Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Deutschland-Bayern-Schrecksee-Emotion_

Unglaubliches Deutschland:
20 spektakuläre Orte in der Heimat

Manche Orte sind so atemberaubend, dass sie nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Wer jetzt meint, sowas gibt es nur an fernen Traumzielen wie Hawaii und Neuseeland, der irrt: Auch hierzulande findet ihr spektakuläre Geysire, Vulkane und sogar Wüsten. Ob Naturwunder oder menschengemacht – entdeckt 20 unglaubliche Orte, die ihr tatsächlich in Deutschland besuchen könnt!

Baden-Württemberg

Blautopf

Schon mal eine Cenote gesehen? Dabei handelt es sich um eingestürzte Kalksteinlöcher, in denen sich eine Höhle mitsamt smaragdfarben schimmerndem See gebildet hat. Cenoten sind häufig in Mexiko zu finden – oder eben in Baden-Württemberg! Der Blautopf hat mit seinen mexikanischen Pendants sogar mehr gemeinsam als die runde Form und das strahlende Blau: Unterirdisch verborgen liegt ein gigantisches Höhlensystem.

  • Was? Blautopf, Karstquelle in der Schwäbischen Alb
  • Wo? Blaubeuren, Baden-Württemberg
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Tiefenhöhle Laichingen, Ulm

Uracher Wasserfall

Nach einem etwa zwei Kilometer langen Spaziergang ab dem Wanderparkplatz eröffnet sich euch ein Bild, was eindrucksvoller nicht sein könnte: Zwischen dem üppigen Grün der Wälder stürzt der Uracher Wasserfall 37 Meter im freien Fall in die Tiefe. Unser Tipp: Macht aus dem Spaziergang eine gemütliche und kinderfreundliche Rundwanderung, neben dem Uracher Wasserfall entdeckt ihr im Naturschutzgebiet Runder Berg nämlich noch weitere Wasserfälle sowie eine Burgruine und spektakuläre Klippen.

  • Was? Uracher Wasserfall in der Schwäbischen Alb
  • Wo? Bad Urach, Baden-Württemberg
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Schloss Lichtenstein, Burg Hohenneuffen, Tübingen

Bayern

Schrecksee

Indonesien, Neuseeland, Chile? Bei der fast schon unnatürlich blaugrünen Farbe des Schrecksees ist es schwer zu glauben, dass dieser sich in den Allgäuer Alpen befindet. Den eiskalten See, der eingebettet in eine grüne Bergwelt liegt, erreicht ihr nach einer durchaus anspruchsvollen Wanderung von 15 Kilometern und 1.200 Höhenmetern ab Hinterstein. 

  • Was? Schrecksee, Bergsee in den Allgäuer Alpen
  • Wo? Allgäuer Alpen, Bayern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Allgäuer Hochalpen, Oberstdorf, Wildklamm Eisenbreche

Partnachklamm

Über 700 Meter Länge und teilweise über 80 Meter tief erstreckt sich die Partnachklamm südöstlich des beliebten Ski- und Erholungsortes Garmisch-Partenkirchen. Auf schmalen Pfaden schlängelt ihr euch entlang steiler Felswände durch die Schlucht und lauscht dabei dem ohrenbetäubenden Lärm des Wassers. Achtung: Hier kann es auch an heißen Sommertagen mal feucht werden, da auch von den Felswänden des Canyons häufig Wasser tropft. Regenfeste Kleidung also nicht vergessen!

  • Was? Partnachklamm, Schlucht in Oberbayern
  • Wo? Garmisch-Partenkirchen, Bayern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Garmisch-Partenkirchen, AlpspiX, Zugspitze, Eibsee
Übrigens
Wenige Kilometer von der Partnachklamm findet ihr bereits die nächste spektakuläre Schlucht: Die Höllentalklamm erreicht ihr am besten fußläufig ab dem Wanderparkplatz Hammersbach bei Grainau.

Wilde Isar

Ein türkisblaues Flussbett schlängelt sich in unzähligen Ausläufern durch den weißen Kies des Isartals: Die Wildflusslandschaft der Isar nahe der Grenze zu Österreich wirkt wie eines der monumentalen Flussdeltas in Alaska oder Kanada. Doch stattdessen könnt ihr dieses hübsche Tal zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto erkunden: Entlang der wilden Isar verläuft die Mautstraße Wallgau-Vorderriß auf etwa elf Kilometern.

  • Was? Wilde Isar, Wildflusslandschaft in Oberbayern
  • Wo? Wallgau, Bayern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Garmisch-Partenkirchen, Walchensee, Mittenwald

Eiskapelle

Unterhalb der Ostwand des Watzmanns könnt ihr das tiefstgelegene permanente Eisfeld der deutschen Alpen bestaunen. Als ob das nicht schon spektakulär genug wäre, hat sich im ewigen Eis eine Höhle gebildet: die unglaubliche Eiskapelle. Der Weg zu diesem Highlight beginnt mit einer nicht weniger spektakulären Bootsfahrt über den Königssee, an die sich eine sechs Kilometer lange Wanderung anschließt. 

