Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Keuchhusten-Epidemie in Dänemark ausgebrochen

München, 23.11.2023 | 10:12 | twi

Die dänischen Gesundheitsbehörden haben angesichts steigender Keuchhusten-Fallzahlen den Ausbruch einer Epidemie erklärt. Die hoch ansteckende Infektionskrankheit verläuft für gesunde Erwachsene in der Regel nicht lebensbedrohlich, kann aber dennoch äußerst langwierig sein. Dänemark-Reisende sollte daher unbedingt ihren Impfstatus überprüfen.


Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
In Dänemark grassiert derzeit eine Keuchhusten-Epidemie.
Bereits seit Mai beobachten die dänischen Behörden steigende Keuchhusten-Infektionszahlen. Im Oktober wurden über 1.100 gemeldete Fälle registriert, damit lag die Zahl der gemeldeten Infektionen mehr als zehnmal höher als üblich. Ein Hotspot dabei ist die Ostseeinsel Fünen. Normalerweise werden monatlich nur 80 bis 100 Erkrankungen gemeldet. In Deutschland und Dänemark zählt die Impfung gegen Pertussis, so der wissenschaftliche Name für Keuchhusten, zwar zu den Standardimpfungen, jedoch reicht die Immunität in der Bevölkerung nicht aus, um Ausbrüche komplett zu verhindern. Laut Professor Thomas Jelinek vom Centrum für Reisemedizin ist die aktuelle Epidemie jedoch kein Grund zur Sorge, zu vergleichbaren Ausbrüchen käme es alle vier bis sechs Jahre. Dänemark-Reisende sollten sich jedoch unbedingt über ihren Impfstatus gegen Keuchhusten informieren. Die Immunität nach einer Impfung hält vier bis zwölf Jahre, nach einer durchgemachten Keuchhusten-Erkrankung vier bis 20 Jahre an.
 
Symptome bei Keuchhusten
 
Keuchhusten wird über Tröpfcheninfektion übertragen und gilt als hoch infektiös. Zu Beginn ähneln die Keuchhusten-Symptome denen einer Erkältung mit leichtem Husten. Nach etwa einer bis zwei Wochen beginnen krampfartige Hustenanfälle, die von einem pfeifenden Geräusch begleitet werden, dem die Krankheit ihren Namen verdankt. Zusätzlich kann es während der Anfälle zu Atemnot und Erbrechen kommen. Diese Phase der Erkrankung kann sich über bis zu zehn Wochen ziehen, bevor die Symptome wieder abklingen. Generell sollten alle Personen, die seit mehr als zwei Wochen unter Husten leiden, eine Keuchhusten-Infektion von einem Arzt abklären lassen. In der Regel heilt ein Keuchhusten wieder vollständig aus und ist für Erwachsene nicht lebensgefährlich. Bei Säuglingen kann es anstatt zu Hustenanfällen jedoch in seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Atemstillständen kommen.
 
Krankheit in Deutschland meldepflichtig
 
Der Keuchhusten-Ausbruch in Dänemark betrifft derzeit hauptsächlich Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren, dennoch werden auch immer mehr Fälle unter Erwachsenen registriert. Eine Keuchhusten-Erkrankung ist in Deutschland und Österreich meldepflichtig. Wird die Krankheit vor Auftreten der Hustenanfälle erkannt, kann eine Therapie mit Antibiotika den Verlauf abschwächen und verkürzen. In jedem Fall verkürzt eine antibiotische Behandlung jedoch die Ansteckungsfähigkeit. Wer nicht mit einem Antibiotikum behandelt wird, darf frühestens drei Wochen nach Beginn der Erkrankung wieder eine Gemeinschaftseinrichtung besuchen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
03.02.2025

Santorini: Erdbebenserie sorgt für erhöhte Vorsichtsmaßnahmen

Auf Santorini wurden zahlreiche leichte bis moderate Erdbeben registriert. Die griechischen Behörden beobachten die Lage genau und haben vorsorgliche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Bevölkerung und Reisender zu gewährleisten.
Brisbane Queensland Australien Hochwasser
03.02.2025

Australien: Hochwasser und Überschwemmungen in Queensland

Heftige Regenfälle haben im Nordosten Australiens Überschwemmungen verursacht. In Queensland wurden Krokodile im Hochwasser gesichtet. Reisende sollten sich an Sicherheitshinweise halten.
Japan Osaka Shinsekai
30.01.2025

Expo 2025 in Japan: Osaka verhängt Rauchverbot an öffentlichen Orten

Vor der Weltausstellung 2025 verschärft Osaka seine Vorschriften und verbietet das Rauchen an öffentlichen Plätzen. Verstöße werden mit Geldstrafen geahndet.
Glenfinnan Viaduct
30.01.2025

Filmtourismus in Großbritannien: Neue Kampagne bewirbt Drehorte von Harry Potter und Co.

Von Harry Potter bis Spider-Man: Die neue Filmtourismus-Kampagne von Visit Britain rückt ikonische Drehorte in England, Schottland und Wales in den Fokus- mit einem Kurzfilm, Werbemaßnahmen und digitalen Reiseinspirationen.
Eine Person scannt mit ihrem Smartphone einen Text und lässt diesen automatisch übersetzen.
30.01.2025

Beste Übersetzungsapps für Reisen: Diese Helfer erleichtern die Verständigung

Sprachbarrieren im Urlaub? Übersetzungsapps helfen schnell und einfach. Ein Experte empfiehlt Google Übersetzer und Microsoft Translator - mit praktischen Funktionen für unterwegs.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.