Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dänemark: Maskenpflicht fast überall aufgehoben

München, 11.06.2021 | 08:15 | soe

Dänemark hebt die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit zum 14. Juni in fast allen Bereichen auf. Lediglich im öffentlichen Nahverkehr muss der Mund-Nase-Schutz dann noch von Passagieren getragen werden, die keinen Sitzplatz haben. Zudem treten bereits heute weitere Lockerungen in der Gastronomie in Kraft.


Kopenhagen
Dänemark hebt zum 14. Juni die Maskenpflicht in fast allen öffentlichen Bereichen auf.
Wie die Tagesschau am 10. Juni berichtete, entfällt die Maskenpflicht in Dänemark schon ab der kommenden Woche fast vollständig. Nur auf Stehplätzen in Zügen und Bussen bleibt die Vorgabe zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung vorerst bestehen, sie soll voraussichtlich ab dem 1. September aufgehoben werden. Zu diesem Zeitpunkt ist auch die Öffnung der Diskotheken als letzte noch geschlossene Einrichtungen in Dänemark geplant, alle übrigen Branchen durften schon früher den Betrieb wiederaufnehmen.
 
Lockerungen für die Gastronomie ab 11. Juni
 
Restaurants und Bars in Dänemark profitieren ab heute von erweiterten Öffnungszeiten. Sie dürfen fortan bis Mitternacht Gäste bewirten, in rund einem Monat sollen dann täglich zwei weitere Stunden bis 2 Uhr nachts hinzukommen. Zudem darf abends wieder Alkohol ausgeschenkt werden. Ab der kommenden Woche kehren außerdem die Bildungseinrichtungen in Deutschlands nördlichem Nachbarland zu einem weitgehend normalen Betrieb zurück.
 
Einreise für Deutsche erleichtert
 
Seit rund einer Woche müssen sich Reisende aus Deutschland beim Grenzübertritt nach Dänemark nicht mehr in Quarantäne begeben. Vom 5. Juni an ist nur noch eine Corona-Testpflicht obligatorisch, diese jedoch doppelt: Bei der Ankunft ist ein maximal 48 Stunden alter PCR- oder Antigentest vorzuweisen, binnen 24 Stunden nach der Einreise müssen sich die Ankommenden noch einmal testen lassen. Vollständig gegen das Coronavirus geimpfte sowie genesene Personen sind von der Testpflicht befreit, auch für Grenzpendler gelten erleichterte Regelungen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.