgesehen gewesen. Vollständig Geimpfte und Genesene sind bei der Einreise nach Madeira von der Testpflicht befreit, jedoch waren die beiden zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig immunisiert. 

  • Den Test führten Florian und Frauke schlussendlich zwei Tage vor Abflug bei ihrem Hausarzt durch – die Kosten beliefen sich zum Zeitpunkt der Reise auf etwa 80 Euro pro Person.

Corona-Banner-Test

Anschließend mussten beide eine Einreiseanmeldung auf madeirasafe – dem offiziellen Portal der Regionalregierung – durchführen. Hier können auch die Testergebnisse hochgeladen werden. Daraufhin erhielten die beiden einen QR-Code, der für die Einreise benötigt wurde. 

Ablauf der Einreise:

  • Vor dem Boarding: Überprüfung aller benötigen Einreisedokumente am Gate
  • Nach Ankunft: Scannen des QR-Codes am Flughafen Funchal

Besonders positiv nahm Florian die durchdachte Organisation am Flughafen wahr. Bereits im Flugzeug wurde darauf geachtet, dass beim Aussteigen alle Passagiere nach Sitzreihe geordnet, nacheinander die Kabine verlassen. Auch von der Airline selbst – Florian und Frauke flogen mit Lufthansa – fühlten sich die beiden vor Reiseantritt sehr gut informiert.


Situation vor Ort

Madeira

Um die Vielseitigkeit der Insel mit all ihren Highlights ohne große Menschenmengen zu erkunden, bietet sich die Anmietung eines eigenen Mietwagens auf Madeira an. Florian und seine Freundin haben sich für ein Cabrio entschieden, mit dem sie die Insel ganz nach ihrem eigenen Rhythmus erkunden konnten. Der klare Vorteil: Ihr entscheidet, wo ihr einen Stopp einlegen wollt und könnt die entlegensten Orte auf einer Mietwagen-Rundreise auf Madeira besuchen.

Da Florian und Frauke überwiegend in der Natur unterwegs waren und viel gewandert sind, haben die beiden wenig von coronabedingten Veränderungen auf Madeira wahrgenommen. Erst als die beiden sich auf eine Erkundung der Inselhauptstadt Funchal begeben haben, war zu spüren, dass das Besucherniveau zu diesem Zeitpunkt weit unter dem herkömmlichen lag. Umso besser für die beiden: So konnten Florian und seine Freundin ungestört den tropischen Garten Monte Palace besichtigen und sich auf eine Seilbahn- und Korbschlittenfahrt begeben. 

Zum Zeitpunkt der Reise wurde die generelle Maskenpflicht in Madeira aufgehoben und galt nur an Orten, an welchen der Sicherheitsabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden konnte sowie in öffentlichen Gebäuden wie etwa Geschäften. Darüber hinaus war während ihres Urlaubs auch keine nächtliche Ausgangssperre in Kraft. Aber Achtung: Die coronabedingten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen können sich schnell wieder ändern. Mit Stand Anfang August 2021 gilt auf Madeira erneut eine Ausgangssperre zwischen 23 und 5 Uhr. 

Diese Highlights solltet ihr auf Madeira nicht verpassen:

Miradouro do Veu da Noiva© CHECK24/Görner
Panorama vom Miradouro do Véu da Noiva
Porto Moniz© CHECK24/Görner
Naturschwimmbecken von Porto Moniz
25 Fontes© CHECK24/Görner
Erkundungen der Levadas "25 Fontes"
Portugal: Madeira - Funchal I
Städtetrip nach Funchal


Must-Do
Florians Tipp: Probiert unbedingt den Madeira Wine! Dabei handelt es sich um einen inseltypischen Likörwein, der geschmacklich einem Portwein ähnelt.
726+Portugal+Madeira#CHECK24/Görner© CHECK24/Görner

Bei der Wahl der Unterkunft entschieden sich Florian und seine Freundin für eine Ferienwohnung mit einer Kostenlos-stornierbar-Option. Zusätzlich war die Unterkunft mit dem Hygienesiegel „Clean & Safe“ des Turismo de Portugal zertifiziert. Anhand des Zertifikats lässt sich erkennen, dass sich öffentliche und touristische Einrichtungen an die Umsetzung eines internen Protokolls gemäß den Empfehlungen der Generaldirektion für Gesundheit halten. Die Ferienwohnung mit Garten und Pool bot Florian und Frauke schlussendlich den idealen Ort für entspannte Stunden. Ein besonderes Highlight: Die vielen Obstbäume, an welchen sich die Gäste der Unterkunft reichlich bedienen durften.

Corona-Banner-Flexibel


Rückkehr von Madeira nach Deutschland

Für die Rückkehr nach Deutschland mussten Florian und Frauke noch vor Check-in einen negativen Corona-Test, Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen. Der Vorteil bei einer Reise nach Madeira: Die Atlantikinsel stellt jedem Reisenden einen kostenlosen Antigen-Schnelltest zur Verfügung. Wer also weder über einen Impf- noch einen Genesungsnachweis verfügte, mit welchem der Corona-Test umgangen werden kann, konnte sich über madeirasafe für einen kostenlosen Test anmelden. Durchgeführt wurde der Test schließlich in einer der zahlreichen Apotheken auf der Insel. Das Ergebnis und das benötigte Zertifikat zur Vorlage am Flughafen haben Florian und seine Freundin direkt vor Ort erhalten. Zum Zeitpunkt der Rückreise Mitte Juni galten für Florian und Frauke keine weiteren Corona-Auflagen. 


Hinweis
Seit dem 7. Juli 2021 wird Portugal seitens des Robert Koch-Instituts als Hochrisikogebiet eingestuft. Analog dazu gilt laut Auswärtigem Amt seitdem eine Reisewarnung für Portugal und die Inselgruppen Azoren und Madeira. Welche Rückreisebestimmungen es aktuell für euch zu beachten gibt, findet ihr in unseren Hinweisen für Reisende und Reiserückkehrer.
Zusammenfassung
Florians Reisebericht zeigt, dass auch im Corona-Sommer 2021 ein entspannter Urlaub voller neuer Entdeckungen möglich ist. Trotz diverser Auflagen bei der Ein- und Ausreise sowie Hygienemaßnahmen vor Ort haben er und seine Freundin Frauke entspannte Tage abseits von Menschenansammlungen verbringen können – schließlich ist Madeira ein Traumziel für alle, die vom strahlendblauen Meer und atemberaubender Natur nicht genug bekommen können. Schlussendlich haben die beiden während ihrer Outdoor-Erlebnisse wenig von den coronabedingten Veränderungen mitbekommen. An belebteren Plätzen und während des Fluges wurden die Maßnahmen jedoch gut umgesetzt. Schließlich sind Sinn und Zweck der Einreisebestimmungen und Hygieneauflagen, sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen.

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Artikel teilen

Wer schreibt hier?

Ronja Preißler_Quadrat
Ronja Preißler

Ob bei meiner Rucksackreise durch den Süden Afrikas, einer Wüstentour durch 1001 Nacht oder meinem Auslandssemester im eisigen Baltikum – meine Faszination für fremde Länder hat mich schon an einige spannende Orte geführt. Umso schöner ist es, in der CHECK24 Online-Redaktion über meine Reiseleidenschaft schreiben zu können. Mit meinen Blogartikeln, Reisetipps und Hotelbeschreibungen kann ich dabei hoffentlich den Einen oder Anderen für ein nächstes Reiseziel inspirieren.