Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Belgien: Streik im Bahnverkehr

München, 08.03.2023 | 11:43 | spi

Die Angestellten der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen (SCNB) werden gemeinsam mit den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Freitag, dem 10. März, landesweit in den Streik ziehen. Es ist mit Zugausfällen und Verspätungen zu rechnen. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind internationale Verbindungen wohl nicht betroffen. Trotzdem werden alle Reisenden gebeten, sich auf der offiziellen Website der SCNB zu informieren.


Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
In Belgien streiken die Beschäftigten der Eisenbahngesellschaft SCNB am Freitag, den 10. März, ganztägig.
In Belgien wird der Bahnverkehr von Donnerstag, 9. März um 22 Uhr, bis Freitag, 10. März um 22 Uhr, durch Streiks eingeschränkt. Auch vor und nach den Arbeitsniederlegungen kann es zu Einschränkungen kommen. Gesetzlich sind die Beschäftigten der belgischen Bahn dazu verpflichtet, einen Ersatzfahrplan für den Streiktag zu veröffentlichen. Dieser wird jedoch erst am Mittwochabend verfügbar sein.
 
Welche Züge fahren am Freitag?
 
Wie der alternative Fahrplan der SCNB aussehen wird, ist noch nicht klar. Der Umfang hängt von der Streikbeteiligung ab, die erst 48 Stunden vor Streikbeginn ersichtlich ist. Internationale Züge sollen aber fahren. Wer von und nach Lille in Frankreich, Luxemburg, Maastricht und Roosendaal in den Niederlanden sowie von und nach Aachen in Deutschland fährt, sollte dennoch eine Alternative in der Hinterhand haben. Alle Bahnreisenden in Belgien werden daher gebeten, am Vorabend des Streiks den Status ihres Zuges zu überprüfen.
 
Streik nach gescheiterten Tarifverhandlungen
 
Die drei Gewerkschaften CGSP, SLFP und CSC fordern seit Februar bessere Löhne und Pensionen für die Beschäftigten der staatlichen Eisenbahngesellschaft SCNB sowie für die Angestellten des öffentlichen Dienstes. Angesichts der hohen Inflationsrate sei die Kaufkraft der Streikenden stark gesunken. Die geforderte Pension soll sich an den Einkommen der Angestellten orientieren und jährlich um bis zu 0,5 Prozent steigen können.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.