Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bundesregierung will Reiseregeln lockern

München, 21.02.2022 | 09:30 | soe

Die Bundesregierung plant, die Reiseregeln für Deutschland deutlich zu lockern. Zum einen sollen die Bedingungen für die Einstufung von Hochrisikogebieten geändert werden, zum anderen steht eine Anpassung der Quarantäneregeln für Kinder an. Durch die noch vor Ostern angekündigten Lockerungen würde der Urlaub besonders für Familien erleichtert.


Familie: Urlaub, Strand, Surfen
Die Bundesregierung will pünktlich vor Ostern die Reiseregeln lockern, davon profitieren sollen auch Familien.
Wie unter anderem die Tagesschau berichtet, sollen die neuen Reisebestimmungen noch vor der Oster-Reisewelle in Kraft treten. Als Quelle wird ein Änderungsentwurf der Reiseverordnung aus dem Gesundheitsministerium genannt, welcher am 23. Februar vom Kabinett verabschiedet und zum 4. März umgesetzt werden soll. Demnach soll ein Land künftig nur noch dann vom Robert Koch-Institut als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft werden, wenn dort eine Corona-Variante grassiert, die gefährlicher als die Omikron-Mutation ist. Dies träfe beispielsweise auf die Delta-Variante zu. Damit müssten Einreisende aus Staaten, die aufgrund der Verbreitung von Omikron bislang als Hochrisikogebiete galten, bei der Ankunft in Deutschland keine Einreiseanmeldung mehr ausfüllen und sich nicht in Quarantäne begeben.
 
Erleichterungen für Familien
 
Für Familien mit Kindern winken noch mehr Erleichterungen in der Urlaubsplanung. Ungeimpfte Kinder sollen sich künftig aus der Quarantäne freitesten können, wenn sie aus einem weiterhin als Hochrisikogebiet geltenden Land nach Deutschland einreisen. Bisher galt für sie eine Quarantänepflicht. Alle Ungeimpften sollen jedoch zudem weiterhin einen negativen Corona-Test vorweisen müssen, wenn sie nach Deutschland einreisen – unabhängig davon, ob sie aus einem Hochrisikogebiet kommen oder nicht.
 
Viele beliebte Reiseländer keine Hochrisikogebiete mehr
 
Das RKI hat unterdessen bereits jetzt viele beliebte Urlaubsländer von der Risikoliste gestrichen. So gelten in Europa beispielsweise Spanien, Großbritannien, Irland und Malta derzeit nicht als Hochrisikogebiete, in der Karibik haben unter anderem die Dominikanische Republik, Jamaika und Kuba keinen Hochrisikostatus. Asien-Fans unterliegen bei der Rückkehr aus Thailand keinen verschärften Einreisebestimmungen in Deutschland mehr, seit dem vergangenen Sonntag gilt dies auch für Einreisende aus den USA.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.