Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ahrtal: Wander- und Rotweinurlaub wieder möglich

München, 14.04.2023 | 11:01 | spi

Urlaub im Ahrtal ist wieder möglich und erwünscht. Gastronomie und Winzervereinigungen haben sich nach dem Hochwasser 2021 erholt und sich auf den Sommer 2023 vorbereitet. In den Städten und Ortschaften gibt es zwar noch Baustellen, aber die touristischen Highlights liegen ohnehin eher auf den Wanderwegen und beim Weintrinken. Beides hat das Hochwasser nahezu unbeschadet überstanden.


Ahrtal_Wein_Wandern_Dominik Ketz_RPT
Das Ahrtal lädt wieder zum Wandern und Weintrinken ein. © Dominik Ketz / RPT
Manche Reisende haben die Befürchtung, als „Katastrophentourist“ oder „Katastrophentouristin“ zu gelten. Diese Angst sei unbegründet, so SWR1-Reporter Johannes Baumert. Er hat mit den Menschen im Ahrtal gesprochen und stellt fest: „Ja, die Leute wollen, dass wieder Touristen ins Ahrtal kommen“. Denn mit den Urlauberinnen und Urlaubern kommt nicht nur Geld direkt dorthin, wo es gebraucht wird. Sie bringen auch den Alltag zurück in die Region. Wenn der Wein fließt, das Essen schmeckt und die Menschen lachen, ist alles wieder im Lot.
 
Urlaub im Ahrtal
 
Das Ahrtal beziehungsweise der Fluss Ahr erstreckt sich von Blankenheim in östlicher Richtung nach Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Danach fließt der Fluss in die Verbandsgemeinde Altenahr, wo das Ahrtal im touristischen Sinne beginnt. Über Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig mündet die Ahr schließlich in den Rhein. Besonders beliebt sind der Ahrsteig und der Rotweinwanderweg. Der 108 Kilometer lange Ahrsteig führt vorbei an pittoresken Felslandschaften, am Fluss entlang und durch malerische Ortschaften. Beim Rotweinwanderweg ist der Name Programm. Er führt durch das größte zusammenhängende Rotweingebiet Deutschlands an der Ahr. Unterwegs laden Winzerinnen und Winzer zum Probieren ein.
 
Rustikal, aber funktional
 
Dass im Ahrtal alles rund läuft, sollten Urlauberinnen und Urlauber nicht erwarten. So ist die Parksituation schwierig, weil die Baumaschinen viel Platz beanspruchen. Auch die Hotels sind durch die Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter zu Teilen ausgebucht. Gastronomie und Tourismus müssen sich daher mit kreativen Ideen behelfen. Weinproben finden zum Beispiel in der Scheune oder auf dem Hof statt, was dem Genuss etwas Rustikales verleiht. Bei sogenannten Flut-Führungen in Altenahr und Ahrweiler können Interessierte mehr über den Wiederaufbau erfahren.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.