Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barcelona: Rauchverbot an Stränden ab Juli 2022

München, 12.04.2022 | 11:09 | soe

An den Stränden der katalanischen Metropole Barcelona darf vom Juli 2022 an nicht mehr geraucht werden. Die neue Regelung wurde im vergangenen Jahr bereits an einigen Strandabschnitten getestet und von der Bevölkerung gut angenommen. Auch auf den Balearen und Kanaren herrscht vielerorts ein Rauchverbot am Strand, weitere Bereiche sollen folgen.


Barcelona und Umgebung
Barcelona verbietet ab dem 1. Juli 2022 das Rauchen an den Stränden.
Raucher und Raucherinnen haben es an Spaniens Küsten immer schwerer: Ab dem 1. Juli verbietet die Stadt Barcelona den Griff zum Glimmstängel an all ihren zehn Stränden. Diese machen rund zehn Kilometer Küste an der Mittelmeer-Metropole aus und ziehen im Sommer zahlreiche Einheimische sowie Touristinnen und Touristen an. Im Jahr 2021 hatten die Behörden bereits im Rahmen eines Pilotprojekts an verschiedenen Stränden das Rauchen untersagt und stießen mit der Maßnahme nach Informationen des Spiegel auf breite Zustimmung unter den Bürgerinnen und Bürgern.
 
Mehr Umweltschutz in Spanien
 
Ziel des Rauchverbots am Strand ist zum einen der Schutz von Nichtrauchern und -raucherinnen vor dem unfreiwilligen Passivrauchen, zum anderen die Vermeidung von Abfall durch Zigarettenkippen. Erlassen werden die Verbote von den jeweiligen Gemeinden, die sich dabei auf ein spanisches Bundesgesetz stützen können. Es erlaubt den regionalen Behörden, Verstöße gegen das Rauchverbot mit Geldstrafen von bis zu 2.000 Euro zu ahnden. In Barcelona sind jedoch nur 30 Euro Bußgeld vorgesehen. Die Gaudí-Stadt folgt mit dem Verbot des Glimmstängels an Stränden unter anderem den beliebten Urlaubsregionen Kanaren, Balearen, Andalusien und Valencia, wo bereits ähnliche Regelungen herrschen.
 
Auf Balearen Rauchverbot auf Restaurantterrassen
 
Urlauber und Urlauberinnen auf Mallorca und Co. müssen sich zudem auch nach dem Wegfall vieler Corona-Beschränkungen an das Rauchverbot auf Restaurantterrassen sowie im Gehen auf öffentlichen Straßen halten. Dieses war zwar im Zuge der Pandemie eingeführt worden, soll jedoch als Teil des spanischen Anti-Tabak-Gesetzes fortbestehen. Wird eine geplante Reform auf Bundesebene wie geplant bis Ende 2022 durchgesetzt, folgen bald weitere Verbannungen der Zigaretten von öffentlichen Plätzen, Parks und Sportstätten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.