Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bulgarien erweitert Testpflicht bei Einreise

München, 23.11.2021 | 09:34 | rpr

In Bulgarien wurden mit Wirkung zum 23. November die Einreiseregularien verschärft. Wie es in einer Aktualisierung der Reisehinweise des Auswärtigen Amtes heißt, greift ab sofort für eine quarantänefreie Einreise eine erweiterte PCR-Testpflicht. Der negative Testnachweis muss zusätzlich zum Impf-, Genesenen- oder negativen Testnachweis bei Einreise vorgelegt werden.


Bulgarien: Goldstrand
Seit dem 23. November gilt für alle Einreisenden nach Bulgarien ab zwölf Jahren eine PCR-Testpflicht.
Bislang war es Reisenden nach Bulgarien gestattet, mittels Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder negativen PCR- beziehungsweise Antigen-Testnachweises die zehntägige Pflichtquarantäne nach Einreise zu umgehen, nun wurden die Einreiseauflagen um einen weiteren Corona-Test erweitert. Demnach müssen alle Einreisenden seit dem 23. November neben der bisher geltenden Nachweispflicht einen zusätzlich maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test vorlegen. Ausgenommen von dieser Maßnahme bleiben weiterhin Kinder unter zwölf Jahren, gleiches gilt auch für Fahrerinnen und Fahrer im internationalen Personen- und Güterverkehr. EU-Staatsangehörige mit bulgarischem Aufenthaltstitel haben darüber hinaus die Möglichkeit, den PCR-Test bis maximal 24 Stunden nach Einreise nachzuholen, um die zehntägige Isolation frühzeitig zu beenden.

Aktuelle Corona-Lage in Bulgarien

Nach Angaben des European Centre for Disease Prevention and Control, kurz ECDC, verzeichnet der Balkanstaat am Schwarzen Meer seit Oktober dieses Jahres einen erneuten Anstieg der Corona-Infektionskurve. Wie es auf der Website des bulgarischen Gesundheitsministeriums heißt, wurden mit Stand zum 23. November 3.462 Neuinfektionen gemeldet. Bis vorerst 30. November dieses Jahres gilt in Bulgarien der epidemiologische Ausnahmezustand, welcher die derzeit geltenden Corona-Maßnahmen im Land reguliert. Gastronomische Betriebe und Hotels dürfen demzufolge unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsauflagen öffnen; Bars, Kultur- und Sporteinrichtungen sind hingegen geschlossen.

Bulgarien derzeit Hochrisikogebiet

Da Bulgarien seitens des Robert Koch-Instituts seit dem 24. Oktober als Hochrisikogebiet ausgewiesen ist, unterliegen Reisende ab zwölf Jahren nach Deutschland verschärften Rückreisebestimmungen. Demzufolge gilt eine grundsätzliche Test- und Quarantänepflicht, ebenso ist eine digitale Einreiseanmeldung vor Rückkehr auszufüllen. Ausgenommen von der Verpflichtung zur Isolation und Testung sind Reisende mit Impfzertifikat oder Genesungsnachweis. Wer nicht geimpft oder genesenen ist, kann sich mittels eines weiteren negativen Corona-Tests ab dem fünften Tag aus der Quarantäne frühzeitig freitesten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.