Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Brasilien beendet Gesundheitsnotstand zum 22. Mai

München, 05.05.2022 | 09:30 | sei

Brasilien hebt den nationalen Gesundheitsnotstand zum 22. Mai auf. Gesundheitsminister Marcelo Queiroga unterzeichnete Ende April ein entsprechendes Dekret, welches die Ausnahmesituation auf nationaler Ebene beendet. Die einzelnen brasilianischen Bundesstaaten dürfen ihre Maßnahmen jedoch zu einem Großteil individuell regeln.


Brasilienflagge mit Passagier
Brasilien hebt zum 22. Mai den nationalen Gesundheitsnotstand auf.
Mit dem Ende des Notstandes von nationaler Tragweite erwartet der Gesundheitsminister, dass auch die einzelnen Länder und Kommunen Einschränkungen wie die Maskenpflicht aufheben werden. Er erachtet sie als nicht mehr sinnvoll, ebenso wie die Pflicht zum Vorzeigen eines Impfpasses für das Betreten öffentlicher Innenräume. Mit dem Hinweis auf die Corona-Impfquote von 74 Prozent in Brasilien sei eine solche Maßnahme nicht länger notwendig. Derzeit zeigt sich Brasilien bezüglich der Corona-Beschränkungen noch als Flickenteppich: Nach Informationen des internationalen Nachrichtenportals Garda gilt in den meisten Bundesstaaten des südamerikanischen Landes keine Maskenpflicht im Freien mehr, in einigen wie beispielsweise Sao Paolo muss der Schutz auch in Innenräumen nicht mehr angelegt werden. In Rio de Janeiro ist seit kurzem kein Impf- oder Testnachweis mehr nötig, um bestimmte Geschäfte und Großveranstaltungen zu besuchen. Für Reisende ist es deshalb ratsam, sich vor einem Aufenthalt in Brasilien über die konkreten Vorgaben ihrer Zielregion zu informieren.
 
Einreise nach Brasilien
 
Um als Tourist oder Touristin nach Brasilien einreisen zu dürfen, muss nach aktuellem Stand ab einem Alter von zwölf Jahren eine vollständige Corona-Impfung nachgewiesen werden. Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass ein nur in Form eines QR-Codes erbrachter Impfnachweis nicht akzeptiert wird, vielmehr müssen aus dem Zertifikat der vollständige Name der oder des Reisenden, der Name des verwendeten Impfstoffes, dessen Chargennummer sowie die Daten der Impfungen hervorgehen. Ohne bestehenden Impfschutz dürfen nur Personen mit brasilianischer Staatsbürgerschaft oder ständigem Wohnsitz im Land, Kinder unter zwölf Jahren sowie Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, einreisen.
 
Brasilien will Coronavirus weiterhin überwachen
 
Das Ende des Gesundheitsnotstandes in Brasilien bedeutet jedoch nicht, dass die Regierungsbehörden das Coronavirus künftig als endemisch betrachten. Zwar wird das bisher für die Bekämpfung zuständige Sekretariat aufgelöst, künftig soll jedoch ein allgemeines Koordinationsbüro für Atemwegsviren weitere Überwachungsarbeit leisten. Auch die Meldepflicht von auftretenden Fällen wird aufrechterhalten, ebenso die Zuwendung besonderer Mittel, um die gesundheitliche Versorgung und benötigte Intensivbetten zu gewährleisten. Bezüglich künftiger Impfkampagnen wollte Gesundheitsminister Queiroga allerdings keine Mutmaßungen anstellen. Mit welchen Impfstoffen und welche Zielgruppen in der Zukunft gegen das Coronavirus und dessen Varianten immunisiert werden sollen, müsse die Wissenschaft beantworten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.