Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barcelona: Nachtleben in Katalonien wegen Corona eingeschränkt

München, 08.07.2021 | 08:49 | sei

Katalonien ergreift im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionszahlen schärfere Maßnahmen. Die neuen Beschränkungen betreffen vor allem das Nachtleben in der spanischen Provinz, so müssen sämtliche Vergnügungslokale ab dem 9. Juli ihre Innenbereiche wieder schließen. Dies gilt auch für die bei Urlaubern beliebte Metropole Barcelona.


Barcelona und Umgebung
Katalonien will ab dem 9. Juli die Regeln für das Nachtleben verschärfen und dessen Innenbereiche wieder schließen.
Der Beschluss wurde durch die katalanische Regionalregierung am 6. Juli bekanntgegeben und soll am kommenden Freitagabend in Kraft treten. Über die Details werde derzeit laut Regierungssprecherin Patricia Plaja noch verhandelt. Für Nachtclubs ohne Außenbereiche bedeutet das Verbot eine gänzliche Schließung. Partys unter freiem Himmel mit mehr als 500 Teilnehmern sollen in Katalonien künftig nicht mehr ohne negativen Corona-Test besucht werden dürfen.
 
Steigende Infektionszahlen in Katalonien
 
Die an Spaniens Nordostküste gelegene Provinz Katalonien verzeichnet seit mehreren Tagen deutlich steigende Inzidenzwerte. Nach übereinstimmenden Berichten von Lokalmedien strömen derzeit wieder Touristen aus ganz Europa in die Küstenstädte und führen zu vollen Stränden, Bars und Nachtlokalen. In der Folge gibt es besonders unter jungen Menschen mehr Ansteckungen. Wie Regierungssprecherin Plaja betonte, sei die Pandemie jedoch noch nicht vorbei und viele Menschen hätten noch keinen Impfschutz. Sie befürwortete die Wiedereinführung der Maskenpflicht im Freien, darüber kann in Spanien jedoch nur die Zentralregierung in Madrid entscheiden.
 
Corona-Lage in Spanien
 
Spanien vermeldet derzeit landesweit wieder steigende Corona-Fallzahlen, Katalonien ist dabei mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 253 die am stärksten betroffene Region. Der Wert hat sich damit innerhalb einer Woche mehr als vervierfacht. Auch auf den Balearen haben sich die Inzidenzwerte nach einem Massenausbruch unter spanischen Schülern auf Abschlussfahrt wieder deutlich erhöht. Wie Bundesaußenminister Heiko Maas zu Wochenbeginn erklärte, plant die deutsche Regierung jedoch derzeit keine neuen Entscheidungen, die einen Urlaub in Spanien für Deutsche behindern könnten. Zwar sei weiterhin Vorsicht geboten, eine Wiedereinführung einer Quarantänepflicht für Reise-Rückkehrer aus Spanien sei in nächster Zeit jedoch nicht zu erwarten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.