Genießen & Erleben

Der Waggon ruckelt sanft über die Gleise, draußen fliegt die Landschaft vorbei und ihr habt es euch am Fenster bequem gemacht – Zugreisen gehören zu den romantischsten wie trendigsten Reisearten! Das Motto lautet: Der Weg ist das Ziel. Die stetige Veränderung der Landschaft macht Entfernungen deutlich und durch interessante Begegnungen wird jede Fahrt einzigartig. Folgt dem „Lokruf“ der Schiene und entdeckt die schönsten Bahnstrecken Europas, die wir für euch herausgesucht haben!
Die Strecke der Bäderbahn Molli ist nur etwa 15 Kilometer lang, gehört aber zu den schönsten Bahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern. Der historische Dampfzug verkehrt zwischen Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn, auf halber Strecke wird Heiligendamm erreicht. Der Molli schnauft nicht nur durch malerische Felder und Wälder, sondern auch durch die schmalen Straßen von Bad Doberan. Sowohl in Kühlungsborn als auch in Heiligendamm locken feinste Sandstrände und die repräsentative Bäderarchitektur Urlauber an. Bad Doberan hingegen begeistert mit seinem beeindruckenden Münster, das zu den bedeutendsten Bauwerken der Backsteingotik gehört.
Die West Highland Line verbindet Glasgow mit dem Hafenstädtchen Mallaig. Nicht umsonst gilt diese magische Zugstrecke in Schottland als eine der schönsten der Welt: Sie durchquert grüne Täler und lässt neblige Berggipfel der Highlands hinter sich. Kurz vor Mallaig wartet dann der Höhepunkt auf die Reisenden – das Glenfinnan-Viadukt, das durch mehrere Harry-Potter-Filme weltberühmt geworden ist. Wer in Richtung Mallaig fährt, sollte sich übrigens auf die linke Seite des Zuges setzen. So ist der beste Blick auf das Viadukt zu erhaschen. In Mallaig laden gemütliche Pubs zur Einkehr ein. Zwischendurch lohnt es sich, einen Stopp für Wanderungen in den Highlands einzulegen.
Der Venice Simplon-Orient-Express lädt zum Träumen ein. Der Nachfolger des Luxuszuges, dem Agatha Christie in ihrem Krimi „Mord im Orient-Express“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat, nutzt noch heute die historischen Waggons des Originals. Auf unterschiedlichen Streckenführungen werden großartige europäische Städte wie London, Paris, Venedig, Budapest oder Berlin angesteuert. Eine Fahrt im Jahr führt über Bukarest bis nach Istanbul. Dort wartet eine der spannendsten Metropolen der Welt auf Bahnreisende. Wer sich den Luxus des Venice Simplon-Orient-Express gönnen möchte, muss jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Entspannt im Schlaf nach Rom kann so einfach sein! Während draußen dunkle Täler und Städte wie Salzburg vorbeirauschen, werden die Passagiere in ihren Betten oder Sitzen langsam müde. Wenn sie am nächsten Morgen erwachen, ist Italien bereits erreicht. Während die Sonne über der Toskana aufgeht und der Zug Florenz verlässt, wird ein stärkendes Frühstück serviert. Damit sind alle Reisenden fit, um die unzähligen Highlights von Rom zu entdecken: Antike Architektur trifft auf frühneuzeitliche Prunkbauten, das römische Reich trifft auf den Vatikan und eine spannende Geschichte trifft auf eine moderne Weltstadt.
Die Fernzüge der tschechischen Bahngesellschaft České dráhy werden auch schon mal als „Knödelexpress“ bezeichnet – und das absolut zurecht. Die Speisewagen des EuroCity zwischen Hamburg und Prag sind für ihre hervorragende Küche bekannt. Gulasch, Knödel und Lendenbraten werden in angenehm-altmodischem Ambiente mit weißen Tischdecken und roten Sitzen serviert – und das alles frisch vor Ort gekocht. Mit einem frisch gezapften Pilsener und tschechischen Spezialitäten beginnt die Städtereise nach Prag schon mit der Anreise. In der goldenen Stadt warten Highlights wie die Karlsbrücke, die Prager Burg oder der alte jüdische Stadtteil Josefov.
Die Strecke zwischen der serbischen Hauptstadt Belgrad und der Mittelmeerstadt Bar in Montenegro gehört zu den spektakulärsten in Europa, daher ist hier eindeutig der Weg das Ziel. Wer die 467 Kilometer mit dem Zug zurücklegen möchte, sollte jedoch etwas Zeit mitbringen, denn die Fahrt dauert etwa elf Stunden – ohne (die sehr wahrscheinlichen) Verspätungen. Doch gerade das macht die einzigartige Reise zu einem Muss für Bahnfans. Der Zug quert mehrere hundert Tunnel und Brücken, darunter das gigantische Mala-Rijeka-Viadukt. Außerdem geht es am Skutarisee vorbei und durch den beeindruckenden Morača Canyon.
Die Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier entlang der Mosel führt durch eine grandiose Landschaft, die größtenteils vom Weinbau geprägt ist. Wer eine Bahnfahrt mit Genuss verbinden möchte, ist hier genau richtig. Der Zug hält in einigen kleinen Orten wie Ediger-Eller, Neef oder Hatzenport, in denen Reisende unbedingt einen Zwischenstopp einlegen und den lokalen Wein probieren sollten. Mit Trier wartet eine der ältesten Städte Deutschlands am Ende der wundervollen Strecke. Hier wandelt ihr auf den Spuren der alten Römer und entdeckt den mächtigen mittelalterlichen Dom.
