Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik: Ausgangssperre verschärft und verlängert

München, 16.12.2020 | 10:41 | soe

In der Dominikanischen Republik bleibt die nächtliche Ausgangssperre weiterhin in Kraft. Nach einem Bericht der Lokalzeitung Dominican Today werden die Beschränkungen nicht nur verlängert, sondern auch durch frühere Startzeiten verschärft. So dürfen Urlauber sowie die Bewohner des Karibikstaates nun auch unter der Woche ab 19 Uhr nur noch mit triftigem Grund ihre Unterkunft verlassen.


Dominikanische Republik Punta Cana Strand
In der Dominikanischen Republik beginnt die Ausgangssperre ab sofort täglich schon um 19 Uhr.
Bislang galt die Ausgangssperre nur an den Wochenenden schon ab 19 Uhr, von Montag bis Freitag war der Ausgang erst ab 21 Uhr nur noch in Ausnahmefällen gestattet. Das Ausgehverbot gilt an allen Tagen jeweils bis 5 Uhr am nächsten Morgen, auch an Weihnachten und Silvester. Als triftige Gründe für Ausnahmen werden medizinische Notfälle sowie der Weg zur Arbeit für systemrelevante Berufsgruppen anerkannt, zu denen unter anderem medizinisches Personal zählt. Urlauber dürfen trotz der Ausgangssperre zu jeder Zeit zum Flughafen oder Fähranleger sowie von dort zu ihrer Unterkunft fahren, wenn sie an- oder abreisen. Zudem ist der Transit im National District und in den Provinzen Santo Domingo, Santiago, Duarte, La Vega sowie Puerto Plata bis 1 Uhr nachts erlaubt.
 
Maskenpflicht im öffentlichen Raum
 
Mit der Verschärfung der Ausgangssperre gehen auch weitere Einschränkungen einher. So verbietet ein Dekret des Präsidenten den Verkauf alkoholischer Getränke nach 18 Uhr. Bars und Restaurants dürfen ihre Kapazität an Sitzplätzen nur noch zu höchstens 70 Prozent belegen, Versammlungen von mehr als zehn Personen sind verboten. Im gesamten öffentlichen Raum gilt zudem eine Maskenpflicht, deren Verstöße mit einer Geldstrafe geahndet werden. Ein fixer Endtermin der Maßnahmen wurde dieses Mal nicht genannt. Nach Aussage der Vizepräsidentin Raquel Peña sollen die Ausgangssperre sowie die weiteren Beschränkungen so lange in Kraft bleiben, wie sie nötig sind.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.
Albanien
30.05.2023

Urlaub in Südeuropa oft günstiger als im Norden

Das Statistische Bundesamt hat das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen von europäischen Staaten errechnet. Südeuropa ist teils bis zu 54 Prozent günstiger als ein Heimaturlaub.
Die EZB will ihre Anleihekäufe noch dieses Jahr beenden.
30.05.2023

Hotel in Frankfurt: Musikfestival World Club Dome lässt Preise ansteigen

Reisende nach Frankfurt am Main müssen sich im Juni auf höhere Hotelpreise einstellen. Zum Musikfestival World Club Dome und zur Eurobike 2023 steigen die Übernachtungskosten stark an.
Streik_frau
30.05.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Reisende in Frankreich müssen in der ersten Maiwoche erneut mit Einschränkungen in allen Verkehrssektoren rechnen. Die Streiks dauern vom 28. April bis zum 4. Mai an.
Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.