Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bali führt Einreisegebühr ab 2024 ein

München, 13.07.2023 | 14:10 | spi

Bali verlangt ab 2024 eine Einreisegebühr von Touristinnen und Touristen. Pro Kopf werden 10 US-Dollar oder rund 9 Euro fällig. Die Gebühr wird direkt bei der Einreise am Flughafen und an den Seehäfen eingezogen. Mit den zusätzlichen Einnahmen will die balinesische Tourismusbehörde Kultur- und Umweltprojekte finanzieren. Zudem soll mit der Gebühr – im Hinblick auf vorangegangene Negativschlagzeilen unbelehrbarer Touristinnen und Touristen – der Qualitätstourismus wieder gefördert werden.


Bali_Kuta
Auf Bali wird ab 2024 eine Einreisegebühr fällig.
Reisende müssen im kommenden Jahr etwas mehr Geld für ihre Bali-Reise einplanen. Ab 2024 werden bei der Einreise rund 9 Euro verlangt. Eine vierköpfige Familie zahlt beispielsweise 36 Euro bei Ankunft am Flug- oder Seehafen. Während des gesamten Aufenthalts auf der paradiesischen Insel müssen Reisende die Quittung und einen Aufkleber bei sich tragen.
 
Gebühr für nachhaltigen Tourismus
 
Putu Astawa, Leiter des balinesischen Tourismusbüros, will mit der neuen Gebühr auf den Umwelt- und Kulturschutz aufmerksam machen. Die indonesische Insel beherbergt jedes Jahr mehr ausländische Reisende als einheimische Menschen. Dadurch leiden die einzigartig spirituelle Kultur sowie Flora und Fauna. Mit dem zusätzlichen Geld sollen Programme zum Erhalt und Förderung der Schönheit Balis finanziert werden.
 
Unverschämte Urlauberinnen und Urlauber auf Bali
 
Die Touristenströme an sich sind bereits eine Belastung für die tiefgläubige balinesische Bevölkerung und die Umwelt. In letzter Zeit häuften sich allerdings die Schlagzeilen über respektloses Verhalten ausländischer Reisender. Oberkörperfreies Posieren vor heiligen Stätten und gefährliches Verhalten im Straßenverkehr sind nur zwei von vielen Negativbeispielen. Erst im Juni hat Bali Benimmregeln herausgegeben, die jeder und jedem Reisenden bei der Einreise mit auf dem Weg gegeben werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.