Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Belgien: Corona-Einreiseverbot bis 18. April verlängert

München, 09.03.2021 | 09:30 | rpr

Bereits seit Januar 2021 gilt für nicht notwendige, touristische Reisen von und nach Belgien ein Ein- und Ausreiseverbot. Dieses soll nun nach einem Beschluss der belgischen Regierung erneut verlängert werden und bis mindestens 18. April 2021 andauern. Demnach sind touristische Reisen in Deutschlands westliches Nachbarland auch über die Osterferien nicht gestattet.


Brüssel_Innenstadt
Das Ein- und Ausreiseverbot von und nach Belgien soll bis zum 18. April 2021 verlängert werden.
Erst vergangenen Monat wurde bekannt, dass Belgien seine derzeit geltenden Reisebestimmungen bis zum 1. April verlängern möchte, nun soll das Ein- und Ausreiseverbot zwei weitere Wochen andauern. Ausnahmen bestehen weiterhin für notwendige Reisen – eingeschlossen werden unter anderem Grenzpendler und essentielle berufliche Reisen. Die Pflicht für das Ausfüllen einer sogenannten „ehrenwörtlichen Erklärung“ bleibt bestehen. Diese beinhaltet die Angabe des Reisezwecks und ist auf der Regierungsseite abrufbar.
 
Aktuelle Einreisebestimmungen
 
Zusätzlich zur „ehrenwörtlichen Erklärung“ müssen Reisende nach Belgien innerhalb von 48 Stunden vor Einreise das Passenger Locator Form ausfüllen. Da Deutschland aus belgischer Sicht als „rote Zone“ ausgewiesen ist, gilt zudem eine Corona-Testpflicht. Demnach muss bei der Einreise ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Anschließend müssen sich Einreisende in eine mindestens sieben Tage lange Quarantäne begeben. Am siebten Tag erfolgt ein weiterer Corona-Test. Personen, die sich weniger als 48 Stunden in Belgien aufhalten, sind von der Test- sowie Quarantänepflicht befreit und müssen auch kein Passenger Locator Form ausfüllen.
 
Aktuelle Lage in Belgien
 
Bereits seit November letzten Jahres befindet sich Belgien in einem Lockdown, der mindestens bis zum 26. März 2021 in Kraft bleiben soll. Demzufolge bestehen landesweite Ausgangssperren: In der Hauptstadt Brüssel tritt diese zwischen 22 und 6 Uhr in Kraft, in den restlichen Teilen des Landes gilt sie von 0 bis 5 Uhr. Gastronomische Betriebe sind geschlossen, des Weiteren ist in Brüssel der Konsum von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum untersagt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.