Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Australien: Öffnung für Touristen erst 2022

München, 08.10.2021 | 09:56 | cge

Für Australien-Liebhaber bleibt das Land in diesem Jahr noch unerreichbar. Internationale Touristen dürfen vor 2022 nicht nach Down Under einreisen. Vor einer touristischen Öffnung will Australien zunächst qualifizierte Zuwanderer und Studenten ins Land lassen.


Australien Sydney Bondi Beach
Australien öffnet erst 2022 wieder für Touristen.
Ende September hatte Tourismusminister Dan Tehan eine mögliche Öffnung Australiens bis Weihnachten in Aussicht gestellt. Diese Pläne wurden nun konkretisiert und sollen nicht für internationale Urlauber gelten. Australiens Premierminister Scott Morrison verkündete am Dienstag, dass ausländische Touristen vor 2022 nicht wieder einreisen dürfen. Priorität haben zunächst einmal qualifizierte Zuwanderer und internationale Studenten, die für Australien besonders wichtig sind. Für die Einreise müssen sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein.
 
Reisen ab November für australische Staatsbürger wieder erlaubt
 
Ab November dürfen australische Staatsbürger erstmalig seit der Grenzschließung im März 2020 wieder internationale Reisen unternehmen, berichtet BBC. Alle Staatsbürger und Menschen mit Wohnsitz in Australien können dann wieder ins Ausland reisen, Einschränkungen hinsichtlich der Destinationen soll es hierbei nicht geben. Bei ihrer Rückkehr müssen vollständig geimpfte Reisende für sieben Tage in eine häusliche Quarantäne. Nicht geimpfte Personen müssen sich nach wie vor für 14 Tage in einem Hotel isolieren. Geknüpft ist die Öffnung der Grenzen an das Erreichen einer 80-Prozent-Impfquote. Wenn mehr als 80 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre vollständig geimpft sind, werden internationale Reisen gestattet. Derzeit ist der Bundesstaat New South Wales mit der Metropole Sydney hinsichtlich der Impfquote führend. Es ist demnach zu erwarten, dass Sydneys Flughafen der erste sein wird, der sich für geimpfte Reisende wieder öffnet. Die australische Airline Qantas kündigte bereits zahlreiche internationale Flüge ab dem 14. November an. Wiederaufgenommen werden zunächst stark nachgefragte Flüge von Sydney nach London und Los Angeles.
 
Corona-Lage in Australien
 
Australien verfolgte lange Zeit eine Null-COVID-Strategie. Mit dieser verzeichnete das Land bis zum Auftreten der ansteckenderen Delta-Variante des Coronavirus große Erfolge bei der Eindämmung der Pandemie. Seither kommt es jedoch in Down Under stetig zu neuen Rekordzahlen an Neuinfektionen. Mehrere Regionen befinden sich derzeit noch in einem Lockdown. Hierzu gehören unter anderem der Bundesstaat Victoria mit dem Großraum Melbourne sowie die Metropole Sydney. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.