Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Australien: Zyklon Ilsa trifft die Nordwestküste

München, 13.04.2023 | 11:22 | spi

Der Zyklon Ilsa wird am 12. April 2023 auf Australien treffen. Am stärksten betroffen sind die nordwestlichen Küstengebiete Westaustraliens. Es werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde erwartet. In der Kimberley-Region sind Evakuierungen von Gemeinden und Rinderfarmen im Gange. Die Westküste ist aber auch bei Camperinnen und Campern sehr beliebt. Sie sollten die Region ebenfalls verlassen, da Wohnwagen keinen ausreichenden Schutz bieten.


palme_sturm
Der Tropensturm Ilsa nährt sich der Nordwestküste von Australien.
Update vom 13.04.2023, 11:22 Uhr

Skynews Australia berichtete kürzlich, dass der Tropensturm Ilsa die höchste Kategorie 5 erreichen könnte. Dann sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 285 Stundenkilometern möglich. Die Evakuierungen in Westaustralien gehen weiter. Am Donnerstagabend oder Freitagmorgen wird der Zyklon Ilsa das Festland erreichen. Es wird erwartet, dass das Gebiet zwischen De Grey und Bidyadanga am stärksten betroffen sein wird.

Originalmeldung vom 12.04.2023, 10:39 Uhr

Zwischen Port Hedland und Broome werden von Mittwoch bis Freitag, den 14. April, schwere Sturmböen und Regen erwartet. Danach zieht der Zyklon weiter nach Süden und später nach Südosten. Der Tropensturm Ilsa wird derzeit als Zyklon der Kategorie 2 eingestuft, soll aber nach Vorhersagen des staatlichen Wetterdienstes die Kategorie 4 von 5 erreichen. Damit wäre er der stärkste Sturm, der Australien seit vier Jahren getroffen hat.
 
Reisende in der Region Kimberley
 
Camperinnen und Camper am Eighty Mile Beach sollten den Anweisungen der Behörden folgen und das Gebiet verlassen. Der Wind wird so stark, dass auch Wohnwagen abheben könnten. Ab Freitag könnte es außerdem zu Überschwemmungen entlang der Flüsse im Landesinneren kommen. Für das Einzugsgebiet des Flusses Degrey wird ein Anstieg von bis zu 200 Millimetern pro Tag erwartet.
 
Zyklon-Saison in Australien
 
Die Nordküste Australiens wird häufiger von tropischen Stürmen und Unwettern heimgesucht. Meist erreichen die Wirbelstürme aber nicht die Stärke von Ilsa. Dank des staatlichen Wetterdienstes können aber immer rechtzeitig Evakuierungen eingeleitet werden. Der letzte große Zyklon war Trevor im Jahr 2019, der in Queensland und im Northern Territory Schäden anrichtete. In Westaustralien gab es zuletzt vor zehn Jahren einen vergleichbaren Wirbelsturm.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.