Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Digitaler grüner Nachweis geht europaweit an den Start

München, 09.06.2021 | 09:52 | rpr

Der digitale grüne Nachweis soll schon bald das Reisen in der gesamten Europäischen Union erleichtern. Wie es auf der offiziellen Homepage der Europäischen Union heißt, soll ab dem 1. Juli das digitale Zertifikat in der gesamten EU verfügbar sein. Bereits jetzt haben die EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, mit einer Ausstellung des Zertifikats zu beginnen. In dem digitalen grünen Nachweis kann vermerkt werden, ob jemand bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft, genesen oder negativ auf COVID-19 getestet ist.


EU digitaler grüner Corona Pass
Ab 1. Juli soll der digitale grüne Nachweis europaweit eingeführt werden.
Bereits Ende April dieses Jahres wurde die Einführung des digitalen grünen Nachweises vom Europaparlament in Aussicht gestellt. Wie das Nachrichtenportal Deutschlandfunk berichtet, waren bislang auch die Verhandlungen zwischen EU-Parlament und den Mitgliedstaaten erfolgreich. Nun soll ab 1. Juli das grüne Zertifikat europaweit an den Start gehen und für erleichterte Einreisebedingungen sorgen. Bereits jetzt haben EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, das Zertifikat auszustellen. Griechenland beispielsweise beruht schon seit einigen Monaten auf die Einführung eines digitalen grünen Nachweises. Bereits seit Mitte Mai ist hier eine quarantänefreie Einreise für vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte oder negativ Getestete möglich ist.
 
Digitaler grüner Nachweis in Deutschland
 
Auch in Deutschland ist die Einführung eines digitalen grünen Nachweises in Planung. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mitteilt, soll eine entsprechende App gemäß der EU-Richtlinien des grünen Zertifikats ab Ende Juni an den Start gehen. Eine Ausstellung der Impfzertifikate von Impfzentren oder Hausärzten soll dann digital oder in Papierform erfolgen. Eine digitale Erfassung bereits ausgestellter Impfzertifikate ist bei Hausärzten und in Apotheken möglich.
 
So funktioniert der digitale grüne Nachweis
 
Personen erhalten im Zuge ihrer Impfung ein Zertifikat in Form eines QR-Codes mit elektronischer Signatur, die vor Fälschungen schützen soll. Wird der QR-Code bei einer Kontrolle – wie etwa bei einer Einreise – gescannt, durchläuft er demzufolge eine Überprüfung. Dabei hat jede ausstellende Institution der Zertifikate einen eigenen digitalen Signaturschlüssel hinterlegt, welcher in einer EU-weiten Datenbank gespeichert wird. Der digitale grüne Nachweis wird dabei in der jeweiligen Landessprache und auf Englisch ausgestellt und ist in allen Mitgliedsstaaten der EU gültig. Wie es auf der offiziellen Homepage der Europäischen Union heißt, ist Deutschland schon technisch bereit für eine Zuschaltung zur EU-Schnittstelle.

Weitere Nachrichten über Reisen

Vulkanausbruch auf Island, Grindavik
16.01.2025

Island bereitet sich auf möglichen Vulkanausbruch vor

Nach einer Serie heftiger Erdbeben am Bárdarbunga-Vulkan wird auf Island ein möglicher Vulkanausbruch erwartet. Die Behörden überwachen die Lage genau.
Einreise Visa Visum Pass
15.01.2025

Reisen in die USA: Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende in Aussicht

Die USA planen Lockerungen der Einreisebestimmungen für Kuba-Reisende. Diese Entscheidung könnte die Einreise für Reisende erleichtern, die seit 2021 auf der Karibikinsel waren und bisher ein Visum benötigten.
Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.