Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neue Bahnstrecke: Von München nach Rom

München, 27.02.2023 | 16:03 | spi

Im Rahmen des Pilotprojekts der Europäischen Kommission soll die neue Verbindung zwischen München und Rom bereits 2026 in Betrieb gehen. Grüne Mobilität wird laut der EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Vălean, durch ein verbessertes internationales Schienennetz erreicht. Neben der Strecke München-Rom sind noch weitere spannende Destinationen geplant.


Deutsche Bahn Ökostrom
Internationale Bahnverbindungen sind eine tragende Säule der europäischen Verkehrswende.
Die EU macht Fortschritte bei ihrer Verkehrswende. Nachdem der Staatenbund vor Kurzem das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 beschlossen hat, braucht es dringend Alternativen abseits der Elektroautos. In Zukunft sollen Hochgeschwindigkeitszüge die Menschen auf einem ausgebauten internationalen Schienennetz schnell und sicher in alle Himmelsrichtungen bringen.
 
Zukunftsträchtige Strecke von München nach Rom
 
Die Deutsche Bahn und ihr italienisches Pendant, die Ferrovie dello Stato Italiane, arbeiten an dem Projekt, die bayerische Landeshauptstadt mit der Hauptstadt Italiens zu verbinden. Unterwegs werden beliebte Urlaubsziele wie Innsbruck, Brenner, Bozen, Trient, Bologna, Rovereto, Verona und Florenz angefahren. Als tägliches Transportmittel dient dafür der italienische Hochgeschwindigkeitszug FS Frecciarossa 1000. Eine spätere Verlängerung der Strecke bis nach Berlin ist denkbar.
 
EU-Bahnnetz ohne Grenzen
 
Von München aus soll es nach dem Willen der Europäischen Kommission auch nach Mailand gehen. Neun weitere Verbindungen mit anderen Schwerpunkten sind geplant. Unter anderem soll ein Zug Deutschland, Dänemark und Schweden verbinden. Von Amsterdam aus fährt in der EU-Vision ein Zug nach Barcelona und einer nach London. Etwas Orientexpress-Feeling kommt zudem beim Ausbau der Strecke von München über Wien nach Budapest auf.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.