Ägypten-Einreise: Lange Wartezeiten bei PCR-Test möglich

Reisende in die Touristenregionen Ägyptens haben momentan die Möglichkeit, an den Flughäfen in Hurghada, Sharm el Scheikh, Marsa Alam und Marsa Matrouh kostenpflichtig einen PCR-Test durchführen zu lassen. Dieser ist für die Einreise nach Ägypten erforderlich. Aufgrund eingeschränkter Testkapazitäten kann es jedoch hierbei zu längeren Wartezeiten sowohl beim Testen am Flughafen als auch bis zum Erhalt des Testergebnisses kommen, so das Auswärtige Amt.
Bis zum vorliegenden Negativ-Ergebnis ist eine Quarantäne (zum Beispiel im Hotelzimmer) vorgeschrieben. Entspannter verläuft die Reise nach Ägypten somit mit einem bereits vorhandenen negativen Testergebnis. In Deutschland können sich Reisende für die Durchführung des Tests zum Beispiel frühzeitig an ihren Hausarzt oder eine spezielle Praxis für Reisemedizin wenden.

Für die Einreise nach Ägypten ist derzeit der Nachweis eines negativen PCR-Tests notwendig, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Bei Einreise über den Flughafen Frankfurt gilt, nicht älter als 96 Stunden. Der Nachweis über das Testergebnis muss bei Einreise in Ägypten in Englisch oder Arabisch vorhanden sein. Für Kinder unter sechs Jahren besteht keine Testpflicht. Ägypten wurde durch das Robert Koch-Institut als Risikogebiet eingestuft. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in den nordafrikanischen Staat, da Ägypten von COVID-19 stark betroffen ist.