Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark: Maskenpflicht seit 29. November wieder in Kraft

München, 29.11.2021 | 10:05 | rpr

Dänemark hat die Maskenpflicht wiedereingeführt. Wie es in einer Aktualisierung der Reisehinweise des Auswärtigen Amtes heißt, ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes unter anderem im Einzelhandel, öffentlichen Nahverkehr und in Gesundheitseinrichtungen seit dem 29. November wieder verpflichtend. Kinder unter zwölf Jahren sind von dieser Maßnahme jedoch ausgenommen.


Dänemark_Dünen
Seit dem 29. November greift in Dänemark in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens erneut eine Maskenpflicht.
Erst vor zweieinhalb Monaten wurde in Dänemark die Maskenpflicht abgeschafft, nun greift Deutschlands nördliches Nachbarland im Zuge eines erhöhten Anstiegs der Corona-Infektionen wieder härter durch. Nach einem Beschluss des Epidemie-Ausschusses des dänischen Parlaments vom vergangenen Donnerstag gilt ab sofort in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wieder eine Maskenpflicht. Der Mund-Nase-Schutz ist unter anderem im Einzelhandel und im öffentlichen Nahverkehr zu tragen, gleiches gilt für den Besuch von Krankenhäusern und Testzentren. Für den Zutritt zu diesen Einrichtungen wurde zuvor lediglich eine Empfehlung für das Tragen einer Maske ausgesprochen. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder unter zwölf Jahren, außer in Flughäfen: Hier sind Minderjährige unter sechs Jahren von der Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes befreit.
 
Corona-Pass bereits eingeführt
 
Bereits am 12. November wurde in Dänemark die 3G-Regel für viele Bereiche des öffentlichen Lebens wiedereingeführt. Restaurants, Cafés und Bars sowie Kultur- und Sporteinrichtungen können demnach nur noch mittels Nachweis einer vollständigen Impfung, Genesung oder eines negativen Testergebnisses betreten werden. Der Zutritt wird mit Hilfe des Corona-Passes kontrolliert, in welchem die Zertifikate hinterlegt werden können. Kinder unter 15 Jahren sind von der Verpflichtung zur Vorlage eines Corona-Passes ausgenommen.
 
Aktuelle Corona-Lage
 
Im Ländervergleich weist Dänemark eine der höchsten Impfquoten Europas auf. Diese liegt mit Stand zum 26. November bei 86,48 Prozent. Dennoch weist das Land mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von knapp über 500 einen deutlichen Anstieg der Neuinfektionen auf. Demnach warnen die dänischen Gesundheitsbehörden insbesondere in Hinblick auf die kalte Jahreszeit vor einer Überlastung der Krankenhäuser. Wie das ZDF berichtet, hat darüber hinaus die neue Virusmutation Omikron auch Dänemark erreicht: Hier wurden vom Gesundheitsministerium zwei Fälle von Reisenden aus Südafrika bestätigt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.