Inspiration

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenKurzurlaube versprechen eine schnelle Alltagsflucht und spannende Entdeckungen für zwischendurch. Natürlich ist es weder aus Nachhaltigkeits- noch aus Zeitgründen sinnvoll, für einen Kurztrip eine zu lange Anreise auf sich zu nehmen. Aber zum Glück gibt es in Europa viele interessante Ecken, die ihr beispielsweise an einem verlängerten Wochenende erkunden könnt. Wir stellen euch perfekte Reiseziele für den Moment vor, wenn das Fernweh anklopft, ihr aber nur ein paar Tage Zeit habt.
Das Allgäu ist wie gemacht für einen kurzen Sprung aus dem Alltag: Ganz im Süden wartet eine der schönsten Landschaften Deutschlands darauf, von euch entdeckt zu werden. Hier findet ihr nicht nur das legendäre Schloss Neuschwanstein, sondern könnt auch über sattgrüne Almwiesen wandern, majestätische Gipfel erklimmen oder spektakuläre Schluchten durchqueren. Im Winter warten zudem mehrere hundert Pistenkilometer darauf, in Anspruch genommen zu werden. Nach einem auspowernden Wander- oder Skitag empfangen euch dann zahlreiche Hotels mit entspannenden Wellnessangeboten. Ihr merkt schon, bei einem Kurzurlaub im Allgäu bekommt ihr die perfekte Mischung aus Aktivität und Entspannung, sodass ihr euch auch in kurzer Zeit nachhaltig erholt.
Hotelempfehlungen im Allgäu:
Irlands Hauptstadt kann praktisch alles: Hier trifft weltstädtische Atmosphäre auf urige Pubkultur, eindrucksvolle Architektur auf eine nicht weniger eindrucksvolle Natur im Umland und an jeder Ecke trefft ihr auf freundliche Menschen. Darüber hinaus warten außergewöhnliche Museen wie das Little Museum of Dublin, das National Leprechaun Museum oder das EPIC Irish Emigration Museum darauf, erkundet zu werden. Selbst das Wetter ist besser, als einem die Klischees glauben machen wollen. Wer einmal nach Dublin reist, wird dem irischen Charme und der Gastfreundschaft der Locals ziemlich sicher erliegen und schon bald die nächste Reise auf die grüne Insel planen.
Hotelempfehlungen in Dublin:
Neapel ist eine Ikone von Stadt: quirlig, bunt und voller Eindrücke. Am Golf von Neapel gelegen, begeistert die italienische Großstadt mit einem belebten Gewirr von Gassen, in denen ihr die wohl beste Pizza der Welt genießen könnt. Am besten beginnt ihr euren Tag hier mit einem Espresso und einer Sfogliatelle. Dann stürzt ihr euch in die wuselige Altstadt, verliert euch in den engen Straßen und saugt den Charakter der Stadt mit allen Sinnen auf. Erklimmt unbedingt den Hügelzug Posillipo, von dem aus ihr einen wundervollen Blick auf die Altstadt, das Meer und den Vesuv genießen könnt.
Das dürft ihr auf keinen Fall verpassen:
Wer einmal in Neapel ist, sollte unbedingt einen Ausflug zum nahegelegenen Vesuv einplanen. Im Jahr 79 zerstörte ein Ausbruch unter anderem die Städte Pompeji und Herculaneum. Deren Überreste können besichtigt werden und ermöglichen euch noch heute eine Zeitreise in die römische Antike. Ein weiteres tolles Ausflugsziel stellt die Insel Procida im Golf von Neapel dar. Ihre dichte, bunte Bebauung lässt Italien-Träume wahr werden. Weitere schöne Urlaubsorte und Reiseziele in Italien findet ihr in unserem entsprechenden Artikel.
Ihr müsst nicht gleich für eine oder zwei Wochen nach Mallorca reisen, sondern könnt der größten Baleareninsel auch mal einen kürzeren Besuch abstatten. Wie wär’s etwa mit einem Kurztrip ins Inselinnere? Hier könnt ihr vielerorts noch das traditionelle Mallorca erleben und es gibt fantastische Unterkünfte auf dem Land. So ist die Kleinstadt Binissalem für ihren Wein in aller Munde, den ihr in vielen kleinen Restaurants zu leckeren Tapas verkosten solltet. Ebenfalls für Kulinarik bekannt ist Inca. Die Lederstadt Mallorcas verfügt über unzählige sogenannte „cellers“. In diesen ehemaligen Weinkellern wurden über die Jahre hervorragende Restaurants und Bars eingerichtet.
