Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Deutschland: Warnstreik im Nahverkehr

München, 03.05.2023 | 14:29 | spi

Der Warnstreik im Nahverkehr findet am 26. April in fünf deutschen Bundesländern statt. Beschäftigte von rund 40 Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein legen ganztägig die Arbeit nieder. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Arbeitskämpfen fällt der Streik am kommenden Mittwoch jedoch kleiner aus, da die Angestellten im öffentlichen Dienst nicht an der Aktion teilnehmen.


Megafon Streik
In mehreren Bundesländern wird am 26. April der öffentliche Nahverkehr bestreikt.
Update vom 03.05.2023, 14:29 Uhr

Die Gewerkschaft Verdi hat für den 4. Mai 2023 einen erneuten Streik im öffentlichen Nahverkehr angekündigt. In Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind Aktionen geplant. In den betroffenen Regionen müssen Reisende mit Einschränkungen im ÖPNV rechnen. Die zweite Tarifrunde am 28. April ist trotz der vorangegangenen Arbeitsniederlegung mit über 2.000 Streikenden ergebnislos verlaufen.


Originalmeldung vom 25.04.2023, 16:54 Uhr

Der Tarifkonflikt zwischen den Beschäftigten im öffentlichen Dienst, dem Bund und den Kommunen ist beigelegt. Nun streiken jedoch die Angestellten, für die der Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV) gilt. Rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Unternehmen werden nach diesem Tarif bezahlt. Die meisten von ihnen arbeiten im öffentlichen Personennahverkehr.
 
In diesen Regionen Deutschlands wird am 26. April gestreikt
 
In Baden-Württemberg wird nach derzeitigem Stand nur die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH bestreikt. In Bayern legen die Beschäftigten der KVG Kahlgrund Verkehrs GmbH die Arbeit nieder, in Niedersachsen die Regiobus Hannover GmbH. Außerdem fallen in Niedersachsen die Verkehrsmittel der Mindener Kreisbahnen GmbH, der Häfen und Güterverkehr AG HGK und der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft OVAG aus. Auch im Kreis Plön in Schleswig-Holstein werden die Verkehrsbetriebe bestreikt. Fahrgäste in den betroffenen Regionen müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen.
 
Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen
 
Verdi stellt an den Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V. (AGVDE) ähnliche Forderungen wie zuvor an Bund und Kommunen. Die Beschäftigten sollen 550 Euro mehr im Monat bekommen, Auszubildende 250 Euro mehr. Das Gegenangebot des Arbeitgeberverbandes liegt mit 150 Euro und 4,8 Prozent noch deutlich darunter.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
06.06.2023

Sturm Oscar: Auf den Kanaren gelten Starkwindwarnungen

Auf den Kanarischen Inseln werden vom 5. bis 8. Juni schwere Unwetter erwartet. Reisende sollten die Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte befolgen.
Bhutan Punakha Dzong
06.06.2023

Bhutan reformiert die Tourismusgebühr

Reisende in Bhutan mussten bislang eine touristische Steuer zahlen, die pro Nacht und pro Person 200 Euro kostete. Seit dem 1. Juni können Urlauberinnen und Urlauber preiswertere Tarife wählen.
DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.