Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik schützt Touristen durch Hygieneprotokoll

München, 04.06.2021 | 08:24 | sei

Die Dominikanische Republik führt zum Schutz von Urlaubern und Einheimischen ein neues Corona-Hygieneprotokoll ein. In Touristengebieten dürfen Hotels und Touristentransporte ihre Kapazitäten nur noch zu 70 Prozent auslasten, außerdem gelten strengere Regeln in der Gastronomie. Mit den neuen Bestimmungen reagiert das dominikanische Tourismusministerium auf die steigenden Infektionszahlen in dem Karibikstaat.


Dominikanische Republik Catalina Island
Die Dominikanische Republik hat ihre Corona-Sicherheitsmaßnahmen in Touristenzentren erhöht.
Mit der Resolution DJ-014 vom 2. Juni werden Hotels, Restaurants und Reiseveranstalter in den Touristenzentren der Dominikanischen Republik an die Bestimmungen des jüngsten Dekrets von Präsident Luis Abinader gebunden. Dieses hatte die nächtliche Ausgangssperre zu Beginn der Woche in 25 Regionen verschärft, darunter in Puerto Plata, Santo Domingo und Santiago. Sie greift dort nun bereits um 18 Uhr. Jetzt kommen für den Tourismussektor noch weitere Auflagen hinzu: Hotelanlagen dürfen nur noch höchstens 70 Prozent ihrer Betten belegen, die gleiche Kapazitätsgrenze gilt auch für touristische Transporte.
 
Neue Auflagen für Restaurants
 
In den bei Urlaubern beliebten Orten Punta Cana, Cap Cana, La Altagracia, Casa de Campo und La Romana müssen Restaurants laut des Lokalmediums Dominican Today nun die geltende Ausgangssperre ebenfalls einhalten, zudem dürfen sie nur noch maximal 50 Prozent ihrer Plätze auslasten. In den Regionen Las Terrenas in Samaná und Cabarete in Puerto Plata ist es der Gastronomie gestattet, eine Stunde länger zu öffnen und bis 19 Uhr Gäste zu bewirten. Sie müssen sich jedoch an die Verordnung halten, während der definierten Zeiten – auch am Wochenende zwischen 15 und 5 Uhr – keinen Alkohol zu verkaufen. Die Maßnahmen gelten vorerst für eine Woche bis zum 9. Juni.
 
Regeln an Stränden und in Hotels
 
Wassersportler müssen vorerst an den Stränden der Dominikanischen Republik auf einige Aktivitäten verzichten. Laut der Tourismusbehörde Mitur ist die Nutzung von Jetskis, Bananenbooten und Waverunners verboten, dies gilt auch für die Resorts im Land. Zelt-Cabanas dürfen an den Stränden zunächst nicht mehr aufgestellt werden, darüber hinaus sind Partys, Konzerte und ähnliche Veranstaltungen nicht mehr gestattet. In den Hotels dürfen nur bis 21 Uhr Aktivitäten für Gäste durchgeführt werden, dabei sind die Hygienemaßnahmen strikt einzuhalten. Die Dominikanische Republik gilt aus deutscher Sicht seit dem 30. Mai wieder als Corona-Risikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.