Montuïri ist ein mittelalterliches Städtchen, das sich am besten bei einem Spaziergang durch den hübschen Ortskern erkunden lässt. Ganz in der Nähe liegt zudem die prähistorische Siedlung Son Fornés, die auf die Talayot-Kultur zurückgeht. Wenn es euch auf die Wanderwege Mallorcas zieht, könnt ihr beispielsweise in den authentischen Städtchen Selva oder Mancor de la Vall übernachten, die am Fuße des Gebirgszugs Serra de Tramuntana liegen. Hier kann Mallorca wahrlich überraschend sein und anstrengende Bergwanderungen sind wohl nicht das Erste, das Urlauberinnen und Urlaubern beim Namen Mallorca in den Sinn kommt. Egal, ob es euer erstes Mal Mallorca ist oder ihr die Insel schon gut kennt, ein Kurztrip auf die Lieblingsinsel der Deutschen ist immer eine gute Idee.
Hotelempfehlungen auf Mallorca:
Kein Wunder, dass der kleine Inselstaat zwischen Sizilien und der nordafrikanischen Küste bei Filmschaffenden aus Hollywood beliebt ist: Hier findet ihr auf kleinstem Raum wundervolle Architektur und eine spektakuläre Küstenlinie – und auch Freundinnen und Freunde von der ein oder anderen gepflegten Party kommen in Malta auf ihre Kosten. Wenn euch euer Kurzurlaub nach Malta führt, solltet ihr euch unbedingt einen Tag für die Inselhauptstadt Valletta reservieren. Die kleinste Hauptstadt der EU begeistert mit barocken Bauwerken, einer lebendigen Atmosphäre und kleinen Parks. Ebenso sehenswert ist die ruhige alte maltesischen Hauptstadt Mdina, deren Stadttor Serienfans höchstwahrscheinlich als das von Königsmund in der Fantasyserie Game of Thrones kennen. Ihr wollt nach eurem Malta-Besuch noch etwas länger auf den Spuren von Jon Schnee, Daenerys Targaryen oder Tyrion Lannister wandeln? Die Game of Thrones-Drehorte sind gleichzeitig auch schöne Urlaubsziele!
Wenn ihr genug Kultur erlebt habt, laden der Süden und Westen der Hauptinsel Malta mit dramatischen Steilküsten zu ausgedehnten Wanderungen ein. Auch die kleine Nachbarinsel Gozo ist ein tolles Wandergebiet. Dort ragen spektakuläre Felsküsten in die Höhe und bieten euch herrliche Ausblicke. Nicht zuletzt findet ihr auf dem maltesischen Archipel auch fantastische Strände zum Baden und Tauchen. Das Wasser rund um Malta ist dafür bekannt, besonders klar zu sein. Zudem liegen vor der Küste einige Schiffwracks auf dem Meeresgrund. Wie ihr seht, es gibt viele gute Gründe für einen Urlaub in Malta.
Hotelempfehlungen in Malta:
Spaniens viertgrößte Stadt Sevilla zieht sofort in ihren Bann. In einer der größten Altstädte Europas trefft ihr auf imposante Kirchen, repräsentative Plätze, zauberhafte Gärten und Überreste der mittelalterlichen arabischen Herrschaft. Und das war lange nicht alles: Es gibt noch viele weitere Dinge, die ihr in und um Andalusiens Hauptstadt nicht verpassen solltet. Wenn ihr durch die Straßen und Gassen schlendert, werdet ihr zum Beispiel unweigerlich an unzähligen Tapas-Bars vorbeikommen. Kein Wunder, denn die kleinen Häppchen, für die Spanien mittlerweile weltberühmt ist, sollen hier erfunden worden sein. Nachdem ihr euch durch die Karten diverser Restaurants probiert habt, lockt Sevilla mit seinem bunten und lebendigen Nachtleben.