  • Was? Eiskapelle, Eishöhle im Nationalpark Berchtesgaden
  • Wo? nahe Schönau am Königssee, Bayern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Königssee, Berchtesgaden, Wimbachklamm
Achtung
Das Firneis der Eiskapelle schmilzt das ganze Jahr über nicht. Dennoch sorgen Schmelzvorgänge in den milderen Monaten und Lawinenabgänge im Winter für ständige Veränderungen in der Höhle, die Eiskapelle ist daher zu jeder Zeit einsturzgefährdet. Genießt den Anblick also lieber aus sicherer Entfernung zum Höhleneingang.

Tüchersfeld

Im Kirchdorf Tüchersfeld in der beschaulichen Fränkischen Schweiz leben gerade einmal 250 Seelen. In dem Ortsteil von Pottenstein, einer der schönsten Kleinstädte Deutschlands, treffen urige Fachwerkhäuser auf spektakuläre Felsen: Die Bauwerke scheinen sich geradezu an die steil in den Himmel ragenden Felsen anzulehnen. Mehr über die Geschichte und Geologie der Region erfahren Besucher im Fränkische Schweiz-Museum, das sich im Zentrum des Dorfes befindet.

  • Was? Tüchersfeld, Dorf in der Fränkischen Schweiz
  • Wo? Stadt Pottenstein, Bayern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Teufelshöhle Pottenstein, Burg Gößweinstein, Bayreuth

Brandenburg

Lieberoser Wüste

Eine Wüste in Deutschland – klingt komisch, gibt es aber wirklich. Die einzige ihrer Art in Deutschland ist die Lieberoser Wüste. Das Gebiet nördlich von Cottbus in Brandenburg entstand bei einem Waldbrand im Jahr 1942 sowie der nachfolgenden Nutzung als militärischer Truppenübungsplatz: Durch das ständige Befahren mit schwerem militärischen Gerät entwickelte sich das Gelände zu einer sogenannten Panzerwüste. Die Landschaft ist vollständig baumlos, nur ein paar Heidesträucher wachsen hier. An den Rändern der Wüste könnt ihr sogar echte Sanddünen bestaunen!

  • Was? Lieberoser Wüste, Heidelandschaft in der Niederlausitz
  • Wo? Lieberose, Brandenburg
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Cottbus, Spreewald, Schwielochsee
Übrigens
Wie die echten Wüstenstaaten unterliegt auch Klein Sibirien, wie die Lieberoser Wüste noch genannt wird, extremen Temperaturschwankungen. Während der ungeschützte Boden nachts stark auskühlt, werden auf dem Sand tagsüber Spitzentemperaturen bis zu 60 Grad Celsius erreicht.

Hessen

Felsenmeer

Ein ideales Ausflugsziel sowohl für Familien und Wanderer als auch für Liebhaber spektakulärer Naturwunder versteckt sich im hessischen Odenwald. Der Sage nach entstand das Felsenmeer bei Lautertal durch zwei Riesen, die sich gegenseitig mit Gesteinsblöcken bewarfen. Heute könnt ihr auf den Felsen umherklettern und einzigartige Urlaubsfotos schießen. Im nahegelegenen Infozentrum erfahrt ihr zudem, wie das Felsenmeer tatsächlich entstanden ist.

  • Was? Felsenmeer, Quarzdiorithalde im Odenwald
  • Wo? Lautertal, Hessen
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Bensheim, Schloss Heiligenberg, Rhein

Mecklenburg-Vorpommern

Gespensterwald

Instagram hat den Gespensterwald an der Steilküste von Nienhagen in den vergangenen Jahren zum Besuchermagnet avancieren lassen. Bei Tageslicht und Sonnenuntergang erstrahlt der Laubwald golden und lädt zu Spaziergängen ein. Seinem Namen alle Ehre macht das Waldgebiet an der Ostsee jedoch bei trübem Wetter: Im düsteren Licht wirken die weißen Stämme nahezu geisterhaft.

  • Was? Gespensterwald, Laubwald an der Ostseeküste
  • Wo? Nienhagen, Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Warnemünde, Kühlungsborn, Rostock

Boitiner Steintanz

Steinkreise strahlen seit Jahrhunderten eine unbändige Faszination aus. Welche Geheimnisse stecken hinter Berühmtheiten wie Stonehenge in England oder Callanish auf den Äußeren Hebriden? Der Boitiner Steintanz verrät zumindest eines: Die vier Steinkreise, die sich über mehrere Lichtungen im mecklenburg-vorpommerschen Wald verteilen, bilden eine Art Steinkalender. Aber auch der Steintanz wird einige seiner Geheimnisse wohl niemals preisgeben, denn über das Alter der Anlage sowie ihre Funktion als Kult- und Begräbnisstätte kann heute nur spekuliert werden.

