Plastikverbot: Bali schafft Einwegkunststoff ab

Bereits seit langem hat Bali mit einem Müllproblem zu kämpfen. Nun geht das indonesische Urlaubsparadies gegen die Umweltverschmutzung vor. Wie die Jakarta Post bereits Ende Dezember berichtete, führt Bali ein Plastikverbot ein. Dieses soll schon im Sommer 2019 wirksam sein.
Betroffen sind Produkte aus Einwegkunststoff, wie Einkaufstüten aus Plastik, Strohhalme oder Styropor. Mit dem neuen Gesetz soll der Plastikmüll in den Meeren rund um die Insel bereits 2019 um 70 Prozent reduziert werden. Noch bis Mitte des Jahres haben Produzenten, Verteiler, Zulieferer und nicht zuletzt alle Bewohner und Urlauber auf Bali Zeit, sich der neuen Regelung anzupassen.

Bali war durch ein virales Video für sein Müllproblem bekannt geworden, das der britische Taucher Rich Horner verbreitet. Darauf war er beim Tauchgang durch völlig vermülltes Wasser zu sehen. Die indonesische Insel ist nicht das erste Urlaubsparadies, das gegen die Umweltverschmutzung vorgeht. So haben die karibischen Destinationen Jamaika sowie Aruba bereits ein Plastikverbot eingeführt oder angekündigt. Auch die EU zieht nach. Auf Mallorca wurde das Verbot für Einwegkunststoff bereits signalisiert, die Einführung jedoch auf 2021 verschoben.