Doch nicht nur die Tapas haben ihren Ursprung in Sevilla. Auch der Flamenco soll sich in Andalusiens Hauptstadt entwickelt haben. Bis heute wird diese Tradition in der Stadt stolz zelebriert. Das Flamenco-Museum gibt euch Einblicke in die Entstehungs- und Kulturgeschichte des Tanzes, anschließend könnt ihr euch in sogenannten Tablaos oder den traditionelleren Peñas faszinierende Darbietungen anschauen. Bestenfalls reist ihr jedoch nicht im Hochsommer nach Sevilla. In dieser Zeit kann das Thermometer regelmäßig auf über 40 Grad steigen und dann steht die Luft in den verwinkelten Altstadtstraßen. Im Frühjahr erwarten euch jedoch angenehme Temperaturen um die 20 Grad und die Blüten zahlreicher Bäume und Blumen tauchen die Stadt in ein fantastisches Farbenmeer.
Salzburg ist den meisten Menschen für seine weltberühmten Festspiele sowie den bedeutendsten Sohn der Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart, bekannt. Doch die ehemalige Residenzstadt der Fürsterzbischöfe des Erzstifts Salzburg begeistert nicht nur mit ihrem kulturellen Erbe, sondern auch mit ihrer atemberaubend schönen Architektur. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und verzaubert mit mittelalterlichen und barocken Bauwerken. Nicht umsonst gehört Salzburg zu den schönsten Urlaubsregionen in Österreich.
Von Salzburg aus könnt ihr zudem einen Tagesausflug in die Alpen unternehmen. So ist das Berchtesgadener Land mit dem berühmten Königssee und Bergen wie dem Watzmann nicht weit entfernt. Auch das Tennengebirge oder der Hochkönig mit seinen Wintersport- und Wandermöglichkeiten sind von der Salzburger Innenstadt aus schnell zu erreichen, sodass ihr bei eurem Kurztrip nicht nur die Stadt, sondern auch die reizvolle Natur der Alpen entdecken könnt. Von ihrer anderen Seite zeigt sich die Umgebung der viertgrößten Stadt Österreichs mit dem Salzburger Seenland. Hier dominieren sanfte Hügel und klare Seen das Landschaftsbild und laden zum Entspannen ein.
Hotelempfehlungen in Salzburg und im Salzburger Land:
Ihr wollt für ein paar Tage ins Vereinigte Königreich, aber London ist euch zu groß? Wie wäre es dann mit einem Kurztrip in Großbritanniens bekanntestes Seebad an die Küste des Ärmelkanals? Die sogenannte Badewanne Londons sorgt mit einem breiten Strand und ihrem ikonischen Pier für ein überwältigendes Seebadflair. Doch Brighton ist noch viel mehr: Als Musikstadt hat sie den Big Beat hervorgebracht und mit Passenger, Royal Blood und Architects kommen einige der erfolgreichsten britischen Musikacts der letzten Jahre aus Brighton. Ebenso gilt der Badeort als sehr offen gegenüber der LGBTQIA+-Community. Der Stadtteil Kemp Town ist auch als Gay Village bekannt und die alljährliche Pride-Parade gehört zu den bekanntesten in ganz Großbritannien.
Von Brighton aus seid ihr zudem schnell im South Downs Nationalpark. Dieser besticht durch seine hügelig-romantische Landschaft und die majestätischen Kreidefelsen am Ärmelkanal. Der Anblick der steil ins Wasser abfallenden Seven Sisters, die bis an die weiß leuchtende Abbruchkante von saftig grünen Wiesen bedeckt sind, ist absolut einmalig. In den South Downs liegen auch einige der schönsten Dörfer Südenglands und immer wieder stößt man auf prähistorische Relikte. Darüber hinaus habt ihr die Gelegenheit, durch eine wundervolle Landschaft mit weiten Wiesen, Wäldern und sanft plätschernden Bächen zu wandern.
Weiter weg könnt ihr in Deutschland kaum sein. Die nordfriesische Insel Amrum sorgt schon bei der letzten Etappe der Anreise für absolute Entschleunigung, denn auf das Eiland gelangt ihr nur mit der Fähre. Diese starten zum Beispiel von Dagebüll aus, dessen Hafen ihr direkt mit dem Zug erreicht. Amrum begeistert zuerst einmal mit seinem mächtigen Strand: Der Kniepsand ist etwa 15 Kilometer lang und bis zu zwei Kilometer breit – so kann es durchaus sein, dass ihr am Strand steht und rechts, links und vorn nur feinen weißen Sand seht, während sich hinter euch Sanddünen auftürmen. Keine Frage, dass der Kniepsand als einer der schönsten Strände Deutschlands gilt.
