Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark: Keine Quarantäne für Reisende aus Deutschland

München, 07.06.2021 | 09:38 | rpr

Dänemark hat seine Einreisebestimmungen für Reisende mit Wohnsitz in Deutschland gelockert. Wie aus Informationen des Auswärtigen Amtes hervorgeht, entfällt seit dem 5. Juni die Quarantänepflicht für die Einreise in Deutschlands nördliches Nachbarland. Die Corona-Testpflicht bleibt allerdings weiterhin bestehen.


Dänemark: Nordjütland Jammerbucht
Dänemark hat am 5. Juni die Quarantänepflicht für Einreisende aus Deutschland aufgehoben.
Im Zuge einer Corona-Risikobewertung ordnet Dänemark andere Länder in einer wöchentlichen Aktualisierung in die Kategorien Rot, Orange und Gelb ein. Mit Wirkung zum vergangenen Samstag, 16 Uhr, wurden nun weitere Bestimmungen für die Einreise gelockert. Da Deutschland nun aus dänischer Sicht der Kategorie Gelb zugeordnet wird, entfällt die verpflichtende Quarantäne nach Einreise. Selbiges gilt auch für Reisende aus Österreich und den Schweizer Kantonen Zug und Tessin.
 
Corona-Testpflicht bleibt weiterhin bestehen
 
Trotz einer Aufhebung der häuslichen Quarantänepflicht nach Einreise bleibt die Corona-Testpflicht weiterhin bestehen. Demzufolge müssen Reisende aus Deutschland vor Einreise einen maximal 48 Stunden alten, negativen PCR- oder Antigentest vorweisen, binnen 24 Stunden nach Einreise erfolgt ein weiterer Test. Bereits Anfang Mai lockerte Dänemark die Bestimmungen für vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte und Genesene: Sofern Einreisende mit Impf- oder Genesungsnachweis aus EU-Ländern aus einem Land einreisen, welches nicht der Kategorie Rot zugeordnet wird, entfällt die Test- wie auch Quarantänepflicht. Voraussetzung für Geimpfte ist, dass es sich bei dem Impfstoff um eines von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassenes Vakzin handelt. Darüber hinaus muss die letzte Impfdosis mehr als zwei Wochen und maximal 180 Tage vor Einreise erfolgt sein.
 
Dänemark weiterhin Risikogebiet
 
Aus deutscher Sicht wird Dänemark, mit Ausnahme der Färöer und Grönland, vom Robert Koch-Institut aktuell als Risikogebiet eingestuft. Demzufolge wird seitens des Auswärtigen Amtes weiterhin vor Reisen nach in das nördliche Nachbarland gewarnt. Dennoch entfällt auch für Rückreisende nach Deutschland die Quarantänepflicht, sofern sie einen negativen Corona-Test, einen Impf- oder Genesungsnachweis vorlegen können.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.