Weitere schöne Bahnstrecken in Deutschland:
Die norwegische Flåmbahn wird zu den weltweit eindrucksvollsten Zugstrecken gezählt. Von Flåm am Sognefjord, dem längsten und tiefsten Fjord Europas, geht es zum Bahnhof Myrdal auf 867 Metern und wieder zurück. Dabei werden hoch aufragende Bergflanken und wild rauschende Wasserfälle passiert. Am spektakulären Kjosfossen wird ein Fotostopp eingelegt. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist eine Fahrt mit der Flåmbahn ein unvergessliches Highlight. In Flåm gibt es am Bahnhof ein Museum über die Flåmbahn und das Freilichtmuseum Otternes vermittelt einen Einblick in das Leben in der Region im 18. Jahrhundert.
Seit 1911 verkehrt ein Zug zwischen Nizza und Digne-les-Bains, der Reisenden ein einzigartiges Provence-Erlebnis beschert. Über zahlreiche Brücken und durch 25 Tunnel geht es etwa 150 Kilometer durch die herrliche Provence. Dafür benötigt die Bahn mehr als drei Stunden, sodass die Fahrgäste genug Zeit haben, die romantische Landschaft auf sich wirken zu lassen. An mehreren Haltepunkten auf der Strecke beginnen schöne Wanderungen durch die unberührte Natur. Die hübsche Stadt Digne-les-Bains, der Endpunkt der Strecke, begeistert mit ihrem historischen Zentrum und dem Lavendelfest, das jährlich im August stattfindet.
Die Cambrian Line verbindet die wunderschöne und hervorragend erhaltene mittelalterliche Stadt Shrewsbury in England mit dem walisischen Seebad Aberystwyth oder der Hafenstadt Pwllheli. Dabei führt die Route über saftige Hügel und an Bergen entlang, vorbei an kleinen Städten mit alten Burgen, später eröffnet sich ein fantastischer Blick auf die Cardigan Bay. Der Streckenabschnitt nach Pwllheli führt über Penrhyndeudraeth, von wo aus Ausflüge in den Snowdonia National Park möglich sind. In Aberystwyth können Urlauber am Strand entspannen oder die kleine Universitätsstadt mit ihren Cafés und Restaurants erkunden.
Allein die Namen St. Moritz und Zermatt vermitteln jedem Reisenden das Bild von Bergpanoramen der Extraklasse. Der Glacier Express verbindet die beiden mondänen Orte mit einer atemberaubenden Zugreise. Über acht Stunden können Reisende in der Bahn hochklassige Schweizer Küche genießen und mit erlesenen Weinen auf die unvergleichliche Aussicht anstoßen. Von den Panoramawaggons aus genießen Fahrgäste den Blick auf die Rheinschlucht, ursprüngliche Bergdörfer oder das legendäre Matterhorn. Um den perfekten Blick auf das Landwasserviadukt sowie den Vorderrhein zu erhaschen, solltet ihr bei der Fahrt von St. Moritz nach Zermatt auf der linken Seite Platz nehmen!
Ein gut gehütetes Geheimnis in Schweden ist die Inlandsbanan. Knapp 1.300 Kilometer zieht sich die Strecke von Kristinehamn bis in den hohen Norden nach Gällivare in Lappland. Dabei überquert die Bahn nicht nur den Polarkreis, sondern vermittelt auch einen bemerkenswerten Eindruck von der Natur in Schwedens abgelegenen Gebieten. Es kann sogar sein, dass Elche den Betrieb aufhalten oder Luchse an den Gleisen herumtollen. An vielen tollen Fotospots legen die Lokführer eine Pause ein, sodass die Reisenden in Ruhe Bilder machen können. Nach zwei Tagen erreicht der Zug Gällivare, dann geht es auf derselben märchenhaften Strecke zurück.
Die Settle-Carlisle Railway gehört zu den schönsten Zugverbindungen in England. Hier verkehrt auch der berühmte Flying Scotsman. Die Viadukte und Tunnel der Strecke gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. Hinzu kommt die traumhafte Landschaft, die der Zug auf der Fahrt von Settle nach Carlisle durchquert: Nach den malerisch-romantischen Yorkshire Dales geht es vorbei an den ursprünglichen North Pennines, bis die Strecke in Carlisle mit seiner 900 Jahre alten Kathedrale endet. Auf der Website der Settle-Carlisle Railway werden kostenlose Wanderkarten für die einzelnen Haltepunkte angeboten. Diese beinhalten tolle Tipps, um die sehenswerte Umgebung der Bahnlinie zu erkunden.
Ihr seid neugierig geworden und wollt euch im nächsten Urlaub mit dem Zug fortbewegen? Auch wenn es ein tolles Gefühl ist, wenn die Welt vorm Fenster vorbeizieht, kann es sein, dass ihr auf langen Bahnfahrten etwas Abwechslung braucht. Denkt beim Kofferpacken also auch an etwas Unterhaltung für unterwegs: Mit einer Spiele-Reise um die Welt kommt garantiert keine Langeweile auf und unsere Reisebücher-Tipps inspirieren euch für eure nächste Reise!
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.