Vor allem in der Nebensaison bietet euch Amrum viel Ruhe, bei Spaziergängen am Strand entlang wird euch kaum jemand entgegenkommen. Für eine Insel von der Größe Amrums ist das Reiseerlebnis äußerst vielseitig. So könnt ihr neben Strandwanderungen auch Wälder und eine schöne Heidelandschaft durchstreifen, fünf abwechslungsreiche Inseldörfer besuchen sowie ausgesprochen gut essen und trinken. Im Archäologischen Areal auf Amrum begebt ihr euch hingegen im Nachbau eines eisenzeitlichen Hauses auf eine Zeitreise in die Region zur Zeit um Christi Geburt. Ganz in der Nähe liegt auch das steinzeitliche Hünenbett von Nebel.
Ein Kurztrip nach Lissabon steht bei vielen aus gutem Grund hoch im Kurs. Die portugiesische Hauptstadt besticht durch ihr einzigartiges Flair, das ihr vor allem in den Vierteln Alfama und Mouraria genießen könnt. In den engen Gassen findet ihr zahlreiche kleine Restaurants, Bars und coole Geschäfte. Außerdem ist Lissabon eines der beliebtesten Reiseziele für Streetart-Fans weltweit, immer wieder stößt man auf coole Murals und Graffiti. Im Jahr 1998 fand in Lissabon die Expo 98 statt. Für die Weltausstellung wurde am Ufer des Tejo ein futuristisch anmutendes Ausstellungsgelände errichtet, das die Stadt von einer ganz anderen Seite zeigt. Dort steht auch der Vasco-da-Gama-Turm, das höchste Gebäude Portugals, von dem aus man einen fantastischen Blick über Lissabon und seine Umgebung hat.
Apropos Umland: Die meisten Reisenden verlassen Lissabon, ohne selbiges besucht zu haben. Dabei liegt mit dem Naturpark Sintra-Cascais ein wahrer Traumort direkt vor den Toren der Stadt. Dieser ist geprägt von herrlichen Küsten, bewaldeten Hügelketten und mehreren Schlössern, von denen einige zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Die mächtigen Klippen, die ihr an der Küste findet, werden dabei immer wieder von wundervollen Stränden unterbrochen, die Badespaß und einzigartige Fotomotive versprechen. Mit dem Cabo da Roca befindet sich hier zudem der westlichste Ort des europäischen Festlandes. Wie ihr in kurzer Zeit das Beste aus eurem Lissabon-Besuch herausholt, sodass ihr noch genug Zeit für das Umland habt, lest ihr in unserem Artikel zum Wochenende in Lissabon.
Hotelempfehlungen in Lissabon:
Amsterdam ist eine Ikone bei Städtereisenden, weshalb die Hauptstadt der Niederlande praktisch zu jeder Zeit gut besucht ist. Wenn ihr auf eurem Kurztrip Grachtenflair in einer fahrradfreundlichen Stadt erleben möchtet, gibt es jedoch auch eine nicht ganz so überlaufene Alternative: Utrecht. Die viertgrößte Stadt der Niederlande liegt keine 50 Kilometer von Amsterdam entfernt und ist wohl nur deshalb ein sehr unterschätztes Reiseziel. Ähnlich wie die Weltstadt in der Nachbarschaft wird das Stadtbild Utrechts von zahlreichen Grachten bestimmt, die vor allem im Sommer Dreh- und Angelpunkt des Lebens in der Stadt sind. Bei schönem Wetter könnt ihr nicht nur Kajaktouren auf dem Wasser unternehmen, sondern auch einfach dasitzen und das Treiben am Ufer beobachten.
Das zeichnet Utrecht aus:
Wien und Bratislava sind die beiden Hauptstädte mit dem geringsten Abstand in Europa. Nur knapp 60 Kilometer trennen österreichische und die slowakische Hauptstadt voneinander. Wenn ihr auf einem Kurztrip beide Städte besuchen möchtet, solltet ihr eure Basis in Wien wählen. Dort locken zunächst die repräsentative Wiener Innenstadt und das berühmte UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Schönbrunn. Als Musikstadt prägte Wien die sogenannte Wiener Klassik, auch danach waren zahlreiche Musikschaffende in der Stadt tätig, darunter etwa Franz Schubert, Johann Strauß oder Falco. Österreichs Hauptstadt verfügt außerdem über einen der größten Museumskomplexe der Welt und viele Grünanlagen, die zum Flanieren einladen. Etwas außerhalb des Zentrums erstrecken sich zudem Weinberge, in kleinen Heurigen könnt ihr den lokalen Wein dort direkt genießen.
Von Wien aus gelangt ihr mit dem Schiff oder Zug nach Bratislava. Auch die Hauptstadt der Slowakei besticht durch spektakuläre Architektur, vor allem viele prunkvolle Palais sowie die Burg Bratislava prägen das Stadtbild. Jahrhundertelang waren Wien und Bratislava aufgrund ihrer Nähe und später aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn eng verbunden, bis der Eiserne Vorhang diese Verbindung trennte. In den letzten Jahren haben sich die beiden Städte wieder angenähert und werden immer weiter miteinander vernetzt. Wer Bratislava und Wien besucht, wird die Parallelen schnell spüren. Beide Städte umgibt ein ähnliches Flair und auch in Bratislava wird die Kaffeehauskultur nach Wiener Art zelebriert.
Hotelempfehlungen in Wien und Bratislava:
Kaum eine Hauptstadt liegt so malerisch wie Stockholm. Eingebettet in den Stockholmer Schärengarten mit über 20.000 Inseln, lädt die schwedische Metropole mit historischen Bauwerken, schönen Parkanlagen und angesagten Szenevierteln zum Flanieren und Verweilen ein. Das Herz Stockholms ist die auf der Insel Stadsholmen gelegene Altstadt Gamla stan. Hier findet ihr neben mehreren hübschen Palais das mächtige Stockholmer Schloss aus der Barockzeit und die schmalste Gasse der Stadt, die an ihrer engsten Stelle keinen Meter breit ist. Das Viertel Södermalm auf der gleichnamigen Insel ist hingegen als Kreativviertel bekannt. Neben kleinen Cafés und vielen Vintage-Shops findet ihr hier sogar kleine Badestellen, an denen sich im Sommer die Locals tummeln.
Schweden ist für seine unberührte Natur bekannt. Direkt vor den Toren der Hauptstadt erlebt ihr diese im kleinen Nationalpark Tyresta hautnah. Wanderwege führen vorbei an Seen und moosbewachsenen Felsblöcken sowie durch einen urwüchsigen Wald. Im Besucherzentrum Naturum erhaltet ihr nicht nur Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks, sondern bekommt auch einen Überblick über alle Nationalparks in Schweden. Outdoorfans können an ausgeschriebenen Stellen sogar eine Nacht mitten im Nationalpark verbringen. Zudem findet ihr auf den Eilanden im Stockholmer Schärengarten auch die typischen roten Schwedenhäuser.
Hotelempfehlungen in Stockholm:
Ihr wollt unbedingt mal wieder einen Urlaub unter Palmen verbringen, habt aber wenig Zeit und wollt noch dazu nicht fliegen? Dann ab in die Therme Erding. Die größte Therme der Welt bietet euch nicht nur türkisblaues Wasser, das ganze Jahr über sommerliche Temperaturen und 28 Wasserrutschen, sondern auch ein breites gastronomisches Angebot und Übernachtungsmöglichkeiten. Das Hotel Victory Therme Erding ist dabei dem berühmten Segelschiff HMS Victory und einem venezianischen Palazzo nachempfunden. Neben dem Erlebnisbad mit Wellenbad und Strömungskanal werden in der Therme Erding auch immer wieder Partys und andere Musikveranstaltungen durchgeführt.
Wer eher Entspannung sucht, hat die Wahl aus 24 verschiedenen Saunen, in denen es ein umfassendes Aufgussprogramm gibt. Aus einer Tiefe von über 2.000 Metern wird zudem Thermalwasser gewonnen, das in verschiedene Becken eingespeist wird. So sorgen Whirlpools und Solebecken nicht nur für Entspannung, sondern können auch bei verschiedenen Erkrankungen Linderung verschaffen. Darüber hinaus können im Spa-Bereich private Rückzugsräume und Suiten gebucht werden, um besonders viel Ruhe zu finden. Wenn ihr weitere tolle Wellnesshotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz sucht, lest gern hier weiter.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.