Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brasilien: Einreise nur für Geimpfte erlaubt

München, 24.12.2021 | 09:19 | soe

Brasilien gestattet ab sofort nun doch nur noch vollständig gegen das Coronavirus geimpften Personen die Einreise. Auch Genesungszertifikate werden nicht mehr anerkannt. Noch kürzlich hatte Präsident Jair Bolsonaro eine solche Regelung vehement abgelehnt und stattdessen für Ungeimpfte eine fünftägige Quarantäne verhängt. Nun setzte jedoch das Oberste Gericht des Landes die schärferen Bedingungen durch.


Brasilienflagge mit Passagier
Brasilien erlaubt ab sofort nur noch geimpften Personen die Einreise.
Update vom 24. Dezember 2021, 9:19 Uhr

Unterdessen wurde konkretisiert, dass nicht nur Ungeimpfte, sondern auch genesene Personen nicht mehr nach Brasilien einreisen dürfen. Dies geht aus den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes für das südamerikanische Land hervor. Demnach bleibt die Einreise fortan ausschließlich Geimpften vorbehalten. Die letzte Impfung beziehungsweise Einzelimpfung muss mindestens 14 Tage vor dem Abflug erfolgt sein. Akzeptiert werden Impfnachweise in ausgedruckter oder digitaler Form auf Englisch, Portugiesisch oder Spanisch. Lediglich aus einem QR-Code bestehende Nachweise erkennt Brasilien allerdings nicht an, vielmehr müssen der vollständige Name der Person, der verwendete Impfstoff, dessen Chargennummer und die Daten der Impfungen ersichtlich sein.

Originalmeldung vom 21. Dezember 2021, 15:25 Uhr


Sowohl Präsident Bolsonaro als auch Gesundheitsminister Marcelo Queiroga hatten die Forderung der Gesundheitsbehörde National Health Surveillance Agency (Anvisa) nach einem Einreiseverbot für Ungeimpfte abgewiesen. Brasilien solle weiterhin ein Ziel für den Welttourismus bleiben, dafür müsse die Freiheit des Einzelnen respektiert werden. Das Oberste Gericht in Brasília sieht das jedoch anders: Es gab der Empfehlung von Anvisa statt und macht den Impfnachweis ab sofort zu einer Einreisevoraussetzung für Flugpassagiere in das südamerikanische Land. Er muss der jeweiligen Airline bereits vor dem Boarding vorgezeigt werden, darüber hinaus wird ein negativer Corona-Test verlangt. Dabei werden maximal 72 Stunden alte PCR-Tests und höchstens 24 Stunden alte Antigen-Schnelltests akzeptiert.
 
Ausnahmen müssen in Quarantäne
 
Gemäß einer am 20. Dezember von der brasilianischen Regierung veröffentlichten Mitteilung wird in einigen Fällen eine Ausnahme von dem Einreiseverbot für Ungeimpfte gemacht. So dürfen Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nachweislich nicht gegen Corona impfen lassen können oder die aufgrund ihres Alters noch nicht in die Impfkampagne eingeschlossen sind, dennoch nach Brasilien kommen. Auch im Falle humanitärer Gründe, für Länder mit geringer Durchimpfungsrate sowie für Einwohner und Einwohnerinnen Brasiliens oder Personen mit Wohnsitz im Land wird der Impfnachweis nicht zwingend vorgeschrieben. Wer unter eine dieser Ausnahmen fällt, muss sich nach der Ankunft an seinem Reiseziel jedoch für 14 Tage in Quarantäne begeben.
 
Corona-Lage in Brasilien
 
Brasilien verzeichnet mit Stand zum 21. Dezember eine sehr niedrige Sieben-Tage-Inzidenz von 18,1. Nichtsdestotrotz besteht aufgrund der sich weltweit verbreitenden Omikron-Mutation eine erhöhte Besorgnis, welcher auch das Oberste Gericht mit seiner Entscheidung Ausdruck verlieh. Rund 66 Prozent der brasilianischen Bevölkerung sind vollständig geimpft, Präsident Bolsonaro gehört jedoch nicht dazu. Seine ablehnende Haltung gegenüber einer Impfung ist international umstritten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.