  • Was? Boitiner Steintanz, Prähistorische Kultstätte nahe der Dobbertiner Seenlandschaft
  • Wo? Tarnow, Mecklenburg-Vorpommern
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden, Schwerin

Rheinland-Pfalz

Geysir Andernach

Den höchsten Kaltwassergeysir der Welt würde man am ehesten in Island vermuten. Tatsächlich schießt dessen Fontäne jedoch bis zu 60 Meter hoch in den deutschen Himmel: in Andernach am Rhein. Hier befindet sich die Vulkaneifel, wo das Aufsteigen von Kohlenstoffdioxid aus Magmakammern noch heute für derartige Phänomene sorgt. Für den Besuch empfiehlt sich eine sorgfältige Planung: Zwischen zwei Ausbrüchen vergehen etwa zwei Stunden Zeit. Dafür hält die Eruption des Geysirs jedoch etwa acht Minuten an. Falls es doch einmal zur Wartezeit kommt, könnt ihr euch diese mit einer Bootsfahrt auf dem Rhein vertreiben.

  • Was? Geysir Andernach, Kaltwassergeysir in der Vulkaneifel
  • Wo? Andernach, Rheinland-Pfalz
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Laacher See, Koblenz, Schloss Sayn, Burg Eltz

Maare

Die Maare in der Eifel sind keine gewöhnlichen Seen, die zufällig kreisrund sind: In Rheinland-Pfalz findet ihr die Überreste waschechter Vulkane – und könnt sogar in diesen schwimmen! Die bekanntesten sind die drei Dauner Maare sowie das Pulvermaar und das Meerfelder Maar. Unweit der Maare könnt ihr einen weiteren Geysir, den Wallenden Born, beobachten.

  • Was? Maare, Kraterseen in der Vulkaneifel
  • Wo? Daun, Rheinland-Pfalz
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Cochem, Mosel, Geysir Wallender Born

Hängeseilbrücke Geierlay

Zwar menschengemacht, aber nicht weniger spektakulär, überspannt die Hängeseilbrücke Geierlay das Mörsdorfer Bachtal im Hunsrück. Besonders am frühen Morgen, wenn der Nebel aus dem Mittelgebirge aufsteigt, bietet sich schwindelfreien Besuchern der Fußgängerbrücke ein einzigartig stimmungsvolles Bild. 

  • Was? Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück
  • Wo? Mörsdorf, Rheinland-Pfalz
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Burg Eltz, Cochem, Rhein und Mosel, Koblenz
Übrigens
Bis zum Jahr 2017 war die Brücke mit ihren 360 Metern die längste ihrer Art in Deutschland. Abgelöst wurde sie von der Titan RT an der Rappbode-Talsperre im Harz.

Altschlossfelsen

Wer von einem Besuch des berühmten Antelope Canyon im US-Bundesstaat Arizona träumt, muss so weit gar nicht in die Ferne schweifen. Im Pfälzerwald nahe der französischen Grenze findet sich nämlich ein ganz ähnliches Spektakel: Wenn die Sonnenstrahlen günstig auf den Altschlossfelsen fallen, wird die Steinkluft geradezu magisch erleuchtet.

  • Was? Altschlossfelsen, Sandsteinfelsgruppe im Pfälzerwald
  • Wo? nahe Eppenbrunn, Rheinland-Pfalz
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Teufelstisch, Landau in der Pfalz, Vogesen (Frankreich)

Teufelstisch

Als Pilzfelsen werden Gesteinsformationen mit schmalem Fuß und breitem Oberteil bezeichnet. Derartig bizarre Gebilde gibt es nicht etwa nur in entlegenen Wüsten, sondern auch im Pfälzerwald. Das Bein des Teufelstisches mutet so fragil an, dass ihr euch gar nicht trauen werdet, den Fels zu berühren – aus Furcht, er könnte in sich zusammenfallen.

  • Was? Teufelstisch, Pilzfelsen im Pfälzerwald
  • Wo? Hinterweidenthal, Rheinland-Pfalz
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Burg Berwartstein, Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen, Erlebnispark Teufelstisch

Sachsen

Rakotzbrücke

Wie einem Märchen entsprungen wirkt die Rakotzbrücke in Sachsen. Das unglaubliche Bauwerk aus Feld- und Basaltstein überspannt den gleichnamigen See im Rhododendronpark Kromlau und ist in den vergangenen Jahren zu einem deutschen Instagram-Hotspot avanciert. Kein Wunder: Durch die Spiegelung der Bogenform im ruhigen Wasser wirkt die Brücke auf Fotos wie ein perfekter Kreis.

  • Was? Rakotzbrücke im Rhododendronpark Kromlau
  • Wo? Kromlau, Sachsen
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Cottbus, Oberlausitz, Waldeisenbahn Muskau

Kuhstall

Gigantische Felsen und in der Mitte ein hallenartiger Durchgang – das gibt’s nur in der Sächsischen Schweiz. Das Felsentor Kuhstall liegt unweit der Grenze zu Tschechien und wird am besten zu Fuß erwandert. Nebenan befindet sich ein Berggasthof, wo ihr euer Staunen über den Felsbogen bei einem kühlen Getränk und deftigen Speisen beruhigen könnt. Wer schwindelfrei ist, erklettert zudem die gefährlich schmale Himmelsleiter unweit des Kuhstalls.

  • Was? Kuhstall, Sandsteinfelsentor in der Sächsischen Schweiz
  • Wo? nahe Bad Schandau, Sachsen
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Bad Schandau, Dresden, Basteibrücke, Festung Königstein
Tipp
Lisa Volkmann_Quadrat
Lisa Volkmann CHECK24 Reise-Redaktion
Die Sächsische Schweiz strotzt nur so vor imposanten Felsformationen, die allesamt einen Besuch wert sind. Die auf klangvolle Namen wie Idagrotte, Lokomotive oder Affensteine getauften Sandsteine solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.

Sachsen-Anhalt 

Teufelsmauer

Bizarre Sandsteinformationen ragen auf 20 Kilometern zwischen Ballenstedt und Blankenburg im Harz aus Hügeln hervor wie Kämme. Zusammen bilden sie die Teufelsmauer. Laut den Gebrüdern Grimm hat der Teufel selbst sie errichtet, um sein Land vom Land Gottes abzugrenzen. Den schmalen Grat erwandert ihr am besten auf dem Teufelsmauer-Stieg, der nicht nur einfache, kurze Kletterpartien und spektakuläre Aussichten bietet, sondern auch mit besonderer Flora und Fauna glänzt: Hier wachsen seltene Gräser, nachts flattert die Fledermausart Großes Mausohr umher und im Dickicht findet die Schlingnatter Unterschlupf.

  • Was? Teufelsmauer, Felsformation im Harz
  • Wo? Thale, Sachsen-Anhalt
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Bodetal, Thale, Quedlinburg

Kalimandscharo

Kilimandscharo – allein das Wort weckt Afrika-Fernweh nach Tansania. Im beschaulichen Sachsen-Anhalt thront der Kalimandscharo, der zwar namentlich an den höchsten Berg Afrikas erinnert, euch vom Aussehen her jedoch eher nach Australien versetzt: Der Salzberg wirkt wie der berühmte Ayers Rock auf dem Roten Kontinent! Im Gegensatz zu diesem ist der Kalimandscharo jedoch von Menschenhand entstanden: Es handelt sich um eine Kalisalz-Abraumhalde. Noch ein Unterschied zum australischen Uluru: Dieser ist für Besucher gesperrt, die höchste Erhebung zwischen Magdeburg und der Ostsee dürft ihr jedoch besteigen!

  • Was? Kalimandscharo, Abraumhalde nahe der Elbniederung
  • Wo? Zielitz, Sachsen-Anhalt
  • Ausflugsziele in der Umgebung: Magdeburg, Elbtalaue, Barleber See

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Wer schreibt hier?

Lisa Volkmann_Quadrat
Lisa Volkmann

Gletscherklettern in Alaska, Dschungelspaziergang in Peru, Roadtrip durch Deutschland oder auch mal süßes Nichtstun an so ziemlich jedem Ozean: Ich durfte bereits viele spannende Orte dieser Welt entdecken. Als Online-Redakteurin im Reisebereich von CHECK24 kann ich mein Hobby zum Beruf machen. Meine Blogartikel, Reisevorschläge und News rund ums Reisen stecken voller Begeisterung für ferne Länder und Kulturen. Diese Leidenschaft möchte ich weitergeben und zum Reisen und Entdecken inspirieren.

    ×
    Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
    KartenansichtKartenansicht
    Deutschland - alle Flughäfen
    ×Auswahl aufheben
    übernehmenübernehmen
    Nur Hotel
    Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
    ×
    Sie können online maximal
    6 Zimmer buchen.

    Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
    Hilfe und Kontakt.

    ×
    Ihre Reisedauer wurde angepasst
    Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
    zwischenvon
    tt.mm.jjjj
    01.01.
    undbis
    tt.mm.jjjj
    01.01.
    Filter
    Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
    Transfer
    Beliebte Hotel-Eigenschaften
    Reise finden