Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik: Weitere Provinz öffnet vollständig

München, 01.09.2021 | 14:00 | soe

Die Dominikanische Republik öffnet eine weitere Provinz im Land vollständig. Nach dem National District und La Altagracia entfällt nun auch in Espaillat im Norden des Karibikstaats die nächtliche Ausgangssperre. In der Region wurde die dafür notwendige Impfquote erreicht, welche die Voraussetzung für die Öffnung bildet.


Dominikanische Republik Catalina Island
In der Dominikanischen Republik wird die Provinz Espaillat von den meisten Corona-Beschränkungen befreit.
Mit Espaillat tritt die dritte Provinz in der Dominikanischen Republik in den Status der neuen Normalität ein. In dem Verwaltungsbezirk wurden 79 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen COVID-19 geimpft, wodurch nach dem Öffnungsplan der Regierung die Corona-Beschränkungen bis auf wenige Ausnahmen entfallen. Ab einer Quote von 70 Prozent vollständig immunisierten Einwohnern wird in einer Provinz die nächtliche Ausgangssperre abgeschafft, welche andernfalls landesweit noch täglich ab 23 Uhr in Kraft tritt. Zum 9. August erreichten die Bezirke National District mit Santo Domingo und La Altagracia inklusive des beliebten Touristenortes Punta Cana dieses Ziel, nun folgt als weitere Provinz Espaillat.
 
Die Maskenpflicht bleibt
 
Während die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in den Regionen mit hoher Impfquote entfallen, gilt dies nicht für sämtliche Corona-Maßnahmen. So greift an öffentlichen Orten weiterhin eine Maskenpflicht, zudem bleibt der Verkauf und der Verzehr alkoholischer Getränke zwischen Mitternacht und 5 Uhr verboten. Feierlichkeiten mit größerer Teilnehmerzahl sind genehmigungspflichtig. In Gebieten, die noch nicht vollständig geöffnet wurden, bleibt die nächtliche Ausgangssperre weiterhin bestehen. Sie greift zwischen 23 und 5 Uhr, es wird jedoch eine Kulanzfrist von zwei Stunden gewährt, um die eigene Unterkunft zu erreichen.
 
Corona-Lage in der Dominikanischen Republik
 
Nach einer dritten Infektionswelle zwischen Mai und Mitte Juli 2021 haben sich die Fallzahlen in der Dominikanischen Republik auf niedrigem Niveau stabilisiert. Aktuell verzeichnet der Karibikstaat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 17,6, landesweit liegt die Rate der vollständig geimpften Erwachsenen bei knapp 53 Prozent (Stand zum 1. September). Für die Ein- und Ausreise ist von deutschen Urlaubern ein E-Ticket auszufüllen, eine weitere Nachweispflicht besteht bei Direkteinreisen und keinem Aufenthalt in Risikoländern in den letzten 14 Tagen jedoch nicht. Bei der Ankunft finden stichprobenartige Gesundheitskontrollen statt – wer einen Impfausweis oder negativen PCR-Test vorlegen kann, ist von der Mitwirkung daran befreit.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.