Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Australien: Grenzen wohl erst Mitte 2022 wieder geöffnet

München, 07.05.2021 | 12:07 | soe

Australien hält seine Grenzen für ausländische Touristen möglicherweise noch für längere Zeit geschlossen. Wie der Tourismusminister des Landes, Dan Tehan, gegenüber dem Sender Sky News äußerte, hält er eine Öffnung erst ab Mitte des Jahres 2022 für realistisch. Zuvor seien jedoch bereits Reiseblasen mit einzelnen Ländern möglich, aktuell gibt es eine solche schon mit Neuseeland.


Australien-Northern-Territory-Ayers-Rock-Uluru
Australien will seine Grenzen wohl noch bis mindestens Mitte 2022 für ausländische Urlauber geschlossen halten.
Wann genau eine komplette Öffnung der australischen Grenzen vorgenommen werden kann, ist laut Tourismusminister Tehan noch nicht klar abzusehen. Laut einem Artikel des Spiegel führt er den Vergleich mit dem Blick in eine Kristallkugel an. So ist die weltweite Entwicklung der Pandemie noch immer nicht vorhersehbar. Zwar geben die Impfkampagnen in vielen Ländern Anlass zur Hoffnung, neue Infektionswellen wie beispielsweise derzeit in Indien bilden jedoch einen Risikofaktor. Für Einreisen aus dem aktuell sehr stark betroffenen Land hatte Australien ein strenges Verbot erlassen, woraufhin mehrere Tausend Australier in Indien festsaßen.
 
Australien hat kaum Coronafälle
 
Bereits seit Pandemie-Beginn hatten sich Australiens Behörden den Ruf erworben, besonders strikt gegen eine Verbreitung des Coronavirus vorzugehen. Schon seit über einem Jahr dürfen nur wenige Einreisen aus dem Ausland auf den Kontinent stattfinden, selbst die Australier selbst haben nicht selten Probleme, in ihre Heimat zurückzukehren. Auf lokale Virusausbrüche wird bereits bei geringen Infektionszahlen mit harten Lockdown-Maßnahmen reagiert. Das strenge Vorgehen trägt jedoch Früchte: Schon seit Ende September 2020 gibt es nur noch sehr vereinzelt Corona-Neuinfektionen in Australien.
 
Reiseblasen als Hoffnungsschimmer
 
Während die komplette Grenzöffnung noch weit weg zu liegen scheint, sind bilaterale Reiseblasen offenbar bereits früher eine Option. Zwischen Australien und Neuseeland trat zum 19. April ein solches Abkommen in Kraft, das ein quarantänefreies Reisen in beide Richtungen ermöglicht. Ab und zu wird diese Reiseblase jedoch kurzzeitig ausgesetzt, wenn es zu einem neuen Virusausbruch in einem der beteiligten Staaten kommt. Für welche anderen Staaten die Schaffung eines ähnlichen Abkommens vorgesehen ist, ist derzeit noch nicht konkret